Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsumentenschutz
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsumentenschutz
Folgen
Verwirrung um TCS-Reiseversicherung
Versichert gegen Corona oder doch nicht?
Seine Reiseversicherung decke die finanziellen Risiken einer Corona-Infektion, wirbt der TCS. Ein Kunde machte andere Erfahrungen.
Conny Schmid
Swiss-Flug kurzfristig abgesagt
Ärger wegen ausgebliebener Rückerstattung
Die Swiss streicht aus heiterem Himmel einen Rückflug aus Kuba – und bietet erst keinen gesetzeskonformen Ersatz. Für eine Schweizer Touristin verhängnisvoll. Doch sie wehrt sich mit Erfolg.
Susanne Loacker
Firma wirbt mit Pseudo-Schnäppchen
Verdächtige FFP2-Masken ohne CE-Zeichen
Das Angebot für zertifizierte FFP2-Masken klang verlockend. Doch nun bleibt eine Physiotherapeutin auf 4000 unbrauchbaren Masken sitzen. Denn die Lieferfirma ist auf Tauchstation gegangen.
Otto Hostettler
Migros-Sammelaktion «Support your Sport»
Viel hilft nicht viel
Die Migros will mit ihrer Sammelaktion «Support your Sport» Schweizer Amateur-Sportvereinen helfen. In Wirklichkeit profitiert aber vor allem die Migros.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Höherer Preis für gleiche Leistung bei der UBS
Bank-Gebühren im Vergleich
Die UBS hat die Gebühren für die Bankkarte erhöht. Ihrer Kundschaft preist sie das in einem Schreiben als «vorteilhaft» an. Was das für den Gebühren-Vergleich mit anderen Banken bedeutet.
Gian Signorell
Whatsapp-Änderungen
Kann ich Whatsapp unbesorgt nutzen?
Frage: Als ich kürzlich Whatsapp öffnete, erschien eine blau-weisse Meldung. Als Nutzerin der App soll ich neue Bedingungen akzeptieren. Soll ich zustimmen?
Norina Meyer
Anonymität für Domain-Besitzer
Internet-Betrüger sind neuerdings besser geschützt
Wem eine Internetseite gehört, ist neuerdings nicht mehr öffentlich einsehbar. Das begünstigt vor allem Kriminelle.
Otto Hostettler
Diversität bei Zalando
Für Frauen ist der Schuh teurer
Zalando will diverser werden. Das klingt vielversprechend. Blöd nur, dass Frauen für das gleiche Schuhmodell trotzdem 63 Franken mehr bezahlen.
Jasmine Helbling
Fake-Support
Microsoft-Betrüger packen die Chance
Mehr Homeoffice, mehr Online-Shopping: Das lockt Gauner an, die sich telefonisch melden und sich als Microsoft-Mitarbeitende ausgeben.
Melanie Wirz
26 Antworten auf einen Blick
Ein Rechtsfragen-Abc rund um Corona
Von Arbeitsverweigerung bis Zwischenbeschäftigung: 26 Antworten auf derzeit oft gestellte Rechtsfragen zu Arbeitsrecht und weiteren Themen.
Katharina Siegrist
Serafe
Wer kein Internet hat, soll sich via Online-Formular abmelden?
Wer kein Internet hat, kann sich bei der Serafe von der Abgabe für Radio und Fernsehen befreien lassen – über ein Online-Formular. Per Post oder E-Mail wirds schwierig.
Katharina Siegrist
Krankenkassenvermittler Swiss Home Finance
Mit Fake-Unterschrift zum Kassenwechsel
Beim Krankenkassenvermittler Swiss Home Finance sollen Mitarbeiter Kundenunterschriften zum Teil selber gesetzt haben. Der Geschäftsführer dementiert. So etwas werde nicht toleriert.
Otto Hostettler
Beobachter-Recherche mit Folgen
Augenärzte müssen Millionen zurückzahlen
Mehrere Augenärzte haben bereits über drei Millionen Franken an Krankenkassen zurückerstattet. Auslöser dafür war eine Beobachter-Recherche, die dubiose Abrechnungen aufgedeckt hatte.
Gian Signorell
Dubiose Onlineshops
Checken vor dem Klicken
Vermeiden Sie böse Überraschungen, wenn Sie auf unbekannte Onlineshops stossen. Fünf Minuten genügen für einen Check.
Nicole Müller
Fake Shop
Auf Onlineshop hereingefallen – was tun?
Frage: Ich habe eine Markenuhr gesucht, sie in einem Schweizer Onlineshop gefunden, gleich bestellt und bezahlt. Geliefert wurde nichts. Nun ist auch noch der Shop verschwunden.
Doris Huber
Rückerstattung von Flugtickets
Halten Reisebüros das Geld zurück?
Swiss und Edelweiss haben Ticketkosten zurückerstattet. Viele Kunden müssen dennoch warten. Was können sie tun?
Nicole Müller
Betrügerische Erpressungsversuche per E-Mail
Das Virus, das keines ist
Eine beliebte Masche: Betrüger behaupten, dass sie den Computer kontrollieren – und verlangen Geld.
Raphael Brunner
Täuschende Verpackung
Nix in Butter bei der Butter
Die Branchenorganisation Butter verkauft EU-Butter im Schweizer Kleid.
Andrea Haefely («Beobachter»)
5
6
7
8
...
19
Meistgelesen