Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Gesetze & Recht
Konsum
Gesellschaft
Familie & Freunde
Geld
Wohnen
Arbeit & Bildung
Umwelt & Klima
Gesundheit
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
Konsum
Schweizer Start-up
140’000 Bäume versprochen – wo sind sie?
Der Onlinebuchversand Nalda verspricht, für jede Bestellung einen Baum zu pflanzen. In der Realität bleibt davon wenig übrig.
Alexander Lüthi
Gebühren beim Einkauf
Karten und Twint: So zahlen Sie am günstigsten
Karten- und Twint-Zahlungen kosten kleine Lädeli einiges. Das können Sie als Konsumentin oder Konsument tun.
Caroline Freigang
«Gesunde» Alternative?
Gemüsechips sind ein Krebsrisiko
Viele halten Gemüsechips für gesünder als herkömmliche Pommes-Chips. Das ist ein Trugschluss, zeigen Tests.
Caroline Freigang
Fiktive Rechnungen
Unternehmer trickst Registerhaie aus
Adressbuchschwindler gehen immer dreister vor. Aber sie haben nicht mit der Raffinesse eines Bündner IT-Spezialisten gerechnet.
Otto Hostettler
Swisspass
Fake oder nicht? Wie die SBB mit Phishing umgehen
Phishing-Mails werden immer besser. Häufig werden sie angeblich von den SBB oder Swisspass verschickt.
Caroline Freigang
Zalando-Retouren
Ihr Job: An Kleidern riechen
Jedes zweite Zalando-Päckli wird zurückgeschickt. In riesigen Zentren müssen Angestellte die Ware sortieren und oft reinigen – zum Tiefstlohn.
Jennifer Steiner
, Reto Naegeli
Kreislaufwirtschaft
«Schneckentempo!» – Greenpeace rügt Schweizer Detailhändler
Die Schweizer Detailhändler machen laut Greenpeace kaum vorwärts beim Thema Kreislaufwirtschaft. Besonders ein Händler schneidet schlecht ab.
Caroline Freigang
Bargeldloses Zahlen
Karte, Twint & Co.: Wir alle zahlen drauf
Immer mehr Kundinnen und Kunden zahlen mit Karte und Twint. Das kostet besonders kleine Läden Gebühren. Und so indirekt uns alle Geld.
Caroline Freigang
Preiskampf
Kampf gegen Discounter: Migros senkt die Preise
Die Migros will die Preise von 1000 Produkten senken. Es solle keinen Grund mehr geben, zum Discounter zu gehen.
Caroline Freigang
Offensives Verkaufsgespräch
Post will Kundin Datenschutz-Karte andrehen
Beim Annehmen eines Päckchens wird ein Pöstler neugierig: was die Kundin für ihre Datensicherheit tue? Und versucht, ihr ein Produkt dazu anzudrehen.
Caroline Freigang
Haare schön – und teuer
Preisschock im Coiffeurstuhl? Ist nicht erlaubt!
Ein Haarschnitt kann recht teuer werden – aber nicht ohne Vorwarnung: Salons müssen ihre Preise vor dem Service angeben. Sonst droht ihnen eine Busse.
Nicole Müller
Nahrungsergänzung für Kinder
Unnötige Vitamine, zur Hälfte Zucker
Burgerstein bewirbt ein Präparat für Kinder ab vier Jahren. Fachleute sehen das sehr kritisch.
Andrea Haefely
Mit dem Kind im Auto
Diese Kindersitz-Adapter sind gefährlich
Universaladapter für Kindersitze sind zwar oft günstiger. Aber verboten – und vor allem sehr gefährlich!
Caroline Freigang
6
7
8
9
...
134
Meistgelesen