Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
L
Liebe
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Liebe
Folgen
Dreiecksbeziehung
«Er wird sie nie verlassen!»
Frage: «Ich bin seit Jahren die Geliebte eines verheirateten Mannes. Es ist eigentlich klar, dass unsere Beziehung sein Familienleben nicht gefährden soll. Wieso quält es mich trotzdem, wenn er die Ferien mit Frau und Kindern verbringt?»
Koni Rohner
Liebe
Und ewig lockt die Loreley
Was tun, wenn die Angebetete sich nicht zwischen «Ja» und «Nein» entscheiden kann?
Koni Rohner
Liebeskummer
Der volle Schmerz
Beziehungsschmerz bei Erwachsenen ist ein Tabuthema. Dabei wäre es hilfreich, darüber zu sprechen.
Rebecca Wyss
Beziehung
Die Sprechstunde beim Partner
Eine Partnerschaft braucht Kommunikation: zuhören und von sich selbst erzählen. Am besten plant man wöchentliche, strukturierte «Updates» ein. So gehts.
Carole Gröflin
E wie Eifersucht
Für dich gibts nur mich!
Ob Schwertwale, Hunde, Ameisenvögel oder Menschen: Alle kennen Eifersucht. Was steckt hinter dem Phänomen?
R wie Religion
Der Priester auf der Bettkante
In einem sind sich die fünf Weltreligionen einig: Sex gehört in die Ehe. Doch damit hören die Gemeinsamkeiten schon bald auf. Eine Reise durch fünf Weltreligionen.
P wie Platonische Liebe
«Haut ist viel wichtiger als Schleimhaut»
Paartherapeut Klaus Heer über freiwillige und unfreiwillige platonische Beziehungen.
X wie Xanthippe
Ein Räf oder die liebende Gattin?
<div>Xanthippe gilt als Prototyp des streitsüchtigen Weibes. War sie das tatsächlich?</div>
L wie Liebe
Eine Liebeserklärung
«Der beste Moment des Tages, der beste meines bisherigen Lebens» – Eine Liebesgeschichte von Schriftsteller Thomas Meyer.
K wie Konsum
Das Geschäft mit der Ware Liebe
Über eine Million Schweizer suchen Dates und Lebenspartner im Internet. Einige werden nie jemanden treffen – aus Angst vor dem «Meat-Space», der «fleischlichen Welt».
S wie Schmetterlinge im Bauch
Das Flattern beginnt im Kopf
<div>Verliebte spüren idealerweise Schmetterlinge im Bauch. Im schlechteren Fall benehmen sie sich wie Zwangsneurotiker – und stets liegt der Ursprung im Gehirn: die Biochemie der Liebe, gespiegelt am Schlager.</div>
W wie Werthers Leiden
Gebrochene Herzen
Liebe schlägt aufs Herz – und zwar ganz real: Die Medizin kennt ein Broken-Heart-Syndrom.
Daniel Bütler
Z wie Zungenkuss
Einmal mit Zunge, bitte
Warum küssen sich Menschen mit der Zunge? Auf jeden Fall ist es besser, als sich am Hintern zu beschnuppern, schreibt Iwon Blum.
J wie Jugendliebe
«Was ist euer Geheimnis?»
Sie trafen sich an einem Fest, in der Pfadi oder in der Schule – und sind seither zusammen. Sechs Paare und das Geheimnis ihrer Beziehung in Bildern.
Andrea Haefely («Beobachter»)
I wie Ideale
Die Luft ist dünn auf Wolke sieben
Wer sich in der Beziehung zu hohe Ziele steckt, fällt auf die Nase. Die Beziehungsexpertin Caroline Fux räumt mit vier Illusionen auf.
D wie Dumm gelaufen
Die falsche Polin
Er ist Single, aber weder verzweifelt noch naiv. Trotzdem reist er nach Polen – zu einer Frau, die es gar nicht gibt.
G wie Geil
Geil war nicht immer «geil»
Übermütig, aufrecht oder lüstern? Wie sich die Bedeutung eines Wortes über die Jahrhunderte gewandelt hat.
H wie Heimatliebe
«Die Schweiz ist meine Heimat – noch»
«Schweizer Bürger zu sein ist ein Privileg und erfüllt mich mit Dankbarkeit», schreibt Peter Arbenz – einer, der wissen muss, was Heimatliebe bedeutet. Doch er hegt Zweifel.
1
2
3
Meistgelesen