Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Der Erbvertrag
In einem Erbvertrag treffen Erblasser und Erben vertragliche Vereinbarungen über die Erbschaft. Eine spätere Abänderung oder Aufhebung ist nur im gegenseitigen Einverständnis möglich.
Rechtsratgeber
Grundlage
Das Testament – der letzte Wille
Jede urteilsfähige Person ab Alter 18 kann ein Testament verfassen und darin Erben einsetzen und Vermächtnisse machen. Sie kann das Testament abändern oder widerrufen/zerstören.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die umfassende Beistandschaft
Die umfassende Beistandschaft ist sehr weitgehend. Sie belässt der betroffenen Person kaum Raum zur Selbstbestimmung und die Handlungsunfähigkeit entfällt von Gesetzes wegen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Vertretungsbeistandschaft
Eine Vertretungsbeistandschaft schränkt die Handlungsfähigkeit grundsätzlich nicht ein
Rechtsratgeber
Grundlage
Rückgabeprotokoll zur Mietwohnung
Es empfiehlt sich, bei der Wohnungsabgabe ein detailliertes Protokoll zu erstellen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vormund? Vormundschaft? Entmündigt? Entmündigung? Das sind Begriffe des letzten Jahrhunderts
Entmündigung und Bevormundung sind veraltete Begriffe, die im Jahr 2018 nichts mehr verloren haben
Rechtsratgeber
Grundlage
Die Beistandschaft für das Verfahren
Eine Vertretung im Verfahren ist nötig, wenn die betroffene Person nicht in der Lage ist, ihre Interessen selbständig wahrzunehmen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorzeitiger Auszug aus der Wohnung mit Nachmieter
Wer einen zumutbaren und zahlungsfähigen Nachmieter findet, kann auch ohne Einhaltung von Kündigungsfrist oder -terminen vorzeitig aus der Wohnung ausziehen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Privatversicherung richtig kündigen
Wie man richtig kündigt, und wann eine ausserterminliche Kündigung möglich ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Vorzeitige Wohnungsrückgabe
Der Mieter hat das Recht, die Wohnung vorzeitig zurückzugeben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Versicherung: Vorgehen im Schadenfall
So verhält man sich im Schadenfall korrekt gegenüber der Versicherung.
Rechtsratgeber
Grundlage
Bindefrist und Widerruf bei Privatversicherungen
Ein Versicherungsantrag ist während einer gewissen Frist bindend. Neu gibt es ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Rechtsratgeber
Grundlage
Mietzinsvorbehalt bzw. Mietzinsreserve
Ein korrekt angebrachter Mietzinsvorbehalt (Mietzinsreserve) erlaubt dem Vermieter, den Mietzins auf den nächsten Kündigungstermin zu erhöhen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Was ist eine Patientenverfügung?
Urteilsfähige können in einer Patientenverfügung festlegen, welchen medizinischen Massnahmen im Fall der Urteilsunfähigkeit zugestimmt oder nicht zugestimmt wird - und/oder wer entscheiden soll.
159
160
161
162
...
250