Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
T
Testament
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Testament
Folgen
Erbe gemeinsam verwalten
Hilfe für zerstrittene Erben
Wer gemeinsam mit anderen erbt, muss den Nachlass auch zusammen verwalten. Das kann sehr mühsam werden. Fünf Tipps.
Cornelia Döbeli
Tod eines Elternteils
Wieso schaltet sich die Kesb ein?
Kaum ist die Partnerin oder der Partner gestorben, schon meldet sich die Kesb und fragt nach den Kindern. Was will die Behörde?
Katharina Siegrist
Alleinerbe aus Kalkül?
Wenn der Pfarrer Millionen erbt
Eine alte Dame vermacht einem Pfarrer Millionen. Freunde und Familie der Frau glauben an Kalkül. Die Sache machte Schlagzeilen – hier die Geschichte dahinter.
Anina Frischknecht
Säule 3a erben
Wieso erbe ich die Säule 3a meiner Tante nicht?
Frage: Meine Tante hat mich in ihrem Testament als Alleinerbin eingesetzt. Nach ihrem Tod zahlt mir nun aber die Bank das Guthaben ihrer Säule 3a nicht aus.
Carlos Pérez
Letzter Wille
Coronavirus: Notfalls reicht mündliches Testament
Was gilt eigentlich, wenn man zum Beispiel wegen Corona auf der Intensivstation im Sterben liegt, noch urteilsfähig ist und aber keine Kraft mehr hat, ein Testament zu schreiben?
Walter Noser
Vermächtnis
Erbvertrag
Erbvorbezug
Anwartschaft
Testament
Pflichtteil
Todesfall in der Familie
Muss mich die Gemeinde informieren?
Frage: Meine Schwester ist im letzten August verstorben. Ihre Wohngemeinde hat mich, einen Auslandschweizer, nicht informiert. Ist dieses Vorgehen korrekt?
Judith Schönenberger
Erbstreit in Baden AG
Der schlaue Notar und das fette Erbe
Ein Jurist in Baden AG macht einen 80-Jährigen zu seiner Marionette. Das nutzt er aus bei der Verteilung eines millionenschweren Nachlasses.
Yves Demuth
Erbvorbezug
Was gilt?
Erbvorbezüge sorgen immer wieder für böses Blut – vor allem bei jenen, die scheinbar leer ausgehen. Die elf häufigsten Fragen und Antworten zum Thema.
Karin von Flüe
, Helena Ott
Nachlass
Wer erbt was?
Warum ein Testament nicht unbedingt bindend ist – und andere Fakten rund ums Erben.
Claudia Imfeld
Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag & Co.
Ich sage, was mit mir passiert
Wer schwer erkrankt oder verunfallt, kann Vorkehrungen treffen, damit der Wille weiter gilt – selbst nach dem Tod. Das erspart Angehörigen viel Stress.
Alexandra Gavriilidis
Testament
Letzte Fehler vermeiden
Wer seinen Willen klar formuliert, erleichtert Familie, Ämtern und Gerichten vieles. 9 Tipps, wie Sie Fehler in Ihrem Testament vermeiden können.
Karin von Flüe
Scheinehe
Mord auf Kuba
Ein erfolgreicher Geschäftsmann heiratet in Havanna eine Kubanerin. Der Deal: Trauschein gegen Geld. Ein paar Wochen später ist der 59-Jährige tot.
Peter Aeschlimann
1
2
3
4
Meistgelesen