Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Gepäckchaos
Passagiere in Zürich warten tagelang auf Gepäck
Am Flughafen Zürich stapeln sich die Koffer von zurückgekehrten Reisenden – wieder einmal. Angestellte schieben Sonderschichten. Die zuständige Firma räumt ein, die Situation sei «unbefriedigend».
Thomas Angeli
Listerien im Käse
«Der Betrieb hat nicht zwingend ein Hygieneproblem»
In einer Käserei im Kanton Thurgau tauchten auf einem Käse gesundheitsgefährdende Listerien auf. Tausende Käselaibe wurden zurückgerufen. Wie kommt es überhaupt zu solchen Verunreinigungen?
Chantal Hebeisen
Datenschutz
Zoom verwendet Nutzerdaten für KI-Trainings
Die Plattform für Videokonferenzen benutzt Kundendaten für das Training von künstlicher Intelligenz. Was bedeutet das? Fünf Fragen und Antworten.
Lea Oetiker
Was macht die Politik?
Prämienschock – das sind die Rezepte der Parteien
Die Gesundheitskosten steigen und steigen. Ein Blick auf die Wahlprogramme der Parteien zeigt: Die Lösungsansätze gehen weit auseinander.
Thomas Angeli
Botox-Trend wegen Kinohit
Ein schlanker Hals wie Barbie
Wegen des «Barbie»-Films lassen sich Frauen den Nacken aufspritzen. Was steckt hinter dem Hype, und worauf muss man bei Schönheitseingriffen achten?
Lea Oetiker
Kunden zahlen zu viel
Bankgebühren zu hoch – das können Sie tun
Der Preisüberwacher kritisiert die Banken: Jetzt, wo die Zinsen steigen, nehmen sie den Fünfer und behalten das Weggli.
Martin Müller
Bundesgericht entscheidet
Rechts überholen? Nein! Rechts vorbeifahren? Jein
Ein Autofahrer, der auf der Autobahn rechts überholt hat, wurde zu Recht verurteilt. Kennen Sie die Rechtslage? Testen Sie Ihr Wissen!
Felix Ertle
Bossing
Was tun, wenn Vorgesetzte Lernende mobben
Mobbt der Chef, ist das dramatisch – ganz besonders für Auszubildende. Doch sie können sich wehren.
Lea Oetiker
Kündigung verweigert
«Und ich bin der Papst»: Was läuft da bei UPC?
Ein Mann darf sein Internetabo nicht schriftlich kündigen, also versucht er es per Live-Chat. Das ist erst mühsam, dann wird es absurd.
Jasmine Helbling
Einsam?
«Rufen Sie Freunde von früher wieder einmal an»
Wie steht es um die Freundschaft in der Schweiz? Wie finden wir neue Freunde? Eine Studie zeigt es.
Felix Ertle
Experte im Interview
«Waldbrände sind für die Biodiversität ein Segen»
Ein abgebrannter Wald ist ein trostloses Bild. Zu Unrecht, sagt Waldexperte Thomas Wohlgemuth: Die Natur rapple sich wieder auf – vielfältiger als zuvor.
Gian Signorell
Ist Feuerwerk bald verboten?
«Diese Knallerei hat keine Tradition»
Allein am 1. August trudelten über 2000 Unterschriften für ein Feuerwerksverbot ein. Corinne Meister vom Initiativkomitee ist überzeugt: In zwei, drei Jahren ist Schluss mit privaten Raketen.
Raphael Brunner
Annullierter Flug
Edelweiss verweigert Entschädigung
Mit abenteuerlichen Behauptungen versucht sich die Fluggesellschaft vor einer Entschädigung zu drücken. Dabei ist die Rechtslage bei gecancelten Flügen eindeutig.
Raphael Brunner
Studie zu Fleischverzicht
Lieber Wurst essen als Moralapostel sein
Soziale Kontrolle führt nicht zu einer klimafreundlichen Ernährung. Im Gegenteil. Das zeigt ein Experiment mit Studierenden.
Raphael Brunner
Invasiver Schädling
Vier Fragen und Antworten zum Japankäfer
Ein kleiner Käfer bedroht die Schweizer Pflanzenwelt. Seit Donnerstag wird er mit allen Mitteln bekämpft.
Felix Ertle
Das Beschwerde-Ranking
Sunrise verursacht am meisten Ärger
Über welche Telekom-Anbieter am meisten Reklamationen eingehen, zeigt die Statistik der Ombudsstelle. Beschwerden dürften sich künftig häufen.
Felix Ertle
Wie sag ichs der Chefin?
Die Dos und Don’ts bei der Lohnverhandlung
Jeder dritte Schweizer Arbeitnehmende will dieses Jahr mehr Lohn verlangen, bei den Jungen sogar mehr als die Hälfte. Die drei wichtigsten Tipps, damit es klappt – und was man besser vermeiden sollte.
Raphael Brunner
Neue Regelung
Schwule dürfen Blut spenden wie alle andern auch
Bei der Blutspende werden nun alle gleich behandelt – auch Männer, die Sex mit Männern haben. Damit kommt die Schweiz einer langjährigen Forderung nach.
Jasmine Helbling
26
27
28
29
...
37
Meistgelesen