Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Geschichten
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Geschichten
Folgen
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
500 Millionen für was, bitte?
Diesmal warnt unser Autor vor einem ganz speziellen Tunnelblick: Das Wallis besteht auf einem sehr teuren Bahnprojekt mit sehr zweifelhaftem Nutzen.
Michel Huissoud
Schon gelesen?
Zwangsversteigerung
Ein Haus wie ein Klotz am Bein
Eine Frau verliebt sich, kauft ein Reihenhaus. Heute bleibt ihr als letzte Hoffnung die Zwangsversteigerung.
Katharina Siegrist
Glosse zu Wildtieren
Und plötzlich regnet es Murmeli
In Buchs SG wurden Munggen gesichtet. Jetzt wirds wild.
Daniel Faulhaber
Schon gelesen?
Männerfreundschaften
Verzweifelt gesucht: Ein bester Freund
Viele Männer haben Kollegen. Im Job oder im Verein. Doch nach der Pensionierung stellt manch einer fest: Es gibt keinen besten Freund. Wie man einen findet.
Susanne Wagner
Zum 1. August
Das grosse Schweiz-Quiz
Darf man mir am Nationalfeiertag die Rakete verbieten? Testen Sie Ihr Schweiz-Wissen in unserem grossen 1.-August-Quiz.
Norina Meyer
, Hanneke Spinatsch
Kandidat für den Prix Courage des Beobachters 2024
Ein Scientology-Kind erkämpft sich die Welt
Samuel Zülli wurde in die totalitäre Sekte hineingeboren, körperlich misshandelt und zu harter Arbeit gezwungen. Nach einem langen Leidensweg schaffte er den Ausstieg.
Bauernhof
Wenn Schweinegestank zur täglichen Tortur wird
Eine Luzernerin leidet jahrelang unter der benachbarten Schweinezucht. Haben die Behörden versagt?
Tina Berg
Kandidatin für den Prix Courage des Beobachters 2024
Bei der Beichte stellte sie den Priester zur Rede
Mélanie Bonnard wirft einem Priester vor, sie missbraucht zu haben. Sie ging damit an die Öffentlichkeit. Ende September ist der Beschuldigte zurückgetreten und hat sein Amt als Pfarrer abgegeben.
Birthe Homann
Triathlon-Brüder
Beide wollten nach Olympia – nur einer schaffte es
Felix und Max Studer über Erfolg, Neid und die Sehnsucht nach «normalem Leben».
Caroline Freigang
, Daniel Benz
Glosse zu Kopfhörern
Die haben was an den Ohren
Immer mehr Leute tragen diese akustische Käseglocke. Was soll das eigentlich?
Raphael Labhart
Zeugen-Jehovas-Aussteigerin
«Ich dachte, Sex sei schlimmer als Mord»
Natalie Barth wuchs unter den Zeugen Jehovas auf. Als Erwachsene brach sie aus und konnte sich mit ihrem Körper versöhnen. Heute unterstützt sie andere Aussteigerinnen.
Caroline Freigang
Zwangseinweisung in Psychiatrie
«Ich bin zutiefst empört»
Ein 75-Jähriger wird nach einem schweren Skiunfall direkt vom Spital in eine psychiatrische Klinik eingeliefert. Gegen seinen Willen – und ohne genaue Abklärung.
Birthe Homann
Schon gelesen?
Diebe, Motzer, Nichtschwimmer
Was ein Bademeister so alles erlebt
Beat Wüthrich ist im Berner Marzili Chef-Bademeister – und noch viel mehr.
Conny Schmid
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Sparmassnahmen
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: einen beliebten Geschäftsleitungs-Reflex.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Glosse zu Sport und Werbung
Raus aus unserem Team!
Warum müssen wir alle plötzlich ein Team sein? Da wird unser Autor widerspenstig.
Daniel Faulhaber
Glosse zu Schweigeseminaren
Jetzt bitte alle schweigen!
Unser Autor beleuchtet die Kunst des Schweigens – in aller Ruhe.
Mario Güdel
Glosse zu einem Seitensprung-Portal
Verheirateter Herr sucht …
Die Affären-Plattform Ashley Madison veröffentlichte eine «Sommerflirt»-Rangliste der Schweizer Städte. Sind da vor allem Männer unter sich?
Mario Güdel
Schon gelesen?
Multimillionär vor Gericht
Ein Luxusleben – auf Pump
Ein Mann zahlt seiner Noch-Ehefrau über 10’000 Franken Unterhalt im Monat. Das ist nicht genug. Einblick in das Leben eines Multimillionärs.
Lena Berger
4
5
6
7
...
12
Meistgelesen