Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
H
Hintergrund
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Hintergrund
Folgen
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 14. April 2025.
Daniel Benz
, Oliver Fuchs
Urteil aus Strassburg
«Die Schweiz hat mich jedes Mal erneut zum Opfer gemacht»
Nicole Dill wurde Opfer einer Gewalttat. Die Schweiz hätte sie schützen müssen, urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Was heisst das?
Daniel Benz
Naturkatastrophen
Wie können wir die Schweiz vor Hochwasser schützen?
Sturzfluten, Schlammlawinen und Steinschlag: Der Sommer 2024 wurde als Katastrophensommer bekannt. Welche Lehren hat man daraus gezogen?
Dennis Frasch
Lügen im Netz
Wer Fake News in der Schweiz verbreitet
Auch Schweizer Internetportale verbreiten Fake News. Der Beobachter hat hingeschaut, wie falsche Behauptungen flugs zur alternativen Wahrheit werden – und wer dahintersteckt.
Alexander Lüthi
Hilfe in Notlage
Uri ritzt Sozialhilfe-Tabu: «Weit unter Existenzminimum»
Der Kanton Uri will das Sozialhilfegesetz verschärfen und ritzt am verfassungsmässigen Recht auf Hilfe in Not. Sozialhilfe-Experte Christophe Roulin ist alarmiert und befürchtet Nachahmer.
Daniel Benz
Future Foods im Detailhandel
Warum die Ackerbohne kein Kassenschlager ist
Migros, Coop und Co. rühmen sich mit ihrem nachhaltigen Angebot, den sogenannten Future Foods. Doch der Trend geht in eine andere Richtung.
Caroline Freigang
Discounter machen Druck
Plötzlich gibts Bio auch in billig – Migros und Coop machen mit
Immer mehr preisgünstige Bio-Produkte auf dem Markt – warum sollte man noch teurere Knospe-Produkte kaufen?
Caroline Freigang
Überstürzte Projekte
Der Ausbau der Wasserkraft stockt
Der geplante Ausbau der Wasserkraft bekommt die Klimaveränderung zu spüren. Doch das ist bei weitem nicht das einzige Problem.
Catherine Duttweiler
US-Zölle
So viel teurer könnte das iPhone wegen Trump werden
Trumps Zölle bringen die Wirtschaft in Aufruhr. Wir haben ausgerechnet, wie sich die angekündigten Sanktionen auf den Preis eines iPhones auswirken könnten.
Valentin Grünig
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 7. April 2025.
Oliver Fuchs
, Daniel Benz
Das Nachrichtenbriefing
Das war diese Woche richtig wichtig
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 31. März 2025.
Daniel Benz
, Oliver Fuchs
, Valentin Grünig
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte
Schweiz schützte Gewaltopfer ungenügend
Nicole Dill wurde 2007 Opfer einer schweren Gewalttat. Nun rügt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte die Schweiz: Die Frau hätte vor dem Täter gewarnt werden können.
Daniel Benz
Podcast «Der Fall» (69)
Nachbarschaft geht vor die Hunde
Ein Mieterpaar lässt angeblich seine beiden Dackel auf die Dachterrasse pinkeln und scheissen. Vor Gericht verliert der Vermieter – und versteht die Welt nicht mehr.
Eric Facon
, Birthe Homann
, Katharina Siegrist
Ehrverletzung
Der Staat verlangt Geld vom Opfer
Ein Ex-Mitarbeiter einer Solarfirma wird online beschimpft und auf Flugblättern als Pädophiler diffamiert. Als er Anzeige erstatten will, die Überraschung: Er muss dafür zahlen.
Chantal Hebeisen
Kommentar zu Adoptionsverbot
Es gibt kein Recht auf Kinder
Kirchliche Kreise wehren sich gegen das vom Bundesrat angekündigte Verbot internationaler Adoptionen. Mit zweifelhaften Argumenten.
Otto Hostettler
Es kommt auf den Kanton an
Nicht einmal jeder dritte Ukraine-Flüchtling findet einen Job
Der Schutzstatus S erlaubt Geflüchteten aus der Ukraine, sofort zu arbeiten. Doch viele finden keine Stelle. Die besten Chancen haben sie in Appenzell Innerrhoden.
Conny Schmid
, Andrea Klaiber
Sonderangebote
Schweizer Shops dürfen mit Aktionen tricksen
Die Vorschriften für angebliche Sonderangebote sind noch lockerer geworden. Der Beobachter zeigt, wie Preisvergleiche möglich bleiben.
Nicole Müller
Passstrasse soll ganzjährig offen bleiben
Das Ende des Osterstaus am Gotthard?
58 Mitglieder des Nationalrats wollen die Gotthard-Passstrasse auch im Winter öffnen. Pro Alps und der Kanton Uri wehren sich vehement.
Gian Signorell
1
2
3
4
...
13
Meistgelesen