Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
M
Medizin
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Medizin
Folgen
Unfall
Erste Hilfe bei Zahnunfall
Man fällt ungeschickt und schon ist es passiert: Der Zahn ist ausgeschlagen. Doch was nun tun? Tipps, wie Sie in einer solchen Notlage richtig reagieren.
Zahnarzt
Der Horror hat viele Gesichter
Zum Zahnarzt geht niemand gern. Aber viele Patienten fürchten sich derart davor, dass sie sich erst in die Praxis trauen, wenn die Schmerzen unerträglich geworden sind. Das muss nicht sein.
Vera Sohmer
Aids
Das Virus lässt nicht locker
Auch nach 30 Jahren Kampf gegen Aids gibt es keinen Grund zur Entwarnung. Die Zahl der HIV-Positiven steigt weiter. Und es gibt einen neuen Verdacht: Infizierte altern schneller. Das hat Folgen für die Alterspflege.
Martin Vetterli
Biobanken
Spitäler sammeln Blut – Datenschützer warnen
Die Berner Juristin Franziska Sprecher kritisiert die mangelnde Sicherheit der Datenbanken und fordert einen besseren Schutz der Spender.
Irène Dietschi
Kunstherz
Nicht ohne meine Pumpe
Ein Kunstherz ist eigentlich nur zur Überbrückung gedacht, bis ein Spenderorgan da ist. Doch einige Patienten wollen ihre Batteriepumpe nicht mehr hergeben.
Irène Dietschi
Inselspital Bern
Schlamperei mit Nebenwirkungen
Ärzte und Apotheker müssen Komplikationen mit Medikamenten zwingend melden. Beim Berner Inselspital nimmt man es damit nicht so genau.
Thomas Angeli
Medikamentenversuche
«Man sah und sagte nichts»
Der Psychiater René Bloch kritisierte die Versuche an Patienten in der damaligen Anstalt Münsterlingen TG. Und stiess auf eine Mauer des Schweigens.
Otto Hostettler
Cannabis
Dies ist ein Heilmittel
Cannabis lindert Schmerzen und entspannt. Doch in der Schweiz ist der Umgang mit dem Kraut verkrampft. Geht das Bundesamt für Gesundheit über die Bücher?
Peter Johannes Meier
Spitäler
Wenn Ärzte zu selten operieren
Manche Kliniken führen heikle Operationen nur vereinzelt durch. Die Folge: mehr Komplikationen, vermeidbare Todesfälle. Das Problem wäre lösbar – doch Behörden und Spitäler bremsen.
Urs P. Gasche
Dschungeldoktor
Bis es weh tut
Der Schweizer Notarzt Martin Rohacek macht im Dschungel Borneos Visite. Mit Panadol, Antibiotika und Zahnarztbesteck lindert er die Leiden einer Kultur im Todeskampf.
Balz Ruchti
Ärztedeutsch
Wenn der Patient nur Bahnhof versteht
Medizinische Befunde sind für Laien oft unverständlich. Ein Internetportal übersetzt sie kostenlos. Wie funktioniert das und wo ist der Haken?
Jasmine Helbling
Psychiatrie
Im Wahn der Ökonomisierung
In der Psychiatrie wird ein neues Tarifsystem eingeführt. Betroffene rechnen mit noch mehr Büroarbeit für Ärzte und Pflegepersonal – zu Lasten der Patienten.
Daniela Kuhn
Pharmagelder
138 Millionen Franken für Spitäler und Ärzte
Letztes Jahr haben 59 Pharmafirmen mit 138 Millionen Franken Spitäler und Ärzte gesponsert. Das ergibt eine Beobachter-Analyse der unübersichtlichen Transparenzliste der Branche.
Medizin
Der fatale OP-Wahn
Jede dritte Operation ist laut Experten unnütz. Die Folgen: viel Geld für Spitäler und Chirurgen, Millionenkosten für die Allgemeinheit und unnötige Risiken für die Patienten.
Gian Signorell
, Jessica King
Medizin
Hoffnung aus dem Eisfach
Das wertvolle Gut Nabelschnurblut: Immer mehr Eltern lassen es bei Geburt eines Kindes einfrieren, um das Kind im Falle einer späteren schweren Krankheit damit heilen zu können. Was macht dieses Blut so besonders – und eignet es sich wirklich als biologische Lebensversicherung?
Sven Broder
Medizinalhanf
Wundermittel E-Cannabis?
Hanf hilft bei verschiedensten Krankheiten. Wegen seiner berauschenden Wirkung ist er aber verboten. Nun gibt es legale Liquids für E-Zigaretten – ohne THC, dafür mit Cannabidiol.
Conny Schmid
Spitäler
Fallpauschalen mit Nebenwirkungen
Das neue Finanzierungssystem führt dazu, dass Ärzte öfter als nötig operieren. Das muss sich ändern.
Urs P. Gasche
Bahnhofapotheke
Von Abführkapsel bis Zeckenzange
Die Apotheke im Zürcher Hauptbahnhof ist die grösste der Schweiz. 120 Angestellte kümmern sich jeden Tag um Kunden aus aller Welt. Sie haben einiges zu erzählen.
Birthe Homann
7
8
9
10
...
12
Meistgelesen