Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Partnersuche über eine Agentur
Eine herkömmliche Partnervermittlung kostet rasch mehrere tausend Franken. Es lohnt sich deshalb, Leistungen und Preise zu vergleichen und den Vermittler selber genau unter die Lupe zu nehmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kann der Staat mir mein Land wegnehmen?
Die Gemeinde kommt auf mich zu und verlangt von mir einen Streifen Land zwecks Verbreiterung der Gemeindestrasse. Kann der Staat mir mein Land einfach so wegnehmen? Und wenn ja, gibt es Geld dafür?
Rechtsratgeber
Grundlage
Nutzniessung
Die Nutzniessung verleiht dem Berechtigten grundsätzlich den vollen Genuss einer Sache. Dies bedeutet u.a., dass der Nutzniessungsberechtigte die Sache selber benützen, aber auch vermieten darf.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unzufrieden mit der Krippe
Wenn Sie mit den Leistungen der Krippe unzufrieden sind, suchen Sie am besten das Gespräch mit der Krippenleitung. Als letzter Ausweg bleibt die (fristlose) Kündigung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kinderkrippenverträge (fristlos) kündigen?
In den Kinderkrippenverträgen ist häufig eine Kündigungsfrist von ein bis drei Monaten vorgesehen. Fristlos kann man den Kinderkrippenvertrag nur kündigen, wenn «wichtige Gründe» vorliegen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Verschwundenes Paket: Wer haftet?
Sobald ein Paket bei der Post aufgegeben ist, trägt der Empfänger das Risko, dass es verloren geht oder gestohlen wird.
Rechtsratgeber
Grundlage
Rechtsbeziehung zwischen Konsument und Post
Die Rechte und Pflichten zwischen Konsument und Post sind in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Post festgehalten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Briefkasten: Kann die Post Regeln vorschreiben?
Das Gesetz enthält Vorschriften, wie Briefkästen bemessen sein müssen und wo sie anzubringen sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Umzug: Die richtige Zügelfirma finden
Wer mit einem Zügelunternehmen umzieht, sollte die Firma sorgfältig auswählen. Eine saubere Offerte schützt vor bösen und kostspieligen Überraschungen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn der Anwalt seine Pflichten verletzt
Der Anwalt ist seinem Klienten gegenüber zur getreuen und sorgfältigen Erfüllung des Auftrags verpflichtet. Entsteht durch schuldhaftes Verhalten ein Schaden, kann er schadenersatzpflichtig werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Arzt wechseln: Herausgabe von Krankengeschichte und Röntgenbildern
Unzufrieden mit dem Arzt? Als Patient können Sie jederzeit den Arzt wechseln. Dieser ist dann verpflichtet, Krankengeschichte und Röntgenbilder herauszugeben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ärztefehler - was tun?
Wann haftet ein Arzt für einen Behandlungsfehler, und wie muss der Patient vorgehen?
Rechtsratgeber
Grundlage
Das Anwaltshonorar
Das Honorar kann zwischen Anwalt und Klient frei vereinbart werden. Ein seriöser Anwalt klärt den Klienten bereits bei der Mandatsübernahme ungefragt über Art und Höhe des Honorars auf.
Rechtsratgeber
Grundlage
Zahnarztofferte
Verlangen Sie vor einer zahnärztlichen Behandlung einen schriftlichen Kostenvoranschlag. So schützen Sie sich vor bösen Überraschungen.
191
192
193
194
...
250