Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Dropshipping
«Ich bestelle für dich Ware aus China»: Das müssen Sie wissen
Der Onlinehandel ohne Zwischenstation ist legal – liefert aber oft schlechte Billigware. Was enttäuschte Kundinnen und Kunden tun können.
Nicole Müller
Rindfleisch aus Brasilien
Migros und Coop lösen Versprechen nicht ein
Produkte, die Wälder zerstören, sollen nicht mehr verkauft werden. Das beteuerten die Händler. Doch ein Blick ins Regal zeigt das Gegenteil.
Florian Wüstholz
Checkliste
Wie seriös ist die Onlinebewertung?
Wer online einkauft, investiert zunächst am besten ein paar Minuten – und zwar ins Analysieren der Bewertungen.
Norina Meyer
Beobachter-Spartipp
Handy kaputt? Es gibt günstige Lösungen
Smartphones sind anfällig für Schäden. Oft werden sie dann durch das neuste Modell ersetzt. Wir zeigen die besten Alternativen.
Chantal Hebeisen
Swisscom-Rechnungen
94-Jährige fühlt sich diskriminiert – sie will am Schalter zahlen
Eine Seniorin begleicht Rechnungen ganz altmodisch am Postschalter – das kostet sie jeden Monat Fr. 6.80 Gebühren. Dank dem Beobachter spart sie diese ab sofort.
Birthe Homann
Ferienwohnungen
Zwei Klicks – und der Preis ist plötzlich viel höher
Die Onlineplattform E-Domizil.ch vermittelt Ferienwohnungen – und ködert mit vermeintlich günstigen Angeboten.
Andrea Haefely
Medienpreis für Qualitätsjournalismus
Ausgezeichneter Beobachter-Journalist
Für seine Geschichte über einen Krypto-Betrugsfall gewinnt Beobachter-Journalist Raphael Brunner den Medienpreis für Qualitätsjournalismus 2024 in der Kategorie «Ratgeber und Konsum».
Beobachter-Redaktion
Ticketbande und Co.
Teure Suchgebühr statt Konzertkarten
Inoffizielle Verkäufer wie Ticketbande bieten Karten zu Veranstaltungen an. Doch sie schlagen hohe Gebühren drauf. Künstler wie «Die Ärzte» warnen davor.
Riana Engeli
Neue Empfehlungen
Bohnen und Linsen statt saftige Steaks
Die neue Ernährungspyramide der Schweiz enthält kein rotes Fleisch mehr. Warum es in geringen Mengen aber trotzdem gesund und ökologisch vertretbar ist.
Frederik Jötten
Österreich, Polen und Tschechien
Unwetter: Kann ich meinen Städtetrip absagen?
Gebrochene Dämme, überflutete Autobahnen – und es regnet weiter: Diese Rechte haben Reisende.
Katharina Siegrist
Tipps
Pauschalreisen sind teuer, haben aber Vorteile
Im Schnitt kosten solche Angebote in EU-Ländern 6,5 Prozent mehr als im vergangenen Jahr. Sie lohnen sich trotzdem – in diesen Fällen.
Nicole Müller
Toniebox
Musikbox für Kinder sammelt heimlich Daten
Smarttoys wie Tonieboxen laden nicht nur Hörspiele herunter. Sie senden dem Hersteller auch Informationen über Nutzer.
Chantal Hebeisen
Hotline-Frage
Was tun gegen nervige Werbebriefe?
Mein Briefkasten überläuft immer wieder vor Werbeflyern und Bettelbriefen. Wie werde ich sie endlich los?
Julia Gubler
8
9
10
11
...
134
Meistgelesen