Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
V
Verkehr
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Verkehr
Folgen
Mit dem Kind im Auto
Diese Kindersitz-Adapter sind gefährlich
Universaladapter für Kindersitze sind zwar oft günstiger. Aber verboten – und vor allem sehr gefährlich!
Caroline Freigang
Horrende Rechnungen
Autofahrer wehren sich gegen Abschleppfirma
Konrad Jost sollte 390 Franken bezahlen – obwohl sein Auto gar nicht abgeschleppt worden ist. Das will er nicht hinnehmen. Er ist nicht der einzige Betroffene.
Yves Demuth
Reisen
Von wegen Flugscham: Flughafen Zürich verzeichnet Rekord
Die Passagierzahlen gehen aktuell durch die Decke – mehr noch als vor der Pandemie. Dabei fällt auf, wer am häufigsten in den Flieger steigt.
Caroline Freigang
Erfahrungen mit dem E-Auto
Mein erster Stromer
Nach drei Jahren E-Auto sieht unsere Autorin immer noch Herausforderungen beim Stromer-Fahren. Das sagt sie über Auto, Technik, Ökobilanz und Fahrspass.
Vera Bueller
Dank Aufnahmen überführt
Bringen Drohnen bald Raser zur Strecke?
Im Thurgau wurde ein rasender Motorradfahrer dank Drohnenaufnahmen verurteilt. Das könnte bald häufiger geschehen.
Riana Engeli
Auspuff-Terror
Hinter dem Poser-Lärm steckt die Autolobby
Überlaute Sportwagen sind für viele ein Ärgernis. Was kaum jemand weiss: An den Lärmgesetzen zu Auspuffklappen schreiben die Autohersteller massgeblich mit.
Gian Signorell
Glosse zum ÖV
Jetzt gehen uns auch noch die Abstellgleise aus
In der Schweiz gibt es bald zu wenige Abstellgleise. Das hat ganz unerwartete Konsequenzen.
Tina Berg
Drei Tipps zur Ferienplanung
So kommen Sie ohne Stau in den Süden
Mit dem Zug reist man meist stressfrei in die Ferien. Wenn mans richtig macht.
Katrin Reichmuth
Nord-Süd-Achse gesperrt
Kann ich die gebuchten Ferien verschieben?
Ein heftiges Unwetter bremst den Verkehr nach Süden. Was passiert jetzt mit den geplanten Ferien?
Julia Gubler
Das war richtig wichtig
Gräben, Tickets, Klimaurteil
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 20. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
, Andri Gigerl
Schon gelesen?
Umstrittene Bussen
So können Sie bei den SBB reklamieren
Die SBB verteilen Bussen – auch wenn das Billett nur wenige Sekunden zu spät gekauft wurde. Wir zeigen, wie Sie sich wehren können.
Antonella Nagel
, Julia Gubler
31 Days Challenge
Plötzlich ohne Auto – wie fühlt sich das an?
Ohne eigenes Auto leben – ein Experiment zeigt, wie das gehen kann. Drei haben mitgemacht und erzählen.
Julia Hofer
Glosse zu Trendbäumen
Das ginkgt zum Himmel
An der Zürcher Europaallee wechseln Ginkgobäume das Geschlecht. Bald schon heisst das: Nase zu und durch.
Mario Güdel
Das war richtig wichtig
Bussgeld, Jans und Widerspruch
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 29. April 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
Tödliche Tram-Unfälle
«Das Klima auf der Strasse ist aggressiver geworden»
Schon vier Menschen sind dieses Jahr bei Unfällen mit Trams gestorben. Was ist los im Stadtverkehr? Ein Tramfahrer, ein Fussgänger, ein Autofahrer und eine Velofahrerin geben Antwort.
Andri Gigerl
Glosse zu einem Parkplatz
Klassenkampf an der Thujahecke
Ein Mann soll im Kanton Schwyz vorwärts parkieren statt rückwärts, um einen Busch zu schützen. Nur: Der Busch ist eine Thuja.
Daniel Faulhaber
Welche Reifen sind richtig?
Unfall mit falschen Pneus – das kann teuer werden
Wer bezahlt, wenn man mit Sommerpneus auf Schnee einen Unfall baut? Das gilt rechtlich.
Tina Berg
Wird Blaulicht ausgebremst?
So wirkt sich Tempo 30 auf Ambulanz und Feuerwehr aus
Tempo 30 behindere die Notfalldienste, heisst es immer wieder. Erfahrungen aus der Praxis zeigen: Das stimmt so nicht.
Raphael Brunner
1
2
3
4
Meistgelesen