Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kündigung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kündigung
Folgen
Zu Recht gekündigt?
Über fünfzig – und keinen Job mehr
Wenn Firmen älteren Angestellten kündigen, können diese sich wehren. Ob die Kündigung missbräuchlich ist und es eine Entschädigung gibt, entscheiden die Gerichte.
Gitta Limacher
Ausweisung aus der Wohnung
«Liebe Mieterin, Sie finden Ihre Möbel draussen»
Wenn jemand trotz Kündigung die Wohnung nicht verlässt, wird es kompliziert. Denn Mieter kann man weder rausschmeissen noch das Schloss austauschen.
Norina Meyer
Fristen, Formularpflicht & Co.
Ist die Kündigung der Mietwohnung gültig?
Eine Wohnungskündigung ist ein Schock. Doch die Hoffnung stirbt zuletzt: Vielleicht hat der Vermieter ja einen Fehler gemacht – und die Kündigung ist ungültig.
Norina Meyer
Checkliste
Die erste gemeinsame Wohnung als Paar
Vom Elternhaus oder vom Single-Haushalt in das erste gemeinsame Daheim: So gelingt jungen Paaren das Experiment Zusammenleben.
Julia Gubler
Rechte in der Lehre
Erste Schritte in der Arbeitswelt
Arbeitszeit, Lohn und Ferien – wer hat da schon den Überblick? Die wichtigsten Fragen, die sich in der Lehre stellen, und die Antworten darauf.
Gitta Limacher
Neues Versicherungsgesetz
Mehr Rechte für Versicherte
Wo Versicherte vorher rechtlich benachteiligt waren, gelten seit dem 1. Januar 2022 neue gesetzliche Bestimmungen. Darum geht es im Detail.
Katharina Siegrist
Berufliche Neuorientierung
Zeit für einen neuen Job
Sind Sie mit Ihrer Stelle schon länger unzufrieden? Oder haben Sie Angst, sie zu verlieren? Warum es sich lohnt, rechtzeitig zu handeln.
Hanneke Spinatsch
, Gitta Limacher
Covid-Zertifikat
Das bedeutet die Ausweitung der Zertifikatspflicht
Die Spitaleinweisungen wegen Covid steigen. Als Massnahme hat der Bundesrat daher entschieden, die Zertifikatspflicht auszuweiten. Was heisst das?
Katharina Siegrist
Kündigung
UPC-Abo kündigen
Kündigung nur noch per Chat und Telefon
UPC ändert die Bedingung, wie man eine Vertragskündigung mitteilt. Zum Nachteil für Kunden, sagen Konsumentenschützer. UPC sieht das anders.
Katharina Siegrist
Fitnessvertrag verlängert
Wann muss ich das Gym-Abo kündigen?
Frage: Mein Fitnessstudio hat mein Abo wegen des Lockdowns um drei Monate verlängert. Heisst das, dass auch die Kündigungsfrist länger wird?
Julia Gubler
Kündigung aus dem Nichts
Mit 61 entlassen, weil die Motivation fehlte
Frage: Als ich vor 35 Jahren in dieser Firma begann, war ich noch motiviert. Trotz guter Leistungen wirft man mir das nun vor. Ist die Kündigung rechtens?
Alexandra Kaiser
Prepaid-Handy
Kann ich mein Prepaid-Guthaben zügeln?
Frage: Ich will zu einem anderen Anbieter. Doch auf meinem Prepaid-Handy habe ich noch 150 Franken Guthaben. Kann ich das mitnehmen?
Doris Huber
Instrumente mieten
Mietvertrag für Geige vorzeitig kündigen?
Frage: Wir haben bis Ende Jahr eine Geige gemietet. Nun will die Tochter nicht mehr spielen. Können wir jetzt schon aus dem Mietvertrag aussteigen?
Doris Huber
Kündigung wegen Konflikt
Nervige Mitarbeiter entlassen?
In jeder Firma gibt es Angestellte, die anderen auf den Geist gehen. Eine Kündigung ist aber nicht so einfach möglich.
Irmtraud Bräunlich
Arbeitslos
Wegen Überbrückungsleistungen weniger RAV-Geld?
Frage: Kurz vor der Pension hat man mir gekündigt. Immerhin gibt es Überbrückungsleistungen aus dem Sozialplan. Wird das beim Arbeitslosengeld abgezogen?
Anita Hubert
WG-Partnerin zieht aus
Was tun gegen die Wohnungskündigung?
Frage: Meine Mitbewohnerin ist nach einem Streit ausgezogen. Der Mietvertrag lautet aber immer noch auf uns beide. Nun hat mir der Vermieter gekündigt. Kann ich mich dagegen wehren?
Norina Meyer
Knatsch um Kündigungen mitten in Zürich
Coop will Büros statt Wohnungen
Coop kündigt Mieterinnen in günstigen Wohnungen mitten in der Stadt Zürich. Die Genossenschaft will dort Büro- und Laborräume bauen. Das stösst nicht nur bei den Bewohnern auf heftige Kritik.
Melanie Wirz
1
2
3
4
...
7
Meistgelesen