Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Fondsgebundene Lebensversicherung
Die fondsgebundene Lebensversicherung wird durch einmalige oder regelmässige Prämien finanziert. Nur der Sparanteil (Prämien abzüglich Risiko- und Verwaltungskosten) wird in Anlagefonds investiert.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den richtigen Fitnessklub finden
So finden Sie den richtigen Fitnessklub.
Rechtsratgeber
Grundlage
Umtriebsentschädigung wegen Falschparkieren auf Privatgrund
Viele private Grundeigentümer und Sicherheitsfirmen fordern Falschparkierer auf, eine Umtriebsentschädigung zu bezahlen. Dieses Vorgehen ist nicht strafbar – aber auch nicht ganz lupenrein.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gerichtliches Parkverbot auf Privatgrund
Als Privateigentümerin oder -eigentümer dürfen Sie nicht eigenmächtig Parkbussen verteilen. Das ist nur indirekt über ein richterliches Verbot möglich.
Rechtsratgeber
Grundlage
Parkieren mit Parkscheibe
Ist auf einem Parkfeld/-platz das Parkieren nur auf Zeit erlaubt, müssen Sie die Parkscheibe korrekt einstellen und gut sichtbar hinter der Frontscheibe deponieren oder am Motorrad anbringen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Parkieren auf Zeit: Parkuhren, Signale oder Zonen
Das Parkieren kann nicht nur räumlich, sondern auch zeitlich eingeschränkt sein. Nach Ablauf der Parkzeit müssen Sie mit Ihrem Auto oder Motorrad wegfahren.
Rechtsratgeber
Grundlage
Regeln bei markierten Parkfeldern
Grundsätzlich dürfen Sie Ihr Auto nur auf den markierten Parkfeldern abstellen. Zudem muss es innerhalb der Markierung stehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Velohelm – ein Muss!
In der Schweiz existiert keine Helmpflicht für Velofahrer. Dennoch ist das Tragen eines Velohelms ein Muss.
Rechtsratgeber
Grundlage
Abbiegen und Kreiselfahren mit dem Velo
Scheren Sie mit dem Velo nicht überraschend nach links aus. Im Kreisel dürfen Sie in der Fahrbahnmitte fahren und bei Rot dürfen Sie bei entsprechender Signalisation rechts abbiegen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Regeln auf dem Radweg/-streifen
Die Benützung von Radweg und -streifen ist Pflicht. Lassen Sie sich weder ziehen noch stossen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Einordnen, Überholen und Vorbeifahren mit dem Velo
Werfen Sie einen Blick zurück, bevor Sie sich in den Verkehr einordnen, ausweichen oder zum Überholen ansetzen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Veloausrüstung und Wartung
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Velo vollständig ausgerüstet ist – es ist in Ihrem eigenen Interesse.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verkehrsbussen aus dem Ausland
Erhalten Sie nach den Ferien eine Verkehrsbusse aus dem Ausland, sollten Sie diese ernst nehmen. Je nach Land kann die Busse hier vollstreckt werden – oder Sie riskieren Ärger bei der nächsten Reise.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ordnungsbusse zahlen oder weiterziehen?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Ordnungsbusse anzufechten, sollten Sie sich eine ganz wichtige Frage stellen. Zudem können Sie nicht vorab klären, ob Sie auf dem Radarfoto erkennbar sind.
166
167
168
169
...
250