Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Bundesgericht entscheidet
Wer Sozialhilfe bezieht, muss Pensionsgeld nicht aufbrauchen
Recht auf Sozialhilfe auch mit Altersguthaben: Nun müssen viele Gemeinden ihre Praxis ändern.
Raphael Brunner
Wegen des Umgangs mit sexuellem Missbrauch
Rom rügt Bischof Gmür
Der Vatikan ermahnt Bischof Felix Gmür wegen seines Verhaltens im Fall Denise Nussbaumer. Der Beobachter hat den Fall publik gemacht.
Otto Hostettler
Aus für Mehrfahrtenkarte
Wer kein Handy hat, bleibt aussen vor
Die SBB schaffen Mehrfahrtenkarten zum Stempeln ab. Doch nicht alle können mit dieser Digitalisierung mithalten.
Antonella Nagel
Verwahrung von Jugendlichen
«Rechtlich ein absoluter Nonsens»
Neu sollen auch Jugendliche verwahrt werden können, hat das Parlament entschieden. Expertin Marianne Heer findet das unverantwortlich.
Lena Berger
Schulbus wird gestrichen
Eltern wollen nicht Taxi spielen
Buttisholz LU will Mütter und Väter dafür zahlen, dass sie ihre Kinder in die Schule fahren. Wie viel Schulweg ist zumutbar?
Antonella Nagel
Schweizer Firmen und Schmiergelder
Nationalrat bremst Aufklärung von Korruption im Ausland
Bestechung ist bei Schweizer Firmen im Ausland stark verbreitet, zeigt eine Studie. Der Nationalrat will indessen Bussen nicht erhöhen.
Raphael Brunner
Kinder fairer beurteilen
Schule ohne Noten – so reagieren Wirtschaft und Eltern
Die Kritik an Schulnoten nimmt zu. Als erste Stadt verzichtet Luzern komplett auf Prüfungsnoten.
Raphael Brunner
Platzmangel
Dickes Auto, fettere Parkgebühren
In Paris zahlen SUV-Fahrende künftig mehr für Parkkarten. Auch in der Schweiz tut sich was.
Caroline Freigang
Lücke im EL-Gesetz
Wegen Erbschaft in die Sozialhilfe
Eine Frau kann ihr Erbe nicht antreten. Trotzdem gilt sie als vermögend – und erhält keine Ergänzungsleistungen mehr.
Raphael Brunner
Kommentar
Der Fall Assange – ein Weckruf für die Schweiz
Mit der Anhörung vor dem High Court in London endet ein weiteres Kapitel einer Politfarce. Wir sollten unsere Lehren aus dem Fall ziehen.
Balz Ruchti
Beleidigungen
Wer sich wehren will, muss zahlen
Staatsanwaltschaften können neu einen Vorschuss verlangen, wenn man gegen eine Ehrverletzung vorgehen will. Das sorgt für Kritik.
Norina Meyer
Bringen Wahlen die Wende?
Schwyz – ein Kanton in Männerhand
Im Schwyzer Kantonsparlament ist der Frauenanteil rekordtief. Alle Parteien wollen das ändern. Aber wie?
Carlo Schuler
Für dumm verkauft
Wenn das Mostbröckli zum Ostbröckli mutiert
Wo liegt Appenzell? Wo Polen? Eine kleine Lektion in Sachen Trockenfleisch – auch für Aldi.
Andrea Haefely
Kinder in Asylverfahren
«Ekel und Furcht» – Organisationen kritisieren Schweiz
Ein Drittel der Asylgesuche in der Schweiz stammt von Minderjährigen. Diese würden nicht kindergerecht untergebracht, beklagen Fachleute.
Antonella Nagel
Strafanzeige erhoben
IV-Gutachter schiesst zurück
Die IV-Gutachter-Firma Pmeda spricht von einer «jahrelangen Kampagne» gegen sie. Und zeigt zwei Qualitätssicherer und eine Nationalrätin an.
Gian Signorell
Expertin zu Intimbesuchen
«Verzicht auf Sex ist nicht Teil der Strafe»
Es gibt kein Recht auf Sex im Gefängnis, urteilt das Bundesgericht. Es wäre aber wichtig, sagen Fachleute – auch für die Angehörigen.
Antonella Nagel
Unnötige Einsätze
Einfach schnell die Feuerwehr rufen?
Viele wählen die 118, obwohl kein Notfall vorliegt. Was ein solcher Einsatz kostet – und wann man besser einen Handwerker ruft.
Raphael Brunner
Unerwünschte Werbung
So bekommt man keine Briefe von alt Bundesräten
Ein Schreiben des Komitees für ein Nein zur AHV-Initiative ging auch an längst Verstorbene. Gegen solche Reklame kann man sich wehren.
Gian Signorell
18
19
20
21
...
37
Meistgelesen