Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Neues Easyride
SBB-App: Zug fahren ohne Swipen
Ärgerliche Bussen wegen zu spät gelöster Tickets sollen der Vergangenheit angehören. Die SBB lassen ihre App überarbeiten.
Peter Johannes Meier
Swissness
Wie viel Schweiz steckt noch in der Toblerone?
Zuerst verschwand das Matterhorn auf der Verpackung. Jetzt befürchten Bauern, dass die Kult-Schoggi in Zukunft mit ausländischem Milchpulver hergestellt wird.
Jasmine Helbling
Katastrophe
Brände bei Athen: Was heisst das für meine Reise?
Extreme Brände rollen über die Vororte von Athen. Was Reisende nun wissen müssen: die Tipps des Beobachters.
Caroline Freigang
, Julia Gubler
Zum Glück zurück
Waren Ihre Ferien ein Albtraum?
Koffer weg, lausiges Hotelzimmer oder eine Busse: Nicht immer kehrt man erholt aus den Ferien zurück. Was Sie jetzt tun können.
Julia Gubler
Haustiere
Illegaler Hundehandel hat Hochkonjunktur
Der Bundesrat will das Mindestalter für importierte Welpen auf 15 Wochen erhöhen. Wird das nützen? Und: So erkennen Sie kriminelle Händler.
Peter Johannes Meier (Beobachter)
100-ml-Grenze für Flüssiges
Das Hin und Her im Handgepäck
Immer mehr Flughäfen erlaubten zuletzt grössere Mengen Flüssigkeiten im Handgepäck. Die EU hat dies nun wieder eingeschränkt. Wie steht es um die Schweiz?
Caroline Freigang
Abgesagte Show
Was passiert mit meinem Konzertticket?
Taylor Swift, Pink, The Smile: In letzter Zeit wurden mehrere Events abgesagt. Was gilt rechtlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten des Beobachters.
Katharina Siegrist
Offene Rechnung
Muss ich die Mahngebühren bezahlen?
Dass man den geschuldeten Betrag bezahlen muss, ist klar. Bei den Mahnspesen aber gibt es Ausnahmen. Die Details – und ein Tipp.
Nicole Müller
Was tun?
Wenn Ware kommt, die nie bestellt wurde
Ob Wein, komische Kapseln oder sonst was: Wenn unbestellte Pakete ins Haus flattern, muss man nicht zahlen. Die Tipps.
Julia Gubler
ÖV-Tickets
SBB verkaufen Erstklassbillette, auch wenns keine gibt
In Trams, Postautos und Bussen fahren alle in derselben Klasse. Trotzdem ist es möglich, in der SBB-App ein Billett für die 1. Klasse zu lösen. Und das wird sich auch nicht ändern.
Miriam Weber
Luftverkehr
Vulkanausbruch – das sind Ihre Rechte
Der Ätna auf Sizilien spuckt Lava und Asche. Der Flugbetrieb war zeitweise eingeschränkt. Was das für Ihre Reise bedeutet.
Caroline Freigang
, Julia Gubler
Diese Rechte haben Passagiere
SBB stoppen verspätete DB-Züge an der Grenze
Deutsche Züge mit Verspätung dürfen nicht in die Schweiz einfahren. Was können Passagiere verlangen, die deshalb nicht wie geplant ankommen?
Nicole Müller
Onlinehandel
Rechtsstreit um Temu – Seco vor neuen Herausforderungen
Der Schweizer Verband für Detailhändler reichte beim Seco Beschwerde gegen den Onlineshop Temu ein. Wenn das Seco darauf mit einer Klage gegen Temu reagieren will, muss es Neuland betreten.
Riana Engeli
, Nicole Müller
10
11
12
13
...
134
Meistgelesen