Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesundheit
Umgang mit bedrohlichen Nachrichten
Wie bekommt man Ängste in den Griff?
Furcht kommt nicht von ungefähr. Psychologin Christine Harzheim erklärt, wie sie in unserem Kopf entsteht und wie man sie bewältigen kann.
Christine Harzheim
Psilocybin und MDMA
Mit Hilfe von Drogen die Psyche heilen – was steckt dahinter?
Halluzinogene Stoffe wie Psilocybin oder MDMA können gegen Depressionen und Traumata helfen. Das zeigt die Forschung. Die Schweiz ist vorn mit dabei.
Nicole Krättli
Vierte Corona-Impfung
Jetzt noch weiter boostern?
Warum die Corona-Impfstoffe trotz Virusvarianten noch immer wirken – und warum wir einen Omikron-Impfstoff wohl gar nie brauchen werden.
Frederik Jötten
Sauerstoff für die Wirbelsäule
Welche Sportarten gut für den Rücken sind
Bewegung ist für die Rückengesundheit zentral. Doch nicht alle Sportarten eignen sich, um Wirbel, Muskeln und Bänder fit zu halten. Wir zeigen, was hilft.
Andreas Grote
Sorgen um Ukraine
«Wie mit diesen Gefühlen umgehen?»
Der Krieg in der Ukraine löst in uns ein Gefühlschaos von Angst und Verärgerung aus. Wer sich auf die inneren Werte besinnt, kann die Ohnmacht ein Stück weit überwinden.
Thomas Ihde
Konfliktpotenzial zwischen Eltern und Kinderlosen
Wenn Kinder die langjährige Freundschaft belasten
Was tun, wenn langjährige Freunde Eltern werden und sich alles nur noch um deren Kinder dreht? Klare Kommunikation ist gefragt – von beiden Seiten.
Christine Harzheim
Darmspiegelung & Co.
Darmkrebs: Vorsorge-Methoden im Check
Darmkrebs wird oft zu spät entdeckt – obwohl er bei rechtzeitiger Diagnose gut heilbar ist. Welche Vorsorgemethoden gibt es? Was für Vor- und Nachteile haben sie? Und was zahlt die Krankenkasse? Ein Überblick.
Andreas Grote
Russische Grippe im 19. Jahrhundert
Verblüffende Parallelen zur Corona-Pandemie
Auch die Russische Grippe im 19. Jahrhundert wurde wahrscheinlich durch ein Coronavirus verursacht. Was sind die Lehren aus jener Krise?
Frederik Jötten
Chlordioxid
Wundermittel-Verkäufer narren die Behörden
Kantonale Ämter verboten mehreren Shops, falsche Heilsversprechen für angebliche Mittel gegen Covid zu machen. Diese suchen sich nun andere Wege.
Chantal Hebeisen
, Otto Hostettler
Impfreaktion
Corona-Impfung sorgte für falschen Verdacht auf Brustkrebs
Reaktionen auf die Corona-Impfung können Brustkrebs-Checkups über mehrere Wochen beeinflussen. Das sorgte nach Impfbeginn sogar für unnötige Eingriffe.
Deborah Bischof
Baldrian, Hopfen & Co.
Diese Heilpflanzen versprechen Linderung
Mit Heilpflanzen kann man Medikamente ergänzen. Allerdings nur, wenn sie kontrolliert hergestellt und verabreicht werden. Wann Baldrian, Mönchspfeffer & Co. helfen können.
Nicole Krättli
Der schwere Abschied
Was Sterbende durchmachen – ein Leitfaden für Angehörige
Wenn es zu Ende geht, sind Angehörige oft überfordert. Wer die fünf Phasen des Sterbens kennt und sich in die sterbende Person einfühlen kann, kommt mit der Situation besser zurecht.
Corinne Strebel
Immunsystem
Joggen schützt besser als Spazieren
Anstrengende Bewegung macht das Immunsystem schlagfertiger. Welche sportlichen Aktivitäten werden empfohlen, und worauf ist zu achten?
Frederik Jötten
36
37
38
39
...
171
Meistgelesen