Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kolumne
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kolumne
Folgen
Psychologie-Kolumne
ADHS, Autismus – wie Laien nach Diagnosen streben
Schubladendenken gilt in der Wissenschaft als überholt. Im Alltag nimmt es aber zu. Warum das problematisch ist, verrät Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Viel Geld für nichts
Ein Bergführer trägt ein hohes Risiko – und verdient wenig. Bei den Revisoren der Credit Suisse war es genau umgekehrt.
Michel Huissoud
Psychologie-Kolumne
Wie man sich von einer Psychologin trennt
Eine Therapie zu beenden heisst auch, mit der Therapeutin Schluss zu machen. Warum Offenheit und klare Worte dabei wichtig sind, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Wenn die Preise explodieren
Unsere Kolumnistin erlebt als Konsumentin gerade ein grosses Feuerwerk – und liest in einem Buch, was wirklich dahintersteckt.
Gina Bucher
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Winter
Alles wird bewertet – nur die wichtigsten Dinge nicht, findet unser Autor. Diesmal widmet er sich einer frostigen Angelegenheit.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Psychologie-Kolumne
Was uns wirklich glücklich macht
Geld macht uns nicht glücklich. Freundschaft und eine gute Partnerschaft hingegen schon. Warum, verrät Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Migräne des Herzens – was ist das?
Kolumnistin Caroline Fux erklärt, was es mit der Migräne des Herzens auf sich hat und warum gute Erholung nötig ist.
Caroline Fux
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Benennt die Betrüger!
Firmen sollen den Staat um viele Millionen Franken Covid-Hilfe betrogen haben. Welche, werden wir nie erfahren. Oder vielleicht doch?
Michel Huissoud
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Gesunder Ausgleich
Alles wird bewertet – nur die wichtigen Dinge nicht, findet unser Autor. Diesmal widmet er sich einer faulen Sache.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Komplikationen an der Fischtheke
Warum ist das Leben als Konsumentin eigentlich so anspruchsvoll?, fragt sich unsere Kolumnistin. Zum Beispiel beim Einkaufen.
Gina Bucher
Psychologie-Kolumne
So kommt eine Entschuldigung gut an
Um Entschuldigung zu bitten, ist oft gar nicht so einfach. Kolumnistin Caroline Fux gibt Tipps, worauf es ankommt.
Caroline Fux
Kolumne «Wirtschaft von unten»
Die Null – ein Hauch von Nichts
Die Null war für unsere Kolumnistin Gina Bucher schon in den Nullerjahren ein leeres Versprechen. Daran hat sich nicht viel geändert.
Gina Bucher
Psychologie-Kolumne
Psychisch gesund – was heisst das?
Es braucht Leistungsfähigkeit, Liebesfähigkeit und Genussfähigkeit. Wie das gelingt, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Ein Sorry ist keine Entschuldigung
Manche Entschuldigungen richten mehr Schaden an, als dass sie Bedauern ausdrücken. Wie man sie erkennt, verrät Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Was tun, wenn der Partner nervt?
Es fällt schwer, über die Marotten des Herzblatts hinwegzusehen. Oder muss man das überhaupt? Die Psychologin Christine Harzheim kennt einen Weg, damit umzugehen.
Christine Harzheim
Kolumne «Huissouds Zwischenruf»
Beim Thema Tabak schauen die Kantone weg
Trotz Verboten wird in der Schweiz vielerorts gequalmt – auch in Restaurants. Kontrollieren sollten die Kantone. Und wenn sie das nicht machen?
Michel Huissoud
Psychologie-Kolumne
Darf eine Sexologin Nippel zeigen?
Brustwarzen sind nicht zwingend etwas Erotisches, meint Kolumnistin Caroline Fux. Entscheidend ist die Haltung gegenüber dem weiblichen Körper.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Ich liebe dich zu 66 Prozent
«Situationships» sind in aller Munde. Warum? Und ist diese Beziehungsform tatsächlich neu? Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann klärt auf.
1
2
3
4
...
5
Meistgelesen