Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Checkliste
Touristen nerven? Zehn Tipps für willkommene Gäste
Ihr Ferienziel ist jemandes Zuhause. Zwar stossen wir die Einheimischen oft nicht mit Absicht vor den Kopf. Doch: Mit diesen zehn Beobachter-Tipps sind Sie gut gerüstet.
Marguerite Meyer
Overtourism
Wenn der Traum vom Reisen platzt
Kennen Sie Dijon? Wir waren dort. Zusammen mit sehr, sehr vielen anderen Leuten. Was mich dieser Ausflug gelehrt hat. Und was ich in den nächsten Ferien anders machen werde.
Julia Hofer
Schon gelesen?
Frühpension im Wohnmobil
Rentner on the road
Die Pensionierung als Startschuss in ein neues Abenteuer: Sylvia Fäh und Michel Godart haben ihr Haus verkauft und sind ins Wohnmobil gezogen.
Julia Hofer
Onlinehandel
Aus für lustiges Knall-Stopfmaterial
Amazon will ganz auf Plastik-Luftkissen in Päckchen verzichten. Schweizer Händler halten teilweise daran fest.
Caroline Freigang
Checkliste
Das passiert, wenn der Reiseanbieter in Konkurs geht
Die FTI Group ist pleite. Doch Pauschalreisende haben Glück, und das Geld ist nicht einfach weg. Das gilt, wenn es den Reiseveranstalter nicht mehr gibt.
Katharina Siegrist
Crowdstrike-IT-Panne
Was gilt, wenn mein Flug gestrichen wurde?
Eine weltweite IT-Panne betraf am Freitag auch Flughäfen. Diverse Flüge mussten annulliert werden. Erhalten Passagiere nun ihr Geld zurück?
Chantal Hebeisen
, Nicole Müller
Hesch gwüsst?
Päckli geklaut – das kann man jetzt tun
Unser Tool «Hesch gwüsst?» erleichtert Ihnen das Leben. Diesmal: Was gilt, wenn die Bestellung aus dem Onlineshop nie zu Hause ankommt?
Nicole Müller
Gelbe Drachenkrankheit
Krise am Zmorgetisch – Orangensaft wird zum Luxus
Schlechte Orangenernten treiben die Preise unseres liebsten Frühstückgetränks hoch. Gleichzeitig sinkt die Qualität.
Caroline Freigang
Kritik an «gesunden» Snacks
Kinder-Fruchtriegel enthalten bis 70 Prozent Zucker
Sind es Schleckwaren? Oder sind sie gesund? Was Eltern über Fruchtriegel wissen müssen.
Yves Demuth
Falsche Facebook-Inserate
Bitte weitergehen – wir verkaufen hier nichts
Ständig klingelt es bei einer Familie an der Tür: Käufer wollen Ware von Facebook Marketplace abholen. Doch hier hat niemand ein Inserat aufgegeben. Jemand missbraucht die Adresse.
Chantal Hebeisen
Kritik an Preiserhöhung
Und die Bio-Milch wird schon wieder teurer
Die Preise für Bio-Milch sind wieder gestiegen. Obwohl es vor einem Monat hiess, die Bio-Margen würden nun sinken.
Yves Demuth
Viagogo
Konsumentenschutz sieht zu viel Druck beim Ticketkauf
Gegen den Ticketwiederverkäufer Viagogo wurde Strafanzeige eingereicht.
Chantal Hebeisen
Hotline-Frage
Verspäteter Zug, verpasstes EM-Spiel – wer zahlt?
Ich habe das EM-Spiel in Deutschland verpasst, weil der Zug drei Stunden Verspätung hatte. Müssen mir die SBB das Geld fürs EM-Ticket erstatten?
Julia Gubler
11
12
13
14
...
134
Meistgelesen