Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
E
Ernährung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ernährung
Folgen
Gewichtsprobleme
«Ich schäme mich für mein Gewicht»
Im Stress lassen wir uns manchmal etwas gehen, bis wir über das zugenommene Gewicht erschrecken. Dann gilt es zu handeln, aber nicht, in Panik zu geraten.
Thomas Ihde
Täuschende Verpackung
Nix in Butter bei der Butter
Die Branchenorganisation Butter verkauft EU-Butter im Schweizer Kleid.
Andrea Haefely («Beobachter»)
«Der Boskop ist der Beethoven unter den Äpfeln»
Herr über 200 Apfelsorten
Göpf Mülli (81) aus Uster ZH spürt vergessene Apfelsorten auf. Die Früchte im Laden sind dem Pomologen meistens zu süss, vor allem aber zu gross.
These von ETH-Professorin ist umstritten
Kann die Ernährung wirklich das Erbgut beeinflussen?
ETH-Forscherin Isabelle Mansuy rät in ihrem neuen Buch zu einer Diät, mit der wir unser Erbgut beeinflussen können. Geht das so einfach?
Frederik Jötten
Anti-Aging
Lassen sich Falten wirklich verhindern?
Schlaf, Vitamine, Botox, Laser: Die Empfehlungen gegen das Altern sind endlos. Doch was wirkt tatsächlich?
Nicole Krättli
Vegane Ernährung
So klappt ein leichter Einstieg ohne Mängel
Eine vegane Ernährung kann ausgewogen und nährstoffreich sein. Wer umsteigt, sollte sich aber gründlich informieren, um gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.
Jasmine Helbling
«Gesundheit! Danke.»
Ist Schnee essen gefährlich?
Das Schneehäubchen auf der Gartenmauer essen: Wer hat das noch nie gemacht? Doch kann man davon Bauchweh kriegen? Ärztin Dr. Twerenbold klärt auf.
«Gesundheit! Danke.»
Weshalb Stress auf den Magen schlägt
Die meisten kennen es: Man ist nervös und muss dringend auf die Toilette oder hat Bauchweh. Weshalb Stress auf den Magen schlägt, erklärt Dr. med. Twerenbold.
«Gesundheit! Danke.»
Ist Fruchtzucker gesünder als raffinierter Zucker?
Ist Zucker aus Früchten gesünder als Raffinerie-Zucker? Dr. med. Twerenbold klärt auf.
«Gesundheit! Danke.»
Darf man nach dem Essen direkt ins Wasser?
«Wer mit vollem Magen ins Wasser springt, geht unter wie ein Stein», so lautet die Volksweisheit. Dr. med. Twerenbold sagt, was an dem Mythos dran ist.
«Gesundheit! Danke.»
Bauchweh wegen Kirschen und Wasser?
Kirschen essen und danach Wasser trinken - macht das Bauchweh? Dr. med. Claudia Twerenbold klärt diesen Mythos auf.
Kleinkinder-Ernährung
Heikle Nuckel-Beutel
Fruchtmus aus dem Quetschbeutel schmeckt Kindern und ist praktisch. Doch das Produkt ist nicht ganz unbedenklich.
Philipp Ammeter
Osteoporose
Was poröse Knochen stärkt
Wenn Knochen schon bei der kleinsten Belastung brechen, hat ihre Dichte zu stark abgenommen. Dafür verantwortlich: die Knochenerkrankung Osteoporose. Was dagegen hilft.
Martina Huber
Ernährung im Homeoffice
So nehmen Sie nicht zu
Wenig Bewegung, Langeweile und ein voller Kühlschrank: ein guter Zeitpunkt, um bessere Essgewohnheiten zu etablieren.
Nicole Krättli
«Gesundheit! Danke.»
Darum hilft fettiges Essen nicht gegen den Kater
Fettiges Essen hilft gegen den Kater? Von wegen! Dr. Claudia Twerenbold klärt auf – in einer weiteren Episode unserer Reihe «Gesundheit! Danke.»
Coronavirus
Drei Ernährungstipps für den Lockdown
Kein Pendeln, weniger Fastfood, mehr selber kochen: Die Corona-Krise bietet eine perfekte Gelegenheit zur Verbesserung des Essverhaltens. Ernährungsberaterin Ruth Ellenberger sagt, wie es gelingen kann.
Ruth Ellenberger
Lebensmittel
Gepanscht, geregelt und gegessen
Für den Umgang mit Lebensmitteln gelten strikte Auflagen. Wir haben einige herausgepickt.
Norina Meyer
Anbau-Genossenschaften
Städter ackern
Die Frauen und Männer der Genossenschaft «Meh als Gmües» bauen gemeinsam Gemüse an. Und arbeiten so an einem Modell für die Zukunft.
Julia Hofer
2
3
4
5
...
14
Meistgelesen