Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Totalrevision der Verfassung
Niemand will das Parlament auflösen
Die Initiative «Update Schweiz» wollte einen politischen Neustart. Doch sie stösst auf wenig Begeisterung.
Daniel Faulhaber
Greenwashing
Streit um «umweltfreundlichen Helikopterflug»
Elite Flights musste die Werbung für ihre «CO₂-neutralen» Heli-Flüge anpassen. Das genüge nicht, sagt der Konsumentenschutz – und reicht Strafanzeige ein.
Chantal Hebeisen
Befangene Richter
«Die Basler Justiz wirkt hochgradig überfordert»
In Basel-Stadt müssen zehn Richterinnen und Richter in den Ausstand treten, weil sie möglicherweise befangen sind. Strafrechtsexperte Mark Pieth ordnet den Fall ein.
Andri Gigerl
Cewe-Fotobücher und Mehrwertsteuer
Mit dem Spartrick ists vorbei
Der deutsche Anbieter Cewe erstattet keine Mehrwertsteuer mehr – Fotobücher werden teurer.
Lea Oetiker
Das war richtig wichtig
Swisscom, Prämienverbilligung, Arbeitslose
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 22. April 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
Nach Todesfall in der Wohnung
Mieterin kämpft um ihren Auszug
Eine Frau kündigt nach dem Tod ihres Mannes die gemeinsame Wohnung. Doch die Vermieterin stellt sich quer.
Daniel Faulhaber
Mehr als 1000 Franken
Muss die Tochter Serafe-Schulden der Eltern zahlen?
Eine Familie zahlte jahrelang Gebühren nicht – nun treibt die Serafe das Geld bei der Tochter ein. Zu Recht?
Andri Gigerl
Landesweites Betreibungsregister
Den Schuldner-Tourismus stoppen
Ein schweizweit einheitlicher Betreibungsauszug würde Betrug erschweren. Und Konsumenten würden profitieren.
Tina Berg
Schon gelesen?
Ferien buchen
Wie erkennt man Fake-Angebote auf Booking.com und Co.?
Bei beliebten Online-Buchungsportalen kann es zu Betrug kommen. So entlarven Sie Fake-Inserate.
Lea Oetiker
Abschied von fossiler Energie
Klima-Kehrtwende bei der Zürich
Die Zürich-Versicherung wird keine neuen Öl- und Gasprojekte mehr versichern. Ein Erfolg für die Klimabewegung.
Andri Gigerl
Schutz vor Extremismus
Radikale Jugendliche? Was Eltern tun können
In der Schweiz wurden mehrere Jugendliche wegen Terrorverdachts verhaftet. Eltern könnten ihre Kinder vor Extremismus schützen.
Lea Oetiker
Neue Bankenregulierung
«Der CEO der UBS ist sozusagen der achte Bundesrat»
Der Bundesrat schlägt neue Massnahmen zur Regulierung von Grossbanken vor. Finanzprofessor Marc Chesney ist skeptisch.
Andri Gigerl
Kantonale Unterschiede
Genf legalisiert Sans-Papiers – Zürich nicht
Genf erteilt Tausende Aufenthaltsbewilligungen an Sans-Papiers, Zürich nur vereinzelte. Wieso?
Andri Gigerl
Tödliche Tram-Unfälle
«Das Klima auf der Strasse ist aggressiver geworden»
Schon vier Menschen sind dieses Jahr bei Unfällen mit Trams gestorben. Was ist los im Stadtverkehr? Ein Tramfahrer, ein Fussgänger, ein Autofahrer und eine Velofahrerin geben Antwort.
Andri Gigerl
«Zustand: Wie neu»
Was tun, wenn Onlineverkäufer lügen?
Auf Kleinanzeigenportalen wird auch mal geschummelt. Welche Rechte hat man?
Lea Oetiker
Menschenrechte
Wie Strassburg die Schweiz beeinflusst
Urteile des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte führten schon mehrfach zu Veränderungen in der Schweiz. Bei Klagen von Asbestopfern etwa – aber nicht nur.
Tina Berg
Vier-Punkte-Plan
So will der Bundesrat die steigenden Mieten bekämpfen
Weniger Pauschalen, mehr Transparenz: Was der Bundesrat plant – und was es bringt.
Lea Oetiker
, Norina Meyer
, Rosmarie Naef
Gerichtsentscheid
Bund gibt auf gegen Porno-Mahner Obligo
Nach zehn Jahren stellt das Staatssekretariat für Wirtschaft den Kampf gegen die Firma Obligo ein. Anders der Westschweizer Konsumentenschutz.
Julia Gubler
16
17
18
19
...
37
Meistgelesen