Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Umwelt & Klima
Öffentlicher Verkehr
Warum fahren so viele Leute schwarz?
So viele wie noch nie werden ohne Billett in Zug, Bus oder Tram erwischt. Warum das so ist und was sich ändern muss.
Antonella Nagel
Quiz
Erneuerbare Energie: Wo steht die Schweiz?
Wie viel wissen Sie über die erneuerbaren Energien in der Schweiz? Testen Sie es im Quiz!
Sarah Serafini
Pflanzenschutzmittel
Warum verbotene Pestizide verwendet werden
Der Bund bewilligt über Notfallzulassungen immer häufiger Pestizide, die eigentlich nicht mehr verwendet werden dürfen. Werden so die strenger werdenden Richtlinien umgangen?
Chantal Hebeisen
CO₂-Ausstoss
Reiche schaden dem Klima mehr als alle anderen
Dreimal mehr Treibhausgase als jemand aus dem Mittelstand – braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche? Fragen und Antworten.
Yves Demuth
Bedrohte Arten
Bau des Triftstausees vorerst blockiert
Zwei Umweltorganisationen haben Beschwerde gegen den Triftstausee eingereicht. Sie stützen sich dabei auf geheime Dokumente, die dank dem Beobachter veröffentlicht wurden.
Catherine Duttweiler
«Nutzen gering»
Greenpeace kritisiert Plastikrecycling
Ein Verein plant eine landesweite Sammlung von Kunststoffverpackungen. Das löse das eigentliche Problem nicht, heisst es bei Greenpeace.
Antonella Nagel
Umweltschutz
Wertvolles aus dem WC
Die Sorge um die Umwelt hat die Toilette erreicht. Urin und Fäkalien sollen als Dünger genutzt werden. Die ETH macht sich dran.
Christian Bernhart
Klimagipfel in Dubai
Die Schweizer Schattendelegation
An der Uno-Klimakonferenz in Dubai ist die Schweiz mit zwei Delegationen vertreten. Die zweite hätte der Bund aber offenbar am liebsten totgeschwiegen.
Tina Berg
Preiserhöhung beim ÖV
Im Ausland wird der Zug billiger, bei uns teurer
Bald steigen die Preise für Billette von SBB & Co. Der Preisüberwacher fordert eine Reaktion, doch selbst ÖV-Politiker winken ab.
Raphael Brunner
Transparenz
Die Öl-Lobby am Klima-Verhandlungstisch
Uno-Klimakonferenzen haben ein Problem mit der Glaubwürdigkeit. Denn oft sitzen Erdöl-Lobbyisten mit am Verhandlungstisch. Seit diesem Jahr müssen deshalb alle Teilnehmenden ihre Interessenbindungen offenlegen.
Tina Berg
Personalisierte ÖV-Preise
Heute einsteigen, morgen zahlen – was heisst das?
Die ÖV-Branche testet mit dem Projekt My Ride einen personalisierten Billetttarif. Konsumentenschutz und VCS warnen vor Willkür und versteckten Preiserhöhungen.
Raphael Brunner
Uno-Klimakonferenz in Dubai
Die Namen der Schweizer Delegation bleiben geheim
Am 30. November beginnt die Uno-Klimakonferenz in Dubai. Auch die Schweiz nimmt mit einer Delegation teil. Die Herausforderungen für die Verhandlungen sind enorm.
Tina Berg
Kampf gegen Klimawandel
Solaranlagen sollen besser rentieren
Solaranlagen auf Hausdächern sind oft ein Verlustgeschäft. Das neue Energiegesetz soll das ändern.
Felix Ertle
5
6
7
8
...
65
Meistgelesen