Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Gesetze & Recht
Rechtsratgeber
Suche
«Digital only»-Pflicht
Aktenberge an den Gerichten sind bald passé
Im Kanton Zürich akzeptieren die Gerichte ab 2026 nur noch elektronische Eingaben. Das Bundesgericht hat entschieden, dass das rechtens ist.
Lena Berger
Vorsicht an Silvester!
870’000 Franken Schaden nach verirrtem Feuerwerk
Auch fahrlässige Brandstiftung kann teuer werden, wie ein Fall aus dem Kanton Aargau zeigt. Der Beobachter gibt Tipps für sicheres Silvesterfeuerwerk.
Norina Meyer
«On-off-Beziehung»
Eritreischer Familie wird Sozialhilfebetrug vorgeworfen
Das Kriminalgericht Luzern will eine Familie aus Eritrea des Landes verweisen – weil die Eltern eine Trennung vorgetäuscht haben sollen.
Lena Berger
Grauzone Thron
WC-Pausen bei der Arbeit – was gilt?
Wer während der Arbeit zur Toilette geht, muss unter Umständen ausstempeln. Eine Motion will das ändern – und fordert klare rechtliche Regeln.
Katharina Siegrist
Öffentliche Hassreden
Sexismus: Das Parlament zieht die Schraube an
Das Parlament hat entschieden, dass Hassrede und Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts strafbar sein sollen. Der Beobachter erklärt, was sich ändert.
Julia Gubler
Betreibung durch Gemeinde
40 Jahre im Dorf gelebt – keine Einbürgerung
Eine Rentnerin will möchte Bürgerin von Weiningen ZH werden – da leitet die Gemeinde eine Betreibung über 13’000 Franken ein.
Alexander Lüthi
Wichtiges Urteil für Hausbesitzer
Kater ertrunken – Pool-Besitzer freigesprochen
Kater Streifli ertrinkt qualvoll in einem Pool. Das Bezirksgericht Bülach spricht den Hausbesitzer frei – der Beobachter erklärt die Rechtslage.
Katharina Siegrist
Ukraine
«Die Schweiz hat mich in den Tod geschickt»
Von Wetzikon ZH an die Front: Vlady lebte in der Schweiz, seit er knapp elf war. Jetzt wurde er in die Ukraine ausgeschafft. Wir haben ihn in Lwiw getroffen, wo er sich vor dem Militär versteckt.
Lukas Lippert
Drogenhandel in der Schweiz
«Monika» bestellt sich einen Dealer
Ein junger Mann wird in die Schweiz gelockt – und nach drei Tagen als Drogendealer verhaftet. Der Beobachter zeigt, wie die Mafia Verzweifelte für riskante Jobs rekrutiert.
Lena Berger
Was für ein Preisunterschied
Hunderte Franken zu viel bezahlt
Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk kaufen, ist riskant. So verpasst man oft, dass andere Anbieter billiger wären. Denn die hiesige Preispolitik ist sehr liberal.
Katharina Siegrist
Tierwohl gefährdet
Missstände am Tierspital – Zürcher Kantonsrat wird aktiv
«Immense Kosten für Halterinnen und Halter» und «massiver Stress» für die Tiere: Nach den Enthüllungen des Beobachters erhöht sich der Druck auf das Tierspital.
Lukas Lippert
Gericht entscheidet
KV-Lehrling mit Leseschwäche bekommt mehr Zeit
Ein junger Mann leidet an Dyslexie. Die Berufsschule ignoriert das. Nun bekommt sie vom Verwaltungsgericht St. Gallen die Quittung.
Lena Berger
Hotline-Frage
Muss ich mein Budget offenlegen?
Ich erhielt einen Brief zu einer «Haushaltsbudgeterhebung» mit einem Fragebogen zu meiner finanziellen Situation. Muss ich den ausfüllen?
Rosmarie Naef
4
5
6
7
...
166
Meistgelesen