Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Das kann die Beobachter-App
Newsletter
E-Paper
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Mitgliederservice
Podcasts
Videos
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesellschaft
Geschichte
«In der Schweiz war der Kalte Krieg noch kälter»
Die Schweiz igelt sich bis heute gerne ein, sagt der Historiker Thomas Buomberger. Früher gegen Nazis, Kommunisten und Coca Cola, jetzt gegen die EU.
Martin Vetterli
Aussehen wie Promis
Wer ist hier der Doppelgänger?
Ist das nicht Jack Nicholson? Oder Sean Connery? Was Menschen, die Prominenten fast aus Haar gleichen, so alles erleben.
Conny Schmid
Pensionskassen
Tiefzinse lassen die Altersrente schmelzen
Die Pensionskassen werden noch knausriger: Sie lassen die Renten weiter schrumpfen. Arbeitnehmer müssen deswegen mit herben Rentenkürzungen von mehreren tausend Franken rechnen.
Bernhard Raos
Stokys
«Funktioniert tadellos – Schweizer Handarbeit halt»
Ernst Leimbacher schräubelte schon als Kind leidenschaftlich gern. Heute arbeitet der 68-Jährige ehrenamtlich bei der Traditionsfirma Stokys.
Birthe Homann
Lärmbelästigung
Wirt will zwei Millionen Franken von Paar
In Kriessern SG gärt ein Streit zwischen einem Wirt und Nachbarn. Der Grund? Gelächter, Rauch und Frühschoppenkonzerte.
René Ammann
Heimkinder
Abgeschoben und ausgeliefert
Thomas Frick hat es selber erlebt: Wer ins Heim gebracht wird, fühlt sich oft nicht nur verstossen, sondern auch schuldig. Heute ist sein Leben im Lot, aber das Schicksal von Heimkindern lässt ihm keine Ruhe.
Vera Sohmer
Chronisch krank
Wenn Kinder pflegen müssen
Bis zu 60'000 Kinder und Jugendliche in der Schweiz pflegen kranke Angehörige. Und brauchen deshalb oft selbst Hilfe. Woher soll sie kommen?
Käther Bänziger
Hühner selber halten
Freude am Federvieh
Von einem romantischen Hühnerhof im eigenen Garten träumen viele. Doch erst muss man wissen, worauf es bei der Haltung der Vögel ankommt.
Mangelgeburten
«Jede Diät ist ein Risiko»
Immer mehr Babys kommen in der Schweiz unterernährt zur Welt. Wachstumsspezialist Urs Eiholzer erklärt, warum das so ist und welche Folgen das für die Kinder hat.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Der Fall
Wenn die Tochter die eigene Mutter ausnimmt
Eine Frau prellt ihre betagte Mutter um die Rente, räumt ihr Konto, lässt sie fast verhungern. Die Geschichte einer Rettung.
Moritz Marthaler
Der Fall
Mutter mit zwölf
Ein Tag in den Sommerferien in Serbien verändert alles –die Geschichte einer jungen Frau, die zwangsverheiratet wurde.
Sylke Gruhnwald
Der Fall
«Ich fing an, mich wie ein Sträfling zu fühlen»
Nach Jahren im Wohnheim zieht der schwer behinderte Tobias Biber in eine eigene Wohnung. Doch nun gefährden sparwütige Ämter seine neu gewonnene Freiheit.
Susanne Loacker
Schweiz im Wandel
30 Jahre Unterschied in 10 Grafiken
Sind Sie zu spät geboren, um zu wissen, wie es damals war? Ein Blick zurück zeigt, wie sehr sich die Schweiz verändert hat, seit die heute 30-Jährigen zur Welt kamen.
Reto Stauffacher
123
124
125
126
...
162
Meistgelesen