Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
P
Psychologie-Kolumne
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Psychologie-Kolumne
Folgen
Psychologie-Kolumne
Nehmen Sie sich Zeit für die Liebe
Wie Paare die gemeinsamen Stunden verbringen, ist entscheidend – ebenso einzelne Schlüsselmomente. Warum, erklärt Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Ich bin ich – und ich bin viele
Es gehört zu unserem Wesen, dass wir innerlich gespalten sind, sagt Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Doch wie geht man damit bei Entscheidungen um?
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
«Wer die Liebe pflegt, wird sie erhalten»
Um die Liebe lebendig zu halten, müssen Paare jeden Tag an sich arbeiten. Wie, weiss Beobachter-Kolumnist Guy Bodenmann.
Guy Bodenmann
Psychologie-Kolumne
Wie gelingt es, sich zu versöhnen?
Nach einem Streit wieder aufeinander zuzugehen, ist schwierig. Was hilft? Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss es.
Caroline Fux
Psychologie-Kolumne
Liebe beginnt im Kopf
Was wir über die Liebe wissen - und was nicht: Der Psychologe Guy Bodenmann über wissenschaftliche Erkenntnisse und Mysterien.
Guy Bodenmann
Selbstwert stärken
Loben Sie mehr!
Komplimente kann unsere Mitmenschen stärken, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Darum sollten wir genau überlegen, welche Worte wir an unsere Nächsten richten.
Caroline Fux
Selbstbestimmung
Die Kunst, Nein zu sagen
Oft fällt es schwer, unseren Mitmenschen etwas auszuschlagen. Doch es gibt Methoden, die das Nein-Sagen erleichtern, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Akzeptanz lernen
Ist es okay, neidisch zu sein?
Neid weckt Angst, Wut und Traurigkeit in uns. Psychiater Thomas Ihde verrät, wie man diesen Gefühlen am besten begegnet.
Thomas Ihde
Ständig unter Druck
Zu viel Stress bei der Arbeit – was tun?
Wenn einem die Arbeit über den Kopf wächst, reicht Delegieren nicht aus. Die Tipps von Psychiater Thomas Ihde für einen produktiven Arbeitsalltag.
Thomas Ihde
Pandemie-Paare
Das verflixte dritte Jahr
Haben Sie sich Anfang 2020 verliebt und sind noch zusammen? Glückwunsch! Das läuft nämlich oft nicht so reibungslos. Warum, weiss Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Grenzen akzeptieren
Geteiltes Leid ist – doppeltes Leid
Wenn ein nahestehender Mensch eine schwere Zeit durchmacht, drücken wir oft unser Mitleid aus. Manchmal aber ist das schon zu viel des Guten, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux.
Caroline Fux
Hang zum Negativen
«Mach dir weniger Gedanken, Papa»
Jede Person hat Sorgen. Doch wie viel davon ist gesund? Und wie lernt man, besser damit umzugehen? Die Tipps von Psychiater Thomas Ihde.
Thomas Ihde
Der lehrreiche Zyklus
Ausnahmezustand namens Regel
Die Menstruation sollte mehr Präsenz in der Gesellschaft finden, meint Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux. Denn können auch Männer einiges von ihr lernen.
Caroline Fux
Psychotherapie für Jugendliche
Ich brauche Hilfe – jetzt!
Eine Krise kann schnell eintreten. Psychiater Thomas Ihde sagt, was Betroffene tun können, wenn professionelle Unterstützung auf sich warten lässt.
Thomas Ihde
Okay, Boomer
Freund, Feind und Butterbrot-Handys
Was tun, wenn ein älteres Semester es absurd findet, wie jüngere mit Handys umgehen? Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux hat einen eigenen Weg gefunden.
Caroline Fux
Vorstellung vs. Realität
Die schönsten schlechten Ferien
Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux weiss nur allzu gut, wie sie mit überhöhten Erwartungen vor dem Urlaub umzugehen hat. Doch irgendwie steckt dieses Mal der Wurm drin.
Caroline Fux
Die Sucht überwinden
Wie komme ich vom Rauchen los?
Sich das Rauchen abzugewöhnen, ist oft ein langwieriger Prozess. Psychiater Thomas Ihde weiss: Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg.
Thomas Ihde
Sexualerziehung
Die Sache mit dem Schlitzli und dem Schnäbi
Wenn es um Genitalien und deren Benennung geht, sind viele Eltern gehemmt. Beobachter-Kolumnistin Caroline Fux sagt, warum das nicht so sein sollte.
Caroline Fux
1
2
Meistgelesen