Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Konsumentenschutz
Klage gegen Sunrise: Das müssen Kunden wissen
Der Vorwurf: unlauterer Wettbewerb. Haben Sie einen Vertrag mit Sunrise? Die wichtigsten Fragen und Antworten aus dem Beobachter-Beratungszentrum.
Julia Gubler
Strompreise 2025
Der Strom wird wieder günstiger, aber nicht überall
In Haushalt und Alltag gibt es etwas Entspannung – aber nicht in der ganzen Schweiz. Machen Sie den Beobachter-Check für Ihren Wohnort.
Florian Wüstholz
Billig-Mode
Kritik an Shein: Greenwashing für 250 Millionen Euro
Der Fast-Fashion-Gigant investiert in einen «Zirkularitätsfonds». Bringt das etwas gegen giftige Chemikalien in den Kleidern?
Caroline Freigang
Self-Check-out
Migros: Nur mit Kassenzettel kommt man raus
Die Migros irritiert Kundschaft, die keinen Kassenbon will: Schranken versperren den Weg nach draussen.
Caroline Freigang
Preisvergleich
Hier gibts die günstigsten Bücher der Schweiz
Der Buchhandelsriese Orell Füssli verlangt bis zu 24 Prozent mehr als andere Schweizer Anbieter. Die Beobachter-Tipps für preisbewusste Bücherfans.
Yves Demuth
Zoll stoppt 7811 Sendungen
Gefälschte Markenware boomt – das gilt
Billige Luxusware, die sich als Fälschung herausstellt, kann schnell sehr teuer werden – es drohen happige Bussen, wenn man sich nicht wehrt.
Julia Gubler
Profis für heikle Stoffe
Damit die Textilreinigung saubere Arbeit macht
Chemische Reinigung kann grossen Schaden anrichten. So finden Sie einen passenden Anbieter.
Norina Meyer
Falsch deklariert
Woher kommt das Holz? Viele Firmen schummeln
Trotz Pflicht: Bei einem grossen Teil des in der Schweiz verkauften Holzes ist unklar, woher es stammt. Mit den Beobachter-Tipps gehen Sie trotzdem auf Nummer sicher.
Thomas Angeli
Park & Ride Lyssach
Unbeliebtester Parkplatz der Schweiz beschlagnahmt
Die Berner Staatsanwaltschaft hat den vielleicht unbeliebtesten Parkplatz der Schweiz beschlagnahmt. Sie ermittelt wegen Nötigung, Eventualbetrug und Geldwäscherei.
Yves Demuth
Entschädigung
Flugpersonal streikt: Bekomme ich als Passagierin Geld?
Wenn sich Flüge wegen Streiks verspäten oder ausfallen, bekommen Passagiere in manchen Fällen Geld zurück. Die Beobacher-Tipps.
Nicole Müller
Mietauto in Italien
Europcar bucht 400 Franken ab, ohne Schaden zu beweisen
Der Autoverleih belastet die Kreditkarte einer Kundin – wegen angeblicher Kratzer. Der Schaden wurde aber nie protokolliert. Der Beobachter hakt nach.
Lukas Lippert
Auslieferung mit Tücken
Lieferservice kracht in Zäune und Pfosten
Der Coop-Lieferdienst hat auf einem privaten Grundstück schon vier Kollisionen verursacht. Die Fahrer haben die Unfälle nie gemeldet.
Jasmine Helbling
Rechte von Passagieren
Störaktionen von Klimaaktivisten: Müssen Flugpassagiere sie ausbaden?
Klimaaktivistinnen und -aktivisten sorgen mit ihren Störaktionen immer wieder dafür, dass Flugzeuge gar nicht oder nur verspätet starten können. Diese Rechte haben Passagiere.
Nicole Müller
9
10
11
12
...
134
Meistgelesen