Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Energiedebatte
Atomlobby wirbt mit «Deville» – SRF prüft rechtliche Schritte
Die atomfreundliche Volksinitiative «Blackout stoppen» wirbt mit Ausschnitten aus der Satiresendung «Deville» um Unterschriften. Nun prüft SRF, ob es juristisch dagegen vorgehen will.
Thomas Angeli
Gerichtsprozess
Frau erwürgt Hund und plädiert auf Notwehr
Eine Waadtländerin hat ihren Hund erwürgt, nachdem dieser sie angegriffen hatte. Das Gericht sagt: Das war keine Notwehr – verzichtet aber auf eine Bestrafung.
Sarah Serafini
Widerstand gegen Preiserhöhung
Fahrgäste wehren sich gegen teurere ÖV-Tickets
Die Branchenorganisation Alliance Swiss Pass hat eine Preiserhöhung für ÖV-Billette angekündigt. Dagegen regt sich nun Widerstand.
Sarah Serafini
Narkolepsie-Betroffene erhält Schulgelder
«Wir werden uns mit Rimuss betrinken»
Glückliches Ende einer leidvollen Geschichte: wie einer 16-Jährigen, die an Narkolepsie leidet, doch noch die weiterführende Schule bezahlt wird. Von privaten Stiftungen – nicht vom Staat.
Birthe Homann
Legalisierung von Cannabis
In Deutschland kifft es sich bald legal – was das für die Schweiz bedeutet
Deutschland will Cannabisprodukte erlauben. In der Schweiz ist man davon weit entfernt – und in manchen Kantonen wird Kiffen immer noch rigoros gebüsst.
Thomas Angeli
Gefahr für Passagiere
Kein Defibrillator im SBB-Zug
Wer in einem Zug der SBB einen Herzstillstand erleidet, hat schlechte Karten. Nur in den wenigsten Zügen gibt es im Ernstfall das nötige Rettungsgerät.
Andrea Haefely
Weiterhin viele Konkurse
So kommen Sie aus der Schuldenfalle
Die Zahl der eröffneten Firmen- und Privatkonkursverfahren ist in der Schweiz 2022 im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Was Sie bei Schulden tun können und wann ein Privatkonkurs sinnvoll ist.
Sarah Serafini
Wegweisendes Urteil
Bundesgericht kippt Bettelverbot im Kanton Basel-Stadt teilweise
Das Bundesgericht hebt das Basler Bettelverbot in öffentlichen Parks auf. Zudem dürfen Bussen gegen still bettelnde Menschen nur noch verhängt werden, wenn vorgängige mildere Massnahmen erfolglos geblieben sind. Für Experten ein wegweisendes Urteil.
Birthe Homann
Chaos um Verbrennungsanlage in Rom
Warum jede Woche Hunderte Tonnen Abfall aus Italien den Gotthard durchqueren
Es ist kein Scherz: Seit dem 1. April passieren wöchentlich 900 Tonnen Hausmüll aus der italienischen Region Latium auf dem Schienenverkehr die Schweizer Alpen. Grund ist die chronische Abfallkrise in der Hauptstadt.
Sarah Serafini
Zeckensaison
Zecken lieben die Schweiz – und Ihr Blut
Achtung, Gefahr! Jetzt werden die blutsaugenden Spinnentiere wieder aktiv: Von April bis November ist Zeckensaison. Impfung empfohlen.
Birthe Homann
Standpunkt: E-Mobilität ist nur die halbe Lösung
Dann steht man halt elektrisch im Stau
Lange Staus gehören schon fast wie Hasen und Schoggieier zu den jährlichen Ostertraditionen von Herr und Frau Schweizer. Dass das immer öfter in Elektroautos passiert, macht die Lage nicht besser.
Thomas Angeli
Gefahr durch Bergsturz
Bündner Bergdorf Brienz muss evakuiert werden
Brienz/Brinzauls im Albulatal rutscht schon seit Jahren. Laut den Gemeindebehörden droht ein Felssturz in den nächsten Wochen. Deshalb muss nun evakuiert werden.
Birthe Homann
Konsumentenschutz kritisiert Swisscom & Co.
Steigende Handy-Abo-Preise wegen Teuerung: «Das ist absurd»
Nun gibt sich auch die Swisscom den Freipass, die Preise der Teuerung anzupassen. Das führt zu einem Teufelskreis.
Nicole Müller
Frauen-Fussball-EM
«Yesss, wir haben die Frauen-Heim-EM – so cool»
2025 findet erstmals eine Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz statt. Débora Serrano von den GC-Frauen freut sich «mega». Vielleicht sei sie bis dann Teil der Nati, hofft die 15-Jährige aus Zürich.
Birthe Homann
Arzt mit illegalem Labor
Dr. Wundermittel lernt nichts dazu
Ein pensionierter Arzt stellte über Jahre in seinem Keller Medikamente her. Nun hat ihn Swissmedic per Strafbefehl verurteilt. Es war nicht das erste Mal, dass der Mann mit der Arzneimittelbehörde in Konflikt geriet.
Thomas Angeli
Mehr Vergewaltigungen
«Die Dunkelziffer liegt noch immer bei 80 bis 90 Prozent»
Letztes Jahr wurden 14,5 Prozent mehr Vergewaltigungen polizeilich registriert. Corina Elmer, Leiterin der Opferhilfestelle «Frauenberatung sexuelle Gewalt», ordnet ein.
Birthe Homann
Suchtmittel für Jugendliche
«Eltern sollten klar sagen, dass sie gegen Vapes und Zigaretten sind»
Rund ein Viertel aller 15-Jährigen raucht regelmässig E-Zigaretten oder konsumiert Snus. Präventionsexpertin Katharina Jost sagt, was Eltern unternehmen können.
Thomas Angeli
Rega-Imitation «Rettungsfahrtwacht»
Keine Rettung unter dieser Nummer
Ein angeblicher Rettungsdienst wirbt mit «Hilfe für Menschen in Not auf Strassen und Wegen». Logo und Texte auf der Website gleichen jenen der Rega. Doch hinter der angeblichen Dienstleistung steckt reine Geldmacherei.
Thomas Angeli
30
31
32
33
...
37
Meistgelesen