Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ehe
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ehe
Folgen
40 Jahre Beobachter-Edition
Bücher, die das Leben schreibt
Der Ratgeberverlag Beobachter-Edition feiert Geburtstag. Vorwort zu einem Buch, das man über ihn schreiben könnte.
Oliver Fuchs
Heiratsstrafe
So teuer kommt Sie die Heirat zu stehen
Heiraten ist beliebt, obwohl es steuerliche Nachteile gibt. Aber wie gross ist der Unterschied wirklich? Ein Vergleich.
Nicole Krättli
Umstrittene Steuervorlagen
Heirat soll keine Strafe mehr sein
Die Schweiz ringt mit der Abschaffung der Heiratsstrafe. Drei Vorschläge könnten die Steuerlast für Ehepaare senken – aber auch Geringverdiener stark belasten.
Chantal Hebeisen
Hotline-Frage
Erbt meine Ex-Frau etwas von mir?
Stimmt es wirklich, dass meine Noch-Ehefrau mich beerben wird, obwohl wir schon viele Jahre getrennt leben und sie bei ihrem Partner wohnt?
Karin von Flüe
Die grosse Liebe
Willst du mich heiraten?
Verliebt, verlobt, verheiratet: Was Paare vor der Hochzeit wissen müssen.
Katharina Siegrist
Beratung
Fragen Sie den Chatbot zum Familien- und Erbrecht
Ärger beim Erben? Zoff in der Familie? Stellen Sie der künstlichen Intelligenz unseres Beratungszentrums Ihre Rechtsfragen (Beta-Version).
Beobachter-Beratungsteam
Guter Rat
Wer behält die Wohnung bei einer Scheidung?
Viele Paare streiten darüber, wer ausziehen muss. Auch die Aufteilung von Hausrat und Möbeln führt immer wieder zu Auseinandersetzungen. Die Tipps.
Beobachter Online
Hotline-Frage
Kann man Geld bei einer Scheidung verstecken?
Mein Noch-Ehemann will seine Ersparnisse nicht teilen. Ich fürchte, er will das Geld verschwinden lassen. Kommt er damit durch?
Karin von Flüe
Steuern
Wie der Bundesrat die «Heiratsstrafe» abschaffen will
Der Bundesrat will, dass Ehepaare künftig zwei getrennte Steuererklärungen ausfüllen. Was heisst das konkret? Wer gewinnt, und wer verliert dabei?
Martin Müller
Serie: «Mutige Entscheidungen»
Ihre Familie sprach ein Jahr lang nicht mit ihr
Die Iranerin Mina Norouzi liess sich scheiden – das passte ihren Verwandten gar nicht. Teil 3 der Serie über Menschen, die mit Traditionen gebrochen haben.
Tina Berg
Von wegen Zölibat
Der Casanova-Priester
Der katholische Geistliche Toni Ebnöther hatte zahlreiche Affären und war Vater von sechs Kindern. Seine Töchter und Söhne wussten nichts voneinander. Nun erzählt ein Film ihre Geschichte.
Otto Hostettler
Verdacht auf Scheinehe
Das Gericht glaubt nicht an Liebe
Ein Schweizer heiratet eine 20 Jahre jüngere Lateinamerikanerin. Doch die Behörden misstrauen dem Glück. Nun droht ihr und den Kindern die Ausschaffung.
Peter Aeschlimann
Vaterschaft bei Trennung
Wer ist denn jetzt der Vater?
Immer mehr verheiratete Mütter haben Kinder mit einem Partner, der nicht ihr Ehemann ist. Deshalb soll nun das Gesetz angepasst werden. Doch wie?
Andrea Haefely («Beobachter»)
Familienrecht
Ehe versus Konkubinat
Die allermeisten Paare hierzulande heiraten aus Liebe. Aber was sind sachliche Gründe für die Ehe, was spricht eher für das Konkubinat? Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Wozu noch heiraten?
Die Ehe ist nicht mehr, was sie mal war
Rechtlich ist die Ehe immer weniger wert. Auch die Politik weiss nicht recht, was sie mit ihr anfangen soll. Warum also noch aufs Standesamt?
Birthe Homann
, Daniel Benz
Automatisch abgelehnt
Keine Cumulus-Kreditkarte, weil man verheiratet ist
Die Migrosbank lehnt Kreditkarten-Anträge von Ehepaaren ab, die sich ein Konto teilen und dies auf dem Migrosbank-Formular zugeben.
Martin Müller
Ehe für alle
Was gilt für gleichgeschlechtliche Paare?
Seit Juli können auch schwule und lesbische Liebespaare heiraten – und sind damit heterosexuellen Paaren gleichgestellt. Was das im Einzelnen heisst.
Katharina Siegrist
Eherecht
Was gilt rechtlich in der Ehe?
Noch existiert in der Schweiz keine Rechtsform zwischen der gesetzlich geregelten Ehe und dem ungeregelten Konkubinat. Einen gewissen Spielraum haben Ehepaare aber durchaus.
Karin von Flüe
1
2
3
4
Meistgelesen