Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Militär
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Militär
Folgen
Doppelbürger in der Schweiz
Zwei Pässe: Das kann das Leben erleichtern, aber auch erschweren
Militärmuffel zieht es nach Frankreich, Eritreer zahlen doppelt Steuern. Der Beobachter sagt, welche Rechte und Pflichten Doppelbürger haben.
Tina Berg
Sieben Fakten zum Militärdienst
Was angehende Rekruten wissen sollten
An zwei Terminen im Jahr heisst es «Einrücken in die RS». Was gilt für die Rekruten bezüglich Finanzen und Versicherungen?
Anita Hubert
Geheimnis um Rüstungs-Deal
Deutschland bezahlt 12,5 Millionen für schimmlige Panzer
2023 hat die Schweiz 25 Panzer des Typs 87 Leopard 2 an Deutschland verkauft. Den Kaufpreis wollte das Bundesamt für Rüstung geheim halten. Erst auf Druck des Beobachters gab das Amt den Preis nun bekannt.
Otto Hostettler
Schweizer kämpfte in der Ukraine
«Die demokratische Welt hat keine Eier gezeigt»
Jona Neidhart hätte Lehrer werden können. Doch er griff zur Waffe und zog in den Krieg. Die Schweiz dürfe nicht neutral bleiben, sagt er.
Lesya Kharchenko
Schweizer Söldner
Früher ein Exportschlager – heute verboten
Lange hatte der fremde Militärdienst Tradition in der Schweiz. Heute droht Söldnern Gefängnis.
Andrea Haefely
Gesellschaftsdienst für alle
«Warum soll das Zwangsarbeit sein?»
Die Initiative Service Citoyen will, dass alle bezahlten Dienst für die Gesellschaft leisten. Das verstösst möglicherweise gegen das Völkerrecht, sagt der Bundesrat. Initiantin Noémie Roten widerspricht.
Miriam Weber
Ukraine
Diese Spenden sind verboten
Auf Instagram oder Facebook sieht man oft Spendenaufrufe, die das ukrainische Militär unterstützen sollen. Achtung: Damit kann man sich strafbar machen.
Antonella Nagel
Gemeinschaftsdienst für alle
Frauen sollen auch einen Dienst leisten
Ein Verein will, dass auch Frauen einen obligatorischen Dienst leisten müssen. Die fünf wichtigsten Fragen und Antworten.
Miriam Weber
Wehrpflichtersatz
Er ist nicht dienstpflichtig – und kommt doch an die Kasse
Gefängnisaufseher sind vom Militärdienst befreit. Auch Michael Sabino. Trotzdem muss er Wehrpflichtersatz zahlen – weil er bei der Aushebung als untauglich eingestuft wurde.
Raphael Brunner
Dienstpflicht für alle
«Jetzt ist die Zeit reif»
Alle setzen sich für alle ein: Corona hat dem Vorhaben eines Pflichtdienstes für die Allgemeinheit Auftrieb gegeben. Der Verein Service Citoyen will bald Unterschriften sammeln.
Birthe Homann
, Daniel Benz
Mörser 16
Nur bei schönem Wetter benutzen!
Der neue Minenwerfer wird zum Rohrkrepierer. Brisante Dokumente zeigen: Beim 404 Millionen Franken teuren Mörser 16 läuft so ziemlich alles schief.
Thomas Angeli
Abstimmung vom 27. September
Darum geht es bei der Kampfjet-Vorlage
Am 27. September 2020 stimmt die Schweiz über den Kredit zur Beschaffung neuer Kampfflugzeuge ab. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Thomas Angeli
Pflichteinsatz für alle
So würde ein Bürgerdienst unsere Gesellschaft stärken
In der Coronakrise rückt die Schweiz zusammen. Die Idee eines Bürgerdienstes bekommt damit Auftrieb: Frauen wie Männer sollen einen obligatorischen Einsatz für die Allgemeinheit leisten.
Daniel Benz
, Birthe Homann
Mobilmachung 1939
Heldenhafte Männer – und die Frauen?
Was die Besetzung der Grenzen von 1939 für die Schweiz bedeutete – und wie sie bis heute nachwirkt.
Yaël Debelle
Armee
Willkür beim Wehrpflichtersatz
Seit Jahren müssten nicht mehr alle Dienstuntauglichen Militärersatz zahlen. Doch der Bund setzt die Regelung nur halbherzig um.
Jonas Keller
Polterabend mit Armeeuniform
Mit dem «Ausgänger» feiern?
Frage: Ein Kollege heiratet. Wir wollen davor gemeinsam mit ihm eine Nacht lang feiern. Können wir das in Militäruniform tun?
Davor Smokvina
Mörser-System «Cobra»
3 Jahre verspätet, 10 Mio. Franken Mehrkosten
Es sollte unbedingt ein Mörser aus Schweizer Produktion sein. Jetzt hat man den Schlamassel.
Thomas Angeli
Endlich verständlich
Darum geht es beim Waffengesetz
Für die einen ist es eine Formalität, für die anderen ein Verfassungsbruch. Beim Abstimmungskampf ums Waffengesetz gehen die Wogen hoch. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Vorlage.
Tina Berg
1
2
Meistgelesen