Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ehe
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ehe
Folgen
Liebe in Zeiten der Bürokratie
«Für die scheint es nicht denkbar, dass es keine Scheinehe ist»
Vor fünf Jahren heirateten ein Mann aus Simbabwe und eine Frau aus der Schweiz. Seither türmen sich die Akten. Die Ausländerbehörde droht, der Mann müsse ausreisen.
René Ammann
Gewalt in der Ehe
«Die Schmach meines Lebens»
Eine Frau wird 1976 von ihrem Ehemann sexuell angegriffen. Trotzdem bleibt der Mann monatelang in der Familie – so will es das Gericht. Das plagt sie bis heute.
Tina Berg
Geschiedene Bäuerinnen
«Du verlierst alles: dein Zuhause, deinen Beruf, dein Erspartes»
Viele Bäuerinnen trifft eine Scheidung besonders hart. Sie haben keinen Lohn und keine Vorsorge. Wenn ihre Ehe zerbricht, fallen sie in ein Loch. Zwei Betroffene erzählen.
Daniel Bütler
Unerfüllter Kinderwunsch
Auf Umwegen zum Baby
Samenspende, Leihmutterschaft, Adoption: Wie kann man Eltern werden, wenn es auf herkömmliche Art nicht klappt? Und was ist rechtlich erlaubt? Fünf Beispiele.
Julia Gubler
Güterrecht
Ehevertrag
Ehe
Flop im Swisscom-Shop
Nur mit Erlaubnis des Ehemanns
Gesetzlich dürfen Verheiratete im Namen des Partners Geschäfte tätigen. Bei der Swisscom gilt das nicht.
Jeannette Ringger
Nachlass
Wer erbt was?
Warum ein Testament nicht unbedingt bindend ist – und andere Fakten rund ums Erben.
Claudia Imfeld
Beziehung
Kleine Aufmerksamkeiten erhalten die Liebe
Küsschen, Blumen, Schokolade: Frischverliebte laufen in Sachen Geschenke zu Hochform auf. Wie schafft man es, das auch in langjährigen Beziehungen beizubehalten?
Guy Bodenmann
, Caroline Fux
AHV
So kommen Sie nicht zu kurz
Fast alle haben mit der AHV zu tun, aber nur wenige blicken durch. Antworten auf die häufigsten Fragen, die im Beobachter-Beratungszentrum gestellt werden.
Jeannine Burri
, Anne Sciavilla
Übergewicht
Wieso will er sich einfach nicht helfen lassen?
Kennen Sie auch jemanden, der partout jegliche Unterstützung ablehnt? Was es braucht, damit diese tief im Unbewussten verankerte Haltung überwunden werden kann.
Christine Harzheim
Erbrecht Revision
Moderne Familienmodelle sollen profitieren
Wer sein Erbe regeln will, soll künftig grössere Handlungsfreiheit bei der Aufteilung erhalten, wie der Bundesrat in einer Botschaft vorschlägt. Die wichtigsten Eckpunkte.
Christian Gmür
Blutrache
«Ich werde kämpfen – oder sterben»
Eine emanzipierte Kosovarin heiratet einen Landsmann und zieht zu ihm in die Schweiz. Als die Ehe scheitert, ist sie mit der tödlichen Tradition ihrer Vorväter konfrontiert.
Tanja Polli
Thailänderin heiraten
Wie regeln wir das Behördliche?
Frage: Ist es einfacher, meine thailändische Freundin in der Schweiz statt in Thailand zu heiraten? Wie kann ich sie am schnellsten in die Schweiz holen? Wie kommt sie zu einer Aufenthaltsbewilligung?
Patrick Strub
Ehehölle
«Mir war klar, dass es enden muss»
Ein Mann schlägt seine Frau regelmässig brutal. Es dauert Jahre, bis sie realisiert, dass es nicht ihre Schuld ist.
Anina Frischknecht
Sozialversicherungen
Die grössten AHV-Irrtümer
Die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV) ist das Schweizer Sozialwerk Nummer eins. Viele Mythen umranken sie – wir lösen die wichtigsten auf.
Anita Hubert
, Lucia Schmutz
Ausländerrecht
Heiraten ohne Grenzen
Binationale Ehen zwischen Schweizer und ausländischen Bürgerinnen und Bürgern machen hierzulande fast einen Drittel aus. Doch der Papierkrieg mit den Ämtern beginnt schon davor.
Jürg Keim
1
2
3
4
Meistgelesen