Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
L
Lebensmittel
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Lebensmittel
Folgen
Transport um die halbe Welt
Der Irrsinn mit den Cashewnüssen
Cashewnüsse wachsen in Afrika, werden in Vietnam verarbeitet und in der Schweiz verpackt. Von diesem ökologischen Unsinn erfahren die Konsumenten nichts.
Martin Vetterli
Video
Ist es gefährlich, Kaugummi zu verschlucken?
Wer einen Kaugummi verschluckt, riskiert, dass sein Magen verklebt und der Fremdkörper sieben Jahre im Körper bleibt. Stimmts – oder ist das nur ein Mythos?
Verdauung
Wenn Süsses Wind macht
Bestimmte Zuckerarten können Blähungen auslösen. Mit dem neuartigen Fodmap-Konzept soll es möglich sein, die Peiniger aufzuspüren.
Vera Sohmer
Olivenöl
Der billige Trick mit «Extra Vergine»
Ein Gesetz verbietet den Etikettenschwindel mit Extra Vergine. Händler und Kantonschemiker kümmerts wenig.
Julia Hofer
Trinkwasser
Nestlé gräbt Vittel das Wasser ab
Nestlé und ein Käseproduzent pumpen im französischen Vittel den Grundwasserspeicher leer. Jetzt sollen die Einwohner ihr Wasser von woanders herbeischaffen.
Gian Signorell
Wirkungslose Versprechen
Müesli sind immer noch zu süss
Hersteller versprechen, bei Frühstücksflocken den Zucker zu reduzieren. Das zuständige Bundesamt meldet erste Erfolge. Es ist ein blosser Rechentrick.
Otto Hostettler
Erdnussallergie
Küssen kann tödlich sein
Alex Schenk leidet an Erdnussallergie. Im Ernstfall geht es für ihn um Leben und Tod.
Matthias von Wartburg
QuickZoll
Eine neue App, einige offene Fragen
Wer Einkäufe zu verzollen hat, muss dafür nicht mehr an der Schweizer Grenze anstehen. Neu lässt sich das bequem per App erledigen. Doch diese hat ihre Tücken.
Elio Bucher
Subventionen
Der Ostereier-Wahnsinn
An Ostern essen alle plötzlich Eier en masse. Also müssen mehr Legehennen ans Werk. Nach Ostern legen die aber weiter – für die Überproduktion zahlt der Steuerzahler.
Otto Hostettler
Brot
«Frisch vom Beck» aus Slowenien
Lidl und Aldi bewerben Backwaren mit heimeligen Slogans. Doch viele stammen aus dem Ausland. Auch Migros und Coop machen gewagte Versprechen.
Yves Demuth
Teerituale
So unterschiedlich wird auf der Welt Tee getrunken
Der Teegenuss wird in vielen Kulturen als gesellschaftliches Ereignis zelebriert. Mit einzigartigen Ritualen.
Jessica King
Resistente Keime
«Eine sehr ernst zu nehmende Gefahr»
Darf man Antibiotika einfach absetzen? Wie entstehen resistente Keime? Was hat die Fleischproduktion damit zu tun? Das sagt Infektiologe Manuel Battegay dazu.
René Ammann
Vegane Ernährung
Es muss nicht immer Milch sein
Milch hat starke Konkurrenz aus der Pflanzenwelt. Die veganen Ersatzprodukte eignen sich auch für Müesli, Kuchen und Desserts.
Andreas Grote
Weinkunde
«Schöner saufen» – ein ungewöhnlicher Crashkurs
Viele haben Hemmungen, über Wein zu sprechen – denn der Snob nebenan weiss alles besser. Zwei junge Experten helfen gegen diese Angst.
Daniel Benz
Rosenkohl
Rosen auf den Teller!
Der unscheinbare Rosenkohl feiert ein grandioses Comeback. Möglich machen das findige Bauern und kreative Köche.
Peter Aeschlimann
Cholesterin
Dick im Geschäft dank der Fett-Lüge
Fett macht krank, heisst es seit Jahren. Gegen Cholesterin müsse man Tabletten schlucken. Was, wenn das so gar nicht stimmt?
Susanne Loacker
Energie sparen
Strom sparen beim Eierkochen
Über 900 Millionen Schaleneier verspeisen Schweizerinnen und Schweizer jährlich – und verschleudern beim Kochen unnötig Energie. Der WWF hat getestet, wie sich Eier am energiesparendsten hartkochen lassen.
Laktoseintoleranz
Wenn Milch Bauchweh macht
Etwa jeder fünfte erwachsene Schweizer verträgt weder Milch noch Milchprodukte. Was kann man tun, damit Bauchweh, Durchfall und Blähungen ausbleiben?
Marianne Botta
6
7
8
9
...
13
Meistgelesen