Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Probleme mit dem Altersheim?
Wie überall, kann es auch im Alters- und Pflegeheim Probleme geben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Leben im Alters- und Pflegeheim
Der Entscheidung fürs Alters -und Pflegeheim gehen meist komplexe Überlegungen voraus. Die Erwartung beim Eintritt ins Heim ist dementsprechend auch hoch.
Rechtsratgeber
Grundlage
Alternative Wohnformen im Alter
Ein zunehmender Trend zu alternativen Wohnformen lässt sich in den letzten Jahren beobachten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haftung bei Reitunfällen
Zum Glück sind schwere Reitunfälle selten. Für Schäden kann der jeweilige Reiter verantwortlich gemacht werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was bei einem Todesfall alles bedacht und erledigt werden muss
Bei einem Todesfall in der Familie muss gehandelt werden. Die Nächsten und die zuständigen Amtsstellen müssen informiert werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ausländische Pflegekräfte
Immer häufiger arbeiten Frauen aus Osteuropa als Pflegerinnen von alten und betagten Menschen in Privathaushalten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorbezug von Pensionskassenguthaben zum Erwerb von Wohneigentum
Ein Vorbezug von Pensionskassenguthaben ist alle fünf Jahre möglich; der Mindestbezug beträgt CHF 20'000
Rechtsratgeber
Grundlage
Anfangsmietzins anfechten
Wer einen Mietvertrag unterschreibt, ist grundsätzlich daran gebunden. Den Anfangsmietzins können Sie darum nur ausnahmsweise anfechten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn im Alter die Spitex hilft
Die öffentliche Spitex ist die wichtigste Organisation, die Betagten hilft, so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden zu bleiben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Pferdekauf: Kauf auf Probe vereinbaren
Bei Pferden ist der «Kauf auf Probe» verbreitet. Der Käufer kann nach einer vereinbarten Probezeit entscheiden, ob er das Pferd wirklich kaufen will oder nicht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Uneinig mit der Sozialhilfebehörde - was tun?
Wenn man nicht sicher ist, ob die Entscheidung der Sozialhilfebehörde richig ist, kann eine schriftliche Begründung mit einer Rechtsmittelbelehrung verlangt werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Einsprache gegen die Steuerveranlagung erheben
Bevor Sie ein Rechtsmittel ergreifen, kann ein persönliches Gespräch mit dem Steueramt Licht ins Dunkel bringen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist eine amtliche Verfügung?
Mit der Verfügung übt ein Amt seine Macht aus, indem es in einem konkreten Fall eine Anordnung trifft. Deshalb sollte das Amt auch darauf hinweisen, wie sich die betroffene Person wehren kann.
Rechtsratgeber
Grundlage
Erbteilung und Teilungsregeln
Die Erben können an sich frei bestimmen, wann und wie sie die Erbschaft untereinander teilen wollen.
163
164
165
166
...
250