Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Hintergrund
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hintergrund
Folgen
Verhinderte Erbin erzählt
Unterschrift vergessen – Millionen verloren
Die Verstorbene hat ihren Willen im Testament festgehalten – aber ohne Unterschrift. Das bringt eine Erbin um Millionen. Auch ein Gang vor Gericht hilft nicht.
Felix Ertle
Schon gelesen?
Rechtssystem unter der Lupe
Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich
Die Verfassung schreibt vor, dass in Strafverfahren alle gleich behandelt werden. Doch: Reiche sind klar besser dran.
Katharina Siegrist
Wahlkampf
Geld allein macht keine Politiker
Parteien und Kandidierende investierten viel Geld in den Wahlkampf, doch das alleine genügt nicht.
Thomas Angeli
Produktehaftpflicht
Mikrowelle verursacht Brand, Herstellerin zahlt nicht
Eine Mikrowelle fängt wegen eines Produktfehlers Feuer und verursacht einen Schaden von 100’000 Franken. Spielt die Herstellerin auf Zeit, bis die Produktehaftpflicht verjährt ist?
Noemi Hüsser
Fitnessabo
Inkassobüro will Geld für nix – und macht Druck
Vor zwei Jahren schloss die Firma Hotshape all ihre Fitnessstudios. Doch ein Inkassobüro forderte Kunden auf, weiter zu zahlen. Nun rasselt die nächste Inkassofirma mit dem Säbel.
Julia Gubler
Rekurs
Demoverbot soll überprüft werden
Die Kantonspolizei Basel-Stadt hat im Oktober 2023 ein Demonstrationsverbot verfügt. Jetzt haben die demokratischen Juristinnen und Juristen Schweiz Rekurs eingelegt.
Noemi Hüsser
Krankenkassen
Vorsicht beim Prämienvergleich!
Vier Vergleichsportale suggerieren, sie zeigten unabhängig die passende Krankenkasse. Sie haben einen offiziellen Anstrich. Die Spur führt aber zum Visana-Callcenter SSM Partner.
Andrea Haefely
Sammelmarken
Coop-Trophy: Nur geringe Rabatte
Coop lässt mit einer Trophy-Aktion Märkli für Rabatte sammeln. Doch wer die Produkte bei Galaxus kauft, kommt fast auf den gleichen Preis.
Noemi Hüsser
Gewalt in der Erziehung
Ohrfeigen, Schläge, Einsperren
Fast die Hälfte aller Eltern erzieht noch immer mit Gewalt. Jedes fünfte Kind bekommt Schläge auf den Hintern, jedes zehnte wird geohrfeigt.
Otto Hostettler
Parlaments-Website
Schon wieder eine IT-Panne im Bundeshaus
Auf der Website des Parlaments tauchen bei mehreren Politikern plötzlich veraltete Verbindungen zu Unternehmen auf. Es ist nicht die erste Panne.
Otto Hostettler
Psychisch erkrankte Jugendliche
Emilia hat Angst
Panikattacken, Depressionen, Selbstverletzungen – psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen nehmen zu. Warum?
Helene Aecherli
Jugend unter Druck
Mädchen, was stresst euch so?
Jungen Leuten geht es psychisch immer schlechter. Mögliche Erklärungen: die Pandemie, Zukunftsängste – und vor allem Tiktok. Drei junge Frauen erzählen.
Sarah Serafini
Hohe Kosten
Krisenhilfe bringt Familien in Not
Im Kanton Bern müssen Eltern teils so viel für Familienbegleitungen zahlen, dass sie darauf verzichten. Darunter leiden die Kinder – und am Ende die Steuerzahlenden.
Conny Schmid
Massenentlassung
Post baut 3855 Stellen ab
Die Post entlässt die Verträger ihrer Tochterfirma Direct Mail Company. Es trifft die Schwächsten im Post-Kosmos.
Andrea Haefely
Steigende Mieten
Viermal so viele Mieter verlangen Schlichtung
Weil im Juni der Referenzzinssatz stieg, fordern viele Vermieter höhere Mieten. Das baden die Schlichtungsstellen jetzt aus.
Andrea Haefely
Interview zum Nahost-Konflikt
Krieg führen in einem Wohngebiet?
Israel bekämpft die Hamas im dicht besiedelten Gazastreifen. Ein Gespräch über das humanitäre Völkerrecht – und was die Schweiz damit zu tun hat.
Peter Johannes Meier
Schon gelesen?
Selbstversuch Kältewandern
Kälte annehmen, sagt der Kopf
Kältetrainings sollen besonders gesund sein. Unsere Autorin wollte es genauer wissen und ging in Shorts und Tanktop im Schnee wandern.
Jana Avanzini
1
...
11
12
13
Meistgelesen