Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietzins pünktlich bezahlen
Auf welchen Termin muss der Mieter den Mietzins bezahlen? Und wie bezahlt man am einfachsten seine Miete?
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist ein Vorsorgeauftrag?
Eine handlungsfähige Person kann eine natürliche oder juristische Person beauftragen, im Fall ihrer Urteilsunfähigkeit für sie zu handeln und zu entscheiden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Urteilsfähigkeit und Handlungsfähigkeit
Urteilsunfähigkeit und Handlungsfähigkeit sind Begriffe aus dem Personenrecht. Für das Erwachsenenschutzrecht sind sie von grosser Bedeutung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Gemeinsam mieten
Unterschreiben mehrere Personen einen Mietvertrag, sind sie Solidarmieter. Doch was bedeutet das genau?
Rechtsratgeber
Grundlage
Wohnung verkaufen ohne professionelle Hilfe
Wollen Sie Ihre Wohnung selbständig verkaufen und auf einen Makler verzichten, gibt es einiges zu tun.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wie verfasst man eine Patientenverfügung?
Eine Patientenverfügung muss datiert und von Hand unterschrieben werden. Sie können vorgefertigte Formulare verwenden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Welche Nebenkosten für Mietobjekte sind erlaubt?
Der Mieter muss nur jene Nebenkosten separat bezahlen, welche er ausdrücklich mit dem Vermieter vereinbart hat und die rechtlich zulässig sind.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Vorsorgeauftrag selber schreiben
Der Vorsorgeauftrag ist eigenhändig zu errichten oder öffentlich zu beurkunden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Den Vorsorgeauftrag nicht selber schreiben
Wer den Vorsorgeauftrag nicht selber schreiben kann, kann ihn öffentlich beurkunden lassen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Kabelanschluss-Gebühren (Spezialfall Nebenkosten von Mietwohnungen)
Kabelanschlüsse können gekündigt werden. Das wirkt sich auf die Nebenkosten oder den Nettomietzins aus.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietkautionsversicherung
Mieter, die für das Mietzinsdepot nicht auf Ihr Erspartes zurückgreifen wollen, können eine Mietkautionsversicherung abschliessen. Günstig ist das aber nicht!
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Wohnung verkaufen - zu welchem Preis?
Wer seine Eigentumswohnung verkaufen will, sollte sich eine Ahnung verschaffen, wieviel Wert sie hat. Oft braucht es dafür eine Schätzung des Verkehrswerts.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wenn der Referenzzins sinkt
Wenn der Referenzzins sinkt, haben Mieterinnen und Mieter grundsätzlich Anspruch auf eine entsprechende Mietzinsherabsetzung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Sollen Eheleute einen Vorsorgeauftrag errichten?
Bei komplizierten Vermögensverhältnissen lohnt sich für Ehepaare ein Vorsorgeauftrag.
160
161
162
163
...
250