Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Familie & Freunde
Rudeltiere
Leihpartner gegen die Einsamkeit
Gewisse Haustiere müssen in Gruppen gehalten werden. So will es das Gesetz. Nur: Was macht man mit dem letzten überlebenden Tier eines Rudels?
Üsé Meyer
Partnerschaft
Männer, die ewig pubertieren
«Ich bin ein Abenteurer» – wenn der Mann sich nicht engagiert in der Partnerschaft.
Koni Rohner
Klischee
Die Katze und die Singlefrau
Das Bild hält sich hartnäckig: Der typische Katzenhalter ist weiblich, mittleren Alters, alleinstehend und kinderlos. Und ebenso klar: Die Katzen dienen als Partner- und Kinderersatz. Doch was ist dran an dem Klischee?
Daniela Blum
Exotische Haustiere
Eine wilde Sache
In Schweizer Wohnzimmern und Vorgärten leben nicht nur Kuscheltiere, es wimmelt auch von Exoten. Warum hält man Schlangen, Echsen und Spinnen? Oder gar Kängurus?
Nicole Krättli
Internet
Guter Schutz vor schlechten Seiten
Mit einem Kinderkonto bewegt sich der Nachwuchs im Internet viel sicherer. Tipps, wie sie den Kinderschutz auf Windows und Mac richtig einrichten.
Andreas Grote
Spiele
Sieger, Verlierer und das Leben
Fussball, Schach oder «Memory»: Im Spiel lernt das Kind fürs Leben. Doch wie viel Sieg und wie viel Niederlage tut gut?
Sven Broder
Erziehung
Christkind, Samichlaus, Zahnfee & Co.
Du sollst nicht lügen, predigen Eltern ihren Kindern. Sie selber schwindeln aber, dass sich die Balken biegen. Darf man das?
Tanja Polli
Selbstvertrauen
Wie Kinder lernen, an sich zu glauben
Prahlende Kinder können genauso wie weinerliche Kinder unter einem Mangel an Selbstvertrauen leiden. Dieses wird mit den Jahren zwar von selbst noch wachsen, doch Eltern sollten ihre Sprösslinge bereits früh unterstützen.
Sarah Renold
Einzelkinder
«Es geht gut ohne Geschwister»
Einzelkinder: alle verwöhnt, altklug und selbstsüchtig? Die Psychologin Brigitte Blöchlinger räumt mit Vorurteilen auf.
Birthe Homann
, Conny Schmid
Kinderzeichnungen
Das Kind auf dem Papier
Vom ersten Gekritzel bis zur komplexen Bildergeschichte: Kinderzeichnungen faszinieren. Und widerspiegeln direkt die Entwicklung des Kindes.
Monique Sutter
Krippen
Trennung ohne Tränen
Der Abschied vom Nachwuchs vor der Kindertagesstätte ist eine Herausforderung für Eltern und Kind. Ein Augenschein in der Zürcher Kita Riedtli.
Tierheim
«Natürlich verstehen mich die Tiere»
Monika Spoerlé leitet den «Tierlignadenhof» in Kaisten AG – das wohl aussergewöhnlichste Tierheim der Schweiz. Wo sonst gelingt es, ein Rehkitz in ein Hunderudel zu integrieren?
Andreas Krebs
Haustiere
Mythen und Wahrheiten
Fallen Katzen wirklich immer auf die Pfoten? Beissen Hunde, die bellen, tatsächlich nicht? Einige Klischees und die Realität dahinter.
Stefan Bachmann
51
52
53
54
...
88
Meistgelesen