Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kolumne
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kolumne
Folgen
Psychologie-Kolumne
Wer nach Perfektion strebt, muss das Unperfekte zulassen
Nur wer seine Persönlichkeit einbringt, kann Aussergewöhnliches leisten, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Die Wahrheit
Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko bewertet alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: die Wahrheit – und die Ironie dahinter.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Psychologie-Kolumne
Kind da, Liebe weg?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was Eltern tun können, um sich nicht als Liebespaar zu verlieren.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Warum es so schwierig ist, die grosse Liebe zu finden
Die Suche nach dem «perfekten Match»: Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux sagt, was die grössten Herausforderungen sind.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Warum uns Abschiednehmen so schwer fällt
Loslassen fällt niemandem leicht. In einer Beziehung muss es aber nicht immer das Ende bedeuten, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Kolumne: Wirtschaft von unten
Warum ich keine Self-Check-out-Kassen nutze
Eine Liebeserklärung an Mitarbeitende an der Kasse im Supermarkt: echte Menschen, die manchmal nett einen schönen Tag wünschen, manchmal grantig Sammelpunkte anbieten.
Gina Bucher
Psychologie-Kolumne
ADHS und Autismus: Wer hat noch nicht, wer will nochmal?
Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann findet es verhängnisvoll, dass viele Leute mit psychologischen Fachwörtern um sich werfen.
Guy Bodenmann
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Braucht die Schweiz einen Elon Musk?
In den USA geht Tech-Milliardär Elon Musk im Auftrag von Donald Trump mit dem Zweihänder gegen die Verwaltung vor. Worauf träfe er bei uns?
Michel Huissoud
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Batterien
Alles wird bewertet – nur die wichtigsten Dinge nicht, findet Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko. Zum Beispiel dieser lästige Nebeneffekt des Elektroniktrends.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Psychologie-Kolumne
Wollen wir einfach nicht glücklich sein?
Manchmal halten wir uns selbst davon ab, glücklich zu sein. Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss, warum – und was dann zu tun ist.
Caroline Fux
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Ein Heli für alle Fälle
Notfalltransporte per Helikopter haben sich zu einem lukrativen Markt entwickelt. Auch das Militär spielt mit – aber in welcher Rolle genau?
Michel Huissoud
Psychologie-Kolumne
Woher kommt der Stress in der Schule?
Statistiken zeigen, dass die Stressbelastung an Schulen zugenommen hat. Schuld sind aber nicht nur Leistungsdruck und technischer Fortschritt.
Guy Bodenmann
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Mein pinkes Mäppchen des Grauens
Bei unserer Kolumnistin stapeln sich administrative Aufgaben. Warum? Weil Versicherungen und Onlinehändler sie an die Kundschaft outgesourct haben.
Gina Bucher
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Viel Geld für nichts
Ein Bergführer trägt ein hohes Risiko – und verdient wenig. Bei den Revisoren der Credit Suisse war es genau umgekehrt.
Michel Huissoud
Psychologie-Kolumne
Wie man sich von einer Psychologin trennt
Eine Therapie zu beenden heisst auch, mit der Therapeutin Schluss zu machen. Warum Offenheit und klare Worte dabei wichtig sind, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Wenn die Preise explodieren
Unsere Kolumnistin erlebt als Konsumentin gerade ein grosses Feuerwerk – und liest in einem Buch, was wirklich dahintersteckt.
Gina Bucher
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Winter
Alles wird bewertet – nur die wichtigsten Dinge nicht, findet unser Autor. Diesmal widmet er sich einer frostigen Angelegenheit.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Psychologie-Kolumne
Was uns wirklich glücklich macht
Geld macht uns nicht glücklich. Freundschaft und eine gute Partnerschaft hingegen schon. Warum, verrät Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
1
2
3
4
...
5
Meistgelesen