Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Militär
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Militär
Folgen
Wehrpflicht
Was tun, damit ich nicht ins Militär muss?
Nicht alle können Militärdienst leisten. Wenn der Armeedienst zur Herausforderung für die Gesundheit oder das Gewissen wird, gibt es erfolgversprechende Optionen, von der Armee wegzukommen.
Martin Rindlisbacher
Militär
Wenn das Vaterland ruft
Sich mit der Wehrpflicht zu arrangieren ist häufig kompliziert, manchmal auch belastend. Elf Fragen und Antworten, die Dienstpflichtige vor ärgerlichen Konsequenzen bewahren.
Martin Rindlisbacher
, Daniel Benz
Militär
Dienst leisten, obwohl ich untauglich bin?
Frage: Ich bin militär- und schutzdienstuntauglich und muss jetzt jedes Jahr Wehrpflichtersatz zahlen. Dabei will ich doch Dienst leisten. Was kann ich tun?
Helena Ott
Krankenversicherung
In die RS ohne Krankenkasse?
Frage: Mein Sohn muss bald in die Rekrutenschule. Ich habe gehört, dass er in dieser Zeit für die Grundversicherung der Krankenkasse keine Prämien zahlen muss. Stimmt das?
Laurence Eigenmann
Prävention bei Depression
Armeewaffe hinterlegen
Frage: Mein Mann leidet momentan an einer Depression. Als Offizier der Armee hat er eine Dienstwaffe zu Hause. Ich befürchte, dass er sich oder der Familie mit der Pistole etwas antun könnte. Was kann ich unternehmen?
Martin Rindlisbacher
Totes Rind
Wie sich ein Emmentaler Bauer mit der Luftwaffe anlegt
Aus Sorge um sein Vieh liegt ein Landwirt aus dem Emmental im Dauerstreit mit der Luftwaffe. Die Geschichte eines Mannes, der nicht klein bei gibt.
Daniel Benz
Schweizer Armee
Wo es um viel Geld geht und an Transparenz fehlt
Immer wieder Pannen bei Rüstungsprojekten: Schuld daran seien die Kritiker, sagt Nationalrätin Corina Eichenberger (FDP), Präsidentin der Sicherheitspolitischen Kommission.
Otto Hostettler
Schweizer Armee
Wie die Armee diskret Milliarden verpulvert
Wenn die Schweizer Armee einkauft, sind Pannen programmiert. Schuld sind personelle Verstrickungen und intransparente Deals. Die Folge: riesige Mehrkosten.
Otto Hostettler
, Thomas Angeli
, Daniel Bütler
Gleichstellung
Müssen die Frauen bald ins Militär?
Der Bund und die Armee wollen die Dienstpflicht für alle. Vorbild ist Norwegen – dort müssen alle, aber nur die Besten dürfen.
Alexandra Bröhm
Der Fall
Absturz ins Bodenlose
In der Rekrutenschule stürzt Lucius Arbenz mit dem Fallschirm ab. Kurz vor der Pensionierung kämpft er noch immer mit den Folgen des Unfalls.
Bernhard Raos
Schiesslärm
Die Panzerfaust als Nachbarin
Weil die Armee in der Nähe schiesst, sind zwei Frauen psychisch am Anschlag. Doch das Gesetz schützt laute Waffen.
Daniel Bütler
Augenzeuge Reto Müller
«Die Biester hatten sich festgebissen»
Soldat Reto Müller musste zusammen mit 240 Kollegen in einem Zecken-Hochrisikogebiet biwakieren. Und schliesslich fürs Vaterland Blut lassen. Der Vorfall sorgte Anfang Juli für ziemlichen Wirbel.
Anne-Käthi Kremer
Wehrpflichtersatz
Gesund genug, um zu zahlen
Männer müssen ins Militär, Zivildienst leisten oder in den Zivilschutz. Einige dürfen aber nur zahlen – obwohl das gegen die Menschenrechte verstösst.
Bettina Zanni
Armee
Die Militärjustiz hat ausgedient
Richter in Uniform stehen immer im Verdacht der Befangenheit. Das zeigte sich auch im Prozess zum Jungfrau-Drama. Längst ist klar, dass eine Militärjustiz eigentlich unnötig ist.
Peter Johannes Meier
Ölsoldaten
Das Gift von 1940
Eine Vergiftung durch Maschinenöl machte über 70 Aktivdienstler zu Behinderten. Das Schicksal der «Ölsoldaten» bewegte die Bevölkerung. Vergessen ging, dass auch Zivilisten betroffen waren. Unter ihnen ein Mädchen namens Marianne Lisser.
Balz Ruchti
Sammlerbörse
Ein einig Volk von Waffenbrüdern
Einmal im Jahr pilgern Waffenliebhaber nach Luzern, um an der Sammlerbörse begehrte Objekte zu ergattern. Zugleich munitionieren sie sich für die politischen Debatten auf, die ihnen das Leben schwermachen. Ein Augenschein ohne Gehörschutz.
Beat Grossrieder
Dienstverweigerer
«Behandelt wie Staatsfeinde»
Berufsverbot, Heiratsverbot, willkürliche Gefängnisstrafen: Jahrzehntelang wurden Dienstverweigerer in der Schweiz tyrannisiert. Jetzt fordern sie Genugtuung.
Markus Föhn
Simulation und Training
Wie die Ruag Geld verbrennt
Verluste, Missmanagement, Gärtchendenken: In der Abteilung Simulation & Training des bundeseigenen Konzerns Ruag rumort es gewaltig.
Gian Signorell
1
2
Meistgelesen