Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
G
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Gesundheit
Folgen
Schon gelesen?
Arbeits-Psychologe
«Mehr Zufriedenheit im Job ist möglich»
Fast die Hälfte der Angestellten sind unglücklich mit ihrem Job. Das lässt sich ändern, sagt der Organisationspsychologe Urs Blum.
Felix Ertle
Psychische Erkrankungen
Die Kraft der Familie
Ohne die Angehörigen würde das System der Psychiatrie zusammenbrechen. Ihre Selbsthilfeorganisation stellt sich jetzt neu auf.
Martin Vetterli
Geplantes Werbeverbot
Die Tabaklobby kommt durch die Hintertür
Der Ständerat hat über ein Tabakwerbeverbot beraten. Nun stehen plötzlich verfassungswidrige Dinge im Gesetzesentwurf.
Thomas Angeli
Es ginge auch anders
Tabletten landen tonnenweise im Müll
Für viele Leiden reichen wenige Tabletten – der Rest wird weggeworfen. Ein Einzelverkauf würde helfen. Doch der Bund lässt sich Zeit.
Chantal Hebeisen
Guter Rat
Warum Sie mehr Eiweiss essen sollten
Proteine machen lange satt, und der Körper braucht viel Energie, um sie zu verwerten. Mit diesen Tipps stärken Sie Ihre tägliche Eiweissbilanz.
Beobachter Online
Konsumentenrechte
Gift aus Atemgerät: Schweizer Opfer am kürzeren Hebel
Der Fall der Philips-Atemgeräte zeigt: Internationale Konzerne haben in der Schweiz wenig zu befürchten. Die Politik schiebt Verbesserungen für Opfer von Massenschäden auf.
Tina Berg
, Otto Hostettler
Schlafapnoe
Gift aus dem Beatmungsgerät
Apnoe-Atemgeräte setzten toxische Partikel frei. Der Beobachter deckt auf: Hersteller Philips reagierte jahrelang nicht – jetzt ermittelt Swissmedic.
Otto Hostettler
Glosse zum Rauchen
Ein wenig stinken muss es
Was haben rauchende Menschen Nichtrauchenden voraus? Unser Autor erklärt.
Mario Güdel
Der Morgen danach
Was hilft wirklich gegen Kater?
Auf einen alkoholreichen Abend folgt meist ein dicker Brummschädel am Morgen. Was kann man dagegen tun? Eine Chefärztin gibt Auskunft.
Norina Meyer
Um zu sparen
Krankenkassen tricksen den Bund aus
Eine Spritze ins Auge kostet über 1000 Franken – es ginge auch für 100. Doch der Bund knickt vor der Pharma ein. Jetzt handeln die Kassen.
Yves Demuth
, Gian Signorell
Experte warnt
Notfallstationen laufen am Limit
Schweizweit sind die Spitäler in einer besorgniserregenden Situation, warnt der oberste Notfallmediziner. Nicht nur an den Feiertagen.
Birthe Homann
Quetschies & Co.
Diese Säfte für Kinder sind reine Zuckerbomben
Die Industrie bewirbt Getränke speziell für Kleinkinder und Babys. Sie haben vor allem Nachteile.
Caroline Freigang
Glosse zu Ansteckungen
Bitte gut schütteln!
Längst wird wieder brav die Hand gegeben, als gäbe es kein Gestern.
Mario Güdel
Krebsvorsorge
Zu Besuch beim Männerarzt
Ob Vorsorgeuntersuchung oder Erektionsstörungen: Beim Männerarzt haben Patienten nichts zu befürchten. Andrologen sind Experten in Empathie.
Frederik Jötten
Lebenserwartung
Wie jeder Mann 90 werden kann
Frauen leben länger als Männer. Das ist aber nur zum Teil genetisch bedingt. Die Männer sind am früheren Tod nicht ganz unschuldig.
Vera Bueller
Fatale Fehler im Spital
Stress bringt Patienten in Gefahr
Assistenzärztinnen und -ärzte in der Schweiz sind chronisch überarbeitet. Fast 60 Stunden schuften sie im Schnitt pro Woche. Das ist gefährlich.
Florian Wüstholz
Fitnesswahn
Schneller, schlanker – sportsüchtig
Sie quälen sich über Loipen, keuchen über Asphalt und riskieren ihr Leben. Ein Ex-Athlet weiss, wie man gesund trainieren kann.
Felix Ertle
Physio in der Krise
Der Bund macht Therapeuten sauer
Der Bund will die Dauer von Physiotherapie-Sitzungen festlegen. Physiotherapeutinnen und Verbände sagen dem Vorhaben den Kampf an.
Antonella Nagel
7
8
9
10
...
34
Meistgelesen