Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Abonnement
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Abonnement
Folgen
Ärger über Onlineanbieter
«Experten fürs Schlussmachen» verlangen 32 Euro
Wer Abos künden möchte, gerät im Internet leicht an fragwürdige Dienstleister. Der Beobachter sagt, wie es besser gelingt.
Daniel Faulhaber
Premium-SMS
So entgehen Sie fiesen Abo-Fallen
SMS-Abos können teuer werden. Was Sie bei einer unerwartet hohen Mobile-Rechnung tun können – und wie der Beobachter helfen kann.
Nicole Müller
ÖV-Abo
Halbtax Plus: Lohnt sich das für mich?
Ein Jahr nach der Einführung haben die SBB das Halbtax Plus verbessert. Der Beobachter zeigt, was das Online-Abo bringt und für wen es sich eignet.
Julia Gubler
Kleiner Aufwand, grosse Freude
5 ungewöhnliche Last-Minute-Geschenkideen
Zeitdruck und Stress wegen Weihnachtsgeschenken? Das muss nicht sein. Das Ressort Ratgeber des Beobachters nennt persönliche Tipps – nachhaltig und stressfrei.
Julia Gubler
, Martin Müller
, Norina Meyer
, Nicole Müller
, Katharina Siegrist
Gerichtsentscheid
Bund gibt auf gegen Porno-Mahner Obligo
Nach zehn Jahren stellt das Staatssekretariat für Wirtschaft den Kampf gegen die Firma Obligo ein. Anders der Westschweizer Konsumentenschutz.
Julia Gubler
Beobachter löst den Fall
Teures SBB-Abo losgeworden
Die Abo-Kosten einer Leserin erhöhen sich auf einmal um 15 Franken pro Monat. Das ist ihr zu viel. Dank dem Beobachter-Beratungszentrum kann sie ihren Vertrag vorzeitig kündigen.
Katrin Reichmuth
Fitnessabo
Inkassobüro will Geld für nix – und macht Druck
Vor zwei Jahren schloss die Firma Hotshape all ihre Fitnessstudios. Doch ein Inkassobüro forderte Kunden auf, weiter zu zahlen. Nun rasselt die nächste Inkassofirma mit dem Säbel.
Julia Gubler
Hotline-Frage
Ist mein Abo für die Badi noch gültig?
Wer etwas im Multipack kauft, profitiert oft von einem Rabatt. Das Gleiche gilt bei Abonnementen. Aber was ist, wenn man das zeitlich begrenzte Angebot nicht vollständig nutzt?
Katrin Reichmuth
Was Sie jetzt wissen sollten
Salt macht Handyabos teurer
Der Telekomanbieter Salt erhöht die Tarife für Handyabos. Kundinnen können sich wehren – wir sagen wie.
Felix Ertle
Fitnesskette Hotshape
Inkassobüro fordert Geld trotz Konkurs
Die Fitnesskette Hotshape schliesst alle ihre Filialen in der Schweiz. Das Inkassobüro Omnicas verlangt von Kundinnen trotzdem weiterhin monatliche Zahlungen.
Julia Gubler
Covid-Zertifikat
Das bedeutet die Ausweitung der Zertifikatspflicht
Die Spitaleinweisungen wegen Covid steigen. Als Massnahme hat der Bundesrat daher entschieden, die Zertifikatspflicht auszuweiten. Was heisst das?
Katharina Siegrist
UPC-Abo kündigen
Kündigung nur noch per Chat und Telefon
UPC ändert die Bedingung, wie man eine Vertragskündigung mitteilt. Zum Nachteil für Kunden, sagen Konsumentenschützer. UPC sieht das anders.
Katharina Siegrist
Fitnessvertrag verlängert
Wann muss ich das Gym-Abo kündigen?
Frage: Mein Fitnessstudio hat mein Abo wegen des Lockdowns um drei Monate verlängert. Heisst das, dass auch die Kündigungsfrist länger wird?
Julia Gubler
Unlimitierte Handy-Abos von Salt
Grenzenlos mit Limite
Ein Salt-Kunde verbringt den Lockdown in Schweden. Plötzlich wird sein unlimitiertes «Europe»-Abo ohne Vorwarnung in ein Prepaid-Abo umgewandelt. Die Begründung von Salt ist schwammig.
Melanie Wirz
«Kein Bedarf mehr für schärferes Gesetz»
Ständerat hält an Fessel-Abos fest
Verträge, die sich nach einem Jahr automatisch verlängern, sind gut für Anbieter – und schlecht für Kunden. Doch der Ständerat will nichts daran ändern.
Gian Signorell
Hello Fresh unter Kritik
Eingelöster Gutschein wird automatisch zu Abo
Die Firma Hello Fresh steht in der Kritik. Denn für viele Kunden ist nicht klar, dass sie ein Abo abschliessen, sobald sie den Gutschein einlösen.
Pelin Öztürk
Unnütz wegen Corona
Lockdown – was geschieht mit meinen Abos?
ÖV, Fitness, Konzert oder Fussball – die Schweiz ist ein Land von Abonnenten. Was geschieht, wenn die vorbezahlten Leistungen nicht erbracht werden? Beobachter-Rechtsberaterin Katharina Siegrist weiss mehr.
swissdiscounts.ch
Bauernfängerei übers Handy
swissdiscounts.ch verspricht Ware zu Tiefstpreisen. Wer dafür seine Handynummer angibt, wird böse überrascht.
Peter Johannes Meier
1
2
Meistgelesen