Eigentlich wären Familienzulagen ein willkommener Zustupf: Da kommt mit dem Lohn noch zusätzliches Geld, nur weil man Kinder hat – mindestens 215 Franken pro Kind und Monat, in einzelnen Kantonen sogar mehr. Die Unterstützung soll vor allem armen Familien helfen, über die Runden zu kommen.

Doch wer nicht im Kanton arbeitet, in dem die Familie wohnt, oder wer ein schwankendes Einkommen hat, gerät in einen bürokratischen Apparat, an dem selbst Expertinnen und Experten des Beobachter-Beratungszentrums fast verzweifeln.

Partnerinhalte
 
 
 
 

Dominique Strebel spricht mit Marc Stampfli, ehemaligem Leiter des Bereichs Familienfragen im Bundesamt für Sozialversicherungen, und mit Beobachter-Redaktor Daniel Benz, der sich intensiv mit Familienzulagen befasst hat.

Ein Podcast über wuchernde Bürokratie und die Schwierigkeiten, sie zu bändigen.

Artikel zum Thema:

Ratgeberartikel und Hintergrund:

 

Über den Podcast «Beobachter Radar»

Logo Beobachter Podcast RadarHart an der Sache, nah an den Menschen: Im Podcast «Beobachter Radar» greifen Redaktorin Jasmine Helbling und Chefredaktor Dominique Strebel alle zwei Wochen ein spannendes Thema auf.

Gemeinsam mit Fachpersonen, Journalisten und Protagonistinnen erörtern sie Hintergründe zu Recherchen, erzählen Geschichten von Gaunern und Heldinnen und haken nach, wenn es um Recht und Gerechtigkeit geht. Dabei begegnen sie inspirierenden Persönlichkeiten, zeigen Missstände auf und liefern Tipps, wie Sie fiesen Konsumfallen und juristischen Stolperdrähten entgehen.

Haben Sie Inputs?

Der Beobachter-Newsletter – wissen, was wichtig ist.

Das Neuste aus unserem Heft und hilfreiche Ratgeber-Artikel für den Alltag – die wichtigsten Beobachter-Inhalte aus Print und Digital.

Jeden Mittwoch und Sonntag in Ihrer Mailbox.

Jetzt gratis abonnieren