Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
R
Rauchen
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Rauchen
Folgen
Hotline-Frage
Darf die Chefin Rauchpausen verbieten?
Ich gehe während der Arbeit oft raus, um zu rauchen. Das sei gar nicht erlaubt, sagt meine Vorgesetzte. Hat sie recht?
Katharina Siegrist
Angeblich gegründet von «Emma» und «Julia»
Wer steckt wirklich hinter der Rauchstopp-Firma Makya?
Der Onlineshop Makya verspricht, gegen Nikotinsucht zu helfen – Fachleute zweifeln. Nun deckt der Beobachter ein brisantes Detail auf.
Alexander Lüthi
Sponsoring an Festival
Tabakkonzern tanzt Behörden auf der Nase herum
Im Wallis dürfen Tabakfirmen keine Musikfestivals sponsern. Trotzdem war British American Tobacco am Caprices Festival präsent. Die Beobachter-Recherche zeigt die Hintergründe.
Thomas Angeli
Gespräch mit Suchtforscher
«Wir müssen das Rauchen entmystifizieren»
Vapes und Snus machen Jugendliche süchtig, sagt der Berner Experte Julian Jakob. Er plädiert für strengere Vorschriften bei Verkauf und Werbung.
Thomas Angeli
Vapes & Co.
Nikotin ist wieder in
Die Tabakbranche sorgt für Nachwuchs: Dank neuen Lifestyle-Produkten konsumieren wieder markant mehr Leute Nikotin.
Anne Seeger
, Andrea Klaiber
Die Macht der Tabaklobby
Warum wir nikotinsüchtig bleiben
In der Schweiz sind überdurchschnittlich viele Menschen von Nikotinprodukten abhängig. Wie die Branche das geschafft hat.
Thomas Angeli (Beobachter)
Nikotinsucht
Mit dem Rauchen aufhören: Was nützt?
Neue Produkte sollen weniger schaden als Zigaretten – und sogar beim Ausstieg helfen. Was ist da dran?
Fabienne Niederer
Hotline-Frage
Rauchen in der Mietwohnung – ist das erlaubt?
Ich rauche drinnen und auf dem Balkon. Meinen Nachbarn nervt der Gestank, und er verweist auf den Mietvertrag. Was gilt?
Katrin Reichmuth
Tabak-Erhitzer
Bedenkliche Chemie in Iqos-Sticks
Neuste Laboruntersuchungen zeigen: Die Tabak-Sticks Iqos Terea enthalten PFAS und andere riskante Stoffe.
Andrea Haefely
Werbung auf Instagram
Rauchstopp dank Kette? Wirkt nicht, sagt die Lungenliga
Auf Instagram werden Raucherentwöhnungsketten vermarktet. Auch ein Schweizer Vertreiber bietet sie an. Was hat es damit auf sich?
Antonella Nagel
Glosse zum Rauchen
Ein wenig stinken muss es
Was haben rauchende Menschen Nichtrauchenden voraus? Unser Autor erklärt.
Mario Güdel
Schon gelesen?
Politisch verflochten
«Die Schweiz ist der Tabaklobby schon lange sehr hörig»
Miserables Resultat bei Ländervergleich: Wie zieht die Tabaklobby die Fäden? Und warum steht die Schweiz so schlecht da? Lobbyexperte Thomas Angeli im Interview.
Tina Berg
Gesundheitsrisiken
Diese vier Faktoren schlagen aufs Herz
Änderungen im Lebensstil tragen dazu bei, die Risiken für Herz- und Kreislauferkrankungen zu senken.
Susanne Wagner
Die Sucht überwinden
Wie komme ich vom Rauchen los?
Sich das Rauchen abzugewöhnen, ist oft ein langwieriger Prozess. Psychiater Thomas Ihde weiss: Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg.
Thomas Ihde
Trotz erhöhtem Suchtpotenzial
Ständerat schmettert Verbot von Menthol-Zigaretten ab
In der EU sind Menthol-Zigaretten seit Jahren verboten. In der Schweiz dürfen sie weiter verkauft werden. Das hat der Ständerat entschieden.
Jenny Bargetzi
SRF-Satiremagazin bastelt Schock-Website
Gesunde E-Zigaretten für Kinder? Das steckt dahinter
Ein Webshop schockt mit E-Zigaretten für Kinder. In vielen Kantonen wäre das tatsächlich erlaubt. Doch hinter der Aktion steckt etwas ganz anderes.
Jenny Bargetzi
Rauchen in der Wohnung
Können Vermieter das Qualmen gänzlich verbieten?
Frage: In meinem Mietvertrag steht, dass es eine Nichtraucherwohnung ist. Mein Freund ist Raucher. Darf er wirklich nicht drinnen rauchen?
Jeannine Burri
Mehr E-Zigaretten, mehr Kokain – aber weniger Kontrolle im Internet
So süchtig ist die Schweiz
Jugendliche erhalten im Internet problemlos Alkohol, illegale Drogen wie Kokain werden beliebter und der Konsum von E-Zigaretten nimmt zu. Jetzt fordert Sucht Schweiz mehr Tempo in der Suchtprävention.
Noemi Hüsser
1
2
3
Meistgelesen