Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Der lehrreiche Zyklus
Ausnahmezustand namens Regel
Die Menstruation sollte mehr Präsenz in der Gesellschaft finden, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Denn können auch Männer einiges von ihr lernen.
Caroline Fux
Guter Rat
Schmerzen bis ins Mark
Zirka zwei Millionen Menschen in der Schweiz leiden an rheumatischen Beschwerden. Betroffen sind längst nicht nur Seniorinnen und Senioren. Was helfen kann.
Beobachter Online
Es braucht nicht viel
Mit 4000 Schritten pro Tag bleiben Sie länger fit
Eine neue Studie zeigt: Schon wenig Bewegung senkt das Risiko, an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung zu sterben. Unsere Tipps für Fitness im Alltag.
Felix Ertle
Botox-Trend wegen Kinohit
Ein schlanker Hals wie Barbie
Wegen des «Barbie»-Films lassen sich Frauen den Nacken aufspritzen. Was steckt hinter dem Hype, und worauf muss man bei Schönheitseingriffen achten?
Lea Oetiker
Psychotherapie für Jugendliche
Ich brauche Hilfe – jetzt!
Eine Krise kann schnell eintreten. Psychiater Thomas Ihde sagt, was Betroffene tun können, wenn professionelle Unterstützung auf sich warten lässt.
Thomas Ihde
Gute Tage, schlechte Tage
So machen Sie das Beste aus der Woche
Der Sieben-Tage-Rhythmus hat uns fest im Griff. Mit diesen Tricks gestalten wir ihn angenehmer.
Anna Gielas
Studie zu Fleischverzicht
Lieber Wurst essen als Moralapostel sein
Soziale Kontrolle führt nicht zu einer klimafreundlichen Ernährung. Im Gegenteil. Das zeigt ein Experiment mit Studierenden.
Raphael Brunner
Guter Rat
Schnelltest – ist Ihr Kopfweh eine Migräne?
Migräne ist mehr als einfacher Kopfschmerz. Hier erfahren Sie, ob Sie davon betroffen sein könnten.
Beobachter
Okay, Boomer
Freund, Feind und Butterbrot-Handys
Was tun, wenn ein älteres Semester es absurd findet, wie jüngere mit Handys umgehen? Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux hat einen eigenen Weg gefunden.
Caroline Fux
Betrügerische Covid-Masche
Kassieren, ohne zu testen
Beratungsgespräche und Covid-Tests, die nie stattgefunden haben: Das Bundesamt für Gesundheit ist unseriösen Ärzten auf der Spur.
Gian Signorell
Selber zahlen trotz Versicherung?
Concordia fordert Spitäler heraus
Die Concordia macht Druck auf die Spitäler und ihre Tarife. Was kurzfristig schlecht für die Versicherten ist, könnte sich in Zukunft auszahlen.
Felix Ertle
Konsumentenschutz kritisiert
Unterläuft der Ärzteverband das elektronische Patientendossier?
Erst 20’000 Personen haben ein elektronisches Patientendossier. Schuld daran sei auch der Ärzteverband FMH, sagt der Konsumentenschutz.
Chantal Hebeisen
ESSTRADITIONEN
Delikatessen, für die Ewigkeit gemacht
Ein Besuch auf dem Schloss Reichenau, wo Gian-Battista von Tscharner die Rezepte seiner Vorfahren hütet wie einen Schatz.
Daniel Benz
23
24
25
26
...
171
Meistgelesen