Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
U
Umwelt
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Umwelt
Folgen
Energiewende
Gemeinden, die beflügeln
So gelingt der Schweiz die Energiewende: Es braucht Gemeinden, die tun, was andere lieber abschieben. Drei Ortstermine bei Ja-Sagern.
Daniel Benz
Familienkrach
Der Tanz um die Kiesgrube
Drei Brüder streiten seit Jahren über eine Kiesgrube im Thurgau. Dann greifen die Behörden ein – und verursachen ein neues Problem.
Florian Wüstholz
Blumen schenken
Rosen aus Afrika? Es geht auch anders
Importierte Blumen sind problematisch. Es gibt viel bessere Alternativen, die schon Grossmutter kannte.
Marius Münstermann
31 Days Challenge
Plötzlich ohne Auto – wie fühlt sich das an?
Ohne eigenes Auto leben – ein Experiment zeigt, wie das gehen kann. Drei haben mitgemacht und erzählen.
Julia Hofer
Greenwashing
Streit um «umweltfreundlichen Helikopterflug»
Elite Flights musste die Werbung für ihre «CO₂-neutralen» Heli-Flüge anpassen. Das genüge nicht, sagt der Konsumentenschutz – und reicht Strafanzeige ein.
Chantal Hebeisen
Glosse zu Biodiversität
Vergrabt eure Unterhosen!
Das Bundesamt für Umwelt gelangt mit einer seltsamen Bitte an uns. Die IG Maulwurf sieht das kritisch.
Daniel Faulhaber
Kolumne «5-Sterne-Karpi»
Sitzungen
In seiner Kolumne bewertet Beobachter-Kolumnist und Komiker Patrick «Karpi» Karpiczenko alles Mögliche mit bis zu fünf Sternen. Diesmal: Sitzungen.
Patrick «Karpi» Karpiczenko
Schweiz will Regeln ändern
Plötzlich mehr Pestizide als in jedem EU-Land?
Kritiker warnen: Die Schweiz werde dank EU-Regeln zum Sammelbecken für Problempestizide.
Andri Gigerl
Ewige Gifte
Deshalb sind die Chemikalien ein Problem
Giftige PFAS – sogenannte Forever Chemicals – sind längst in unseren Körpern und überall in der Umwelt zu finden.
Tina Berg
, Anne Seeger
, Andrea Klaiber
Debatte um heikle Chemikalien
Das sagt die Wissenschaft zu den «Industrie-Tricks»
Die Chemie-Lobby kämpft gegen ein drohendes Verbot gesundheitsschädigender PFAS-Chemikalien. Martin Scheringer von der ETH entlarvt eines ihrer wichtigsten Argumente.
Tina Berg
Hygiene
Die Schweiz badet nicht mehr
Nur noch jede zweite Person steigt in die Badewanne, zeigt eine Studie. Und: Männer duschen häufiger als Frauen.
Raphael Brunner
Energiewende
Solarkraftwerke? Lieber in Spanien
Im Schnellverfahren winkt Spanien Tausende Solar- und Windparks durch. Schweizer Energieversorger profitieren davon – doch die lokale Bevölkerung wird teils enteignet.
Romano Paganini
Flucht auf die Autobahn
Ein Vogel macht den Abflug
Ein Schwan stürmt über die Autobahn bei Luzern. Das sagt einiges über seine Lebens- und Arbeitsbedingungen im dortigen Seebecken.
Anina Frischknecht
CO₂-Ausstoss
Reiche schaden dem Klima mehr als alle anderen
Dreimal mehr Treibhausgase als jemand aus dem Mittelstand – braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche? Fragen und Antworten.
Yves Demuth
Bedrohte Arten
Bau des Triftstausees vorerst blockiert
Zwei Umweltorganisationen haben Beschwerde gegen den Triftstausee eingereicht. Sie stützen sich dabei auf geheime Dokumente, die dank dem Beobachter veröffentlicht wurden.
Catherine Duttweiler
«Nutzen gering»
Greenpeace kritisiert Plastikrecycling
Ein Verein plant eine landesweite Sammlung von Kunststoffverpackungen. Das löse das eigentliche Problem nicht, heisst es bei Greenpeace.
Antonella Nagel
Umweltschutz
Wertvolles aus dem WC
Die Sorge um die Umwelt hat die Toilette erreicht. Urin und Fäkalien sollen als Dünger genutzt werden. Die ETH macht sich dran.
Christian Bernhart
Schneekanonen, Saunas, Autos
Nachhaltiger in die Skiferien
Wintersportferien sind nicht dafür bekannt, besonders umweltfreundlich zu sein. So reisen Sie einigermassen klimabewusst.
Caroline Freigang
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen