Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Medikamente
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Medikamente
Folgen
ADHS
Verschwindet die Krankheit mit 65 plötzlich?
Eine Frau hat jahrelang Probleme im Beruf – bis bei ihr ADHS diagnostiziert wird. Sie nimmt Medikamente, die man ihr aber nach der Pension nicht mehr bezahlt.
Jessica King
Palliative Care
Wie sinnvoll sind teure Medikamente am Lebensende?
Jeder dritte sterbende Patient wird übertherapiert. Das schätzen Palliativmediziner. Auch, weil das Geld bringt.
Jessica King
Missbrauch
Die katholische Kirche mauert
Seit mehr als zwei Jahren wartet Missbrauchsopfer Walter Nowak auf eine Reaktion von der katholischen Kirche. Doch nichts passiert.
Otto Hostettler
Blutdruck
Wer profitiert von den tieferen Grenzwerten?
Wenn im nächsten Jahr der Grenzwert für erhöhten Blutdruck fällt, benötigen auf einen Schlag Hunderttausende Schweizerinnen und Schweizer eine Therapie.
Peter Aeschlimann
Schmerzmittel
Rezeptfrei heisst nicht harmlos
Rezeptfreie Schmerzmittel finden sich in fast jeder Hausapotheke. Dabei sind sie alles andere als harmlos.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Brustkrebs
Teure Behandlung - Nutzen nicht erwiesen
Ein neues Medikament gegen Brustkrebs verspricht zu viel. Man lässt Patientinnen im falschen Glauben, sie würden damit länger leben.
Urs P. Gasche
Depression bei Kindern
Jung und schon des Lebens müde
Wenn Kinder oder Jugendliche depressiv werden, ist das oft nicht leicht zu erkennen. Dabei wäre es wichtig, sie richtig zu behandeln.
Matthias von Wartburg
CBD
Gibts bald ein Cannabis-Label?
Produkte mit THC-armem Cannabis boomen. Der Stoff der Stunde heisst CBD. Doch bei der Deklaration herrscht ein Chaos.
Rebekka Haefeli
Epilepsie-Medikament
Kinder behindert – wegen riskantem Mittel
Eine Schwangere nimmt das Medikament Depakine gegen Epilepsie ein. Ihr Neurologe hat dazu geraten. Nun sind ihre beiden Kinder psychisch und physisch beeinträchtigt.
Otto Hostettler
Grippe
Die Glaubenspille Tamiflu
Vom Ladenhüter zum Kassenschlager: Selbst gegen eine gewöhnliche Grippe nützt Tamiflu kaum, trotzdem ordern Regierungen die Pille aus Basel millionenfach.
Martin Vetterli
Letzte Entscheide
Checkliste für Ihre Patientenverfügung
Wer verunfallt und nicht mehr ansprechbar ist, kann festlegen, wie man medizinisch behandelt werden soll. So sorgen Sie vor.
Beobachter-Beratungsteam
Checkliste
Das muss in die Reiseapotheke
Sonnenbrand, Durchfall und Fieber können die Ferien verderben. Mit dieser Checkliste stellen Sie sicher, dass nichts vergessen geht.
Medgate Ärzteteam
Hotline-Frage
Was darf ins Handgepäck?
Wir fliegen bald in die Ferien und sind unsicher, welche Sicherheitsvorschriften für das Gepäck gelten. Was müssen wir beachten?
Marcel Weigele
Reisekrankheit
Tipps gegen Reiseübelkeit
Reisen hat bei vielen eine unerwünschte Nebenwirkung: Im Auto, Flugzeug, Neigezug oder Schiff wird ihnen schlecht. Diese Tricks helfen.
Vera Sohmer
Diagnose Krebs
Wie mit der Krankheit umgehen
Eine Krebserkrankung zu verleugnen kann zeitweise nötig und hilfreich sein. Wer Krebs aber dauernd verharmlost, kommt häufig in ein Dilemma, das sehr viel Energie kostet.
Pascale Gmür
Asthma
Hilfe durch Hypnose?
Wer an Asthma leidet, muss nicht unbedingt zur Medikamentenschachtel greifen: Auch Hypnose kann helfen – und die Methode lässt sich auch zu Hause praktizieren.
Cornelia Schürer-Maly
, Esther Haas
Arthrose
Nur Chemie fürs Knie?
Wer unter Arthrose leidet, weiss, was für Schmerzen die Krankheit einem bereiten kann. Doch was kann man gegen diese tun?
Medgate Ärzteteam
Hausapotheke
Weniger ist meist besser
Daheim möglichst viele Medikamente zu horten, um für jeden Fall gerüstet zu sein, ist nicht sinnvoll. Gezieltes Auswählen schon. Was man stets zu Hause haben sollte, um im Notfall gerüstet zu sein.
Vera Sohmer
4
5
6
7
...
9
Meistgelesen