Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Rechtsratgeber durchsuchen
Suche
Rechtsratgeber
Mehr anzeigen
Erkunden Sie den Rechtsratgeber des Beobachters. Hier finden Sie über 4000 verständliche Beratungsinhalte wie Erklärartikel, Merkblätter, Checklisten und Vorlagen zu Lebens-, Geld- und Rechtsthemen.
Alle Inhalte (4227)
Unterthemen:
Arbeit (615)
Wohnen (451)
Konsum (571)
Familie (567)
Altersvorsorge (222)
Versicherungen (360)
Staat (387)
Strassenverkehr (277)
Finanzen und Steuern (368)
Sozialberatung (236)
Schule und Erziehung (199)
Inhalte filtern
Grundlage (2316)
Beobachter-Artikel (571)
Gerichtsentscheid (491)
Adressen und Links (201)
Mustervorlage (188)
Checkliste (176)
Merkblatt (170)
Scharf beobachtet (87)
Fallbeispiel (27)
Rechtsratgeber
Grundlage
Fluglärm
Für Fluglärm gibt es Immissionsgrenzwerte (IGW) und es ist ein enteignungrechtlicher Entschädigungsanspruch zu prüfen.
Rechtsratgeber
Beobachter-Artikel
Hitze: Was ist schwangeren Arbeitnehmerinnen zumutbar?
Frage: Ich bin schwanger. Unser Büro liegt direkt unter dem Dach, und nachmittags ist es oft so heiss, dass ich nach Hause gehen muss. Was sind meine Rechte?
Rechtsratgeber
Grundlage
Sonderschutz für schwangere Arbeitnehmerinnen
Schwangere dürfen nicht zu jeder Arbeit gezwungen werden.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schwanger: Bis wann muss ich arbeiten?
Frauen dürfen acht Wochen nach der Geburt nicht beschäftigt werden, auf Wunsch können sie bis 16 Wochen nach der Geburt zu Hause bleiben.
Rechtsratgeber
Grundlage
Schwanger: Wann offenbaren?
Schwangere können weitgehend selbst bestimmen, wann sie ihre Schwangerschaft verkünden möchten.
Rechtsratgeber
Grundlage
Ferienzeitpunkt
Wer entscheidet, wann Sie in die Ferien gehen dürfen?
Rechtsratgeber
Gerichtsentscheid
Bundesgerichtsentscheide zum Unterhalt für volljährige Kinder in Ausbildung
Diese Bundesgerichtsentscheide sind zu Fragen des Unterhalts für volljährige Kinder in Ausbildung ergangen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Nicht kreditwürdig: Was steckt dahinter?
Manchmal erfährt man nur zufällig, dass man als Person mit einer schlechten Bonität vermerkt ist. Unsere Informationen helfen Ihnen herauszufinden, was wo über Sie gespeichert ist.
Rechtsratgeber
Grundlage
Grundbedarf in der Sozialhilfe: Für was muss das Geld ausreichen?
Der Grundbedarf für den Lebensunterhalt muss für Nahrungsmittel, Verkehrsauslagen bis hin zu Bekleidung reichen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Haustürgeschäft mit Widerrufsrecht
In Abweichung von der Regel «gekauft ist gekauft» ist bei so genannten Haustürgeschäften ein Rücktritt vom Vertrag möglich, und zwar innert 14 Tagen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Unerwünschte Werbeanrufe
Werbeanrufe und Telefonverkäufe haben enorm zugenommen. Viele empfinden sie als Belästigung. Wie kann man sich wehren?
Rechtsratgeber
Grundlage
Was heisst Kurzarbeit?
Unter Kurzarbeit versteht man eine vorübergehende Arbeitszeitreduktion aus wirtschaftlichen Gründen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Wann wieder arbeiten nach Trennung oder Scheidung?
Alleinerziehende erhalten in der Regel nur solange Trennung- oder Scheidungsalimente, als es unzumutbar ist, die Erwerbstätigkeit aufzunehmen oder auszudehnen.
Rechtsratgeber
Grundlage
Grundversicherung und Zusatzversicherungen der Krankenkasse
Die Grundversicherung muss man, die freiwilligen Zusatzversicherunge kann man abschliessen. Aufgepasst: Es gelten unterschiedliche Regelungen.
236
237
238
239
...
250