Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
A
Aktuell
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Aktuell
Folgen
Der Kanton diktiert
Der Sitzplatz muss weg
Ein Mann muss seinen Grillplatz rückbauen. Der Wald sei schuld, vermutet er. Doch Recherchen zeigen: Das stimmt gar nicht.
Daniel Faulhaber
Mobilität
Gratis-ÖV in Frankreich – und warum wir es nicht hinkriegen
In Montpellier kann man seit Weihnachten kostenlos Tram und Bus fahren. Auch andernorts in Europa. Wie steht es um den Gratis-ÖV in der Schweiz?
Lea Oetiker
Ärger mit SBB-Billetten
«Sekundenstrafe» im ÖV bleibt – wer zu spät löst, muss zahlen
Die Transportunternehmen wollen den Billettverkauf besser organisieren. Der Kauf muss jedoch weiterhin vor der Abfahrt erfolgen.
Daniel Faulhaber
Social Media
Diese Hashtags sollten Sie bei Kinderbildern vermeiden
Auf Instagram posten arglose Mütter die Nacktbilder ihrer Kinder. Diese landen im Darknet – auch wegen der Hashtags.
Otto Hostettler
Bundesrat lehnt Forderung ab
Brille und Linsen: Soll die Grundversicherung zahlen?
Die Grünen fordern, dass die Grundversicherung für Sehhilfen aufkommt. Was sich ändern soll – und was heute gilt.
Lea Oetiker
Schon gelesen?
Vegane Steaks und Co.
Schweizer Produkte sind im Ausland nur halb so teuer
Fleischersatz, hergestellt in der Schweiz, ist im Ausland viel billiger zu haben. Warum?
Andri Gigerl
Beweis per Handy
Darf man Gespräche heimlich aufnehmen?
Grundsätzlich sind verdeckte Tonaufnahmen verboten. Doch es gibt Ausnahmen.
Norina Meyer
Das war richtig wichtig
Unis, Nemo, Zwangsmassnahmen
Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Nachrichtenüberblick des Beobachters für die Woche vom 13. Mai 2024.
Oliver Fuchs
, Chantal Hebeisen
, Otto Hostettler
Verstoss gegen Heilmittelgesetz
Erotik-Markt-Kette verkaufte illegal Potenzmittel
Acht Filialen des einstigen Erotik-Marktes verkauften Potenzpräparate als Nahrungsergänzungsmittel. Jetzt gabs eine Busse von Swissmedic.
Otto Hostettler (Beobachter)
Studie zu Behördenopfern
Fremdplatzierte leiden ein Leben lang – und sterben früher
150 Forschende haben Zwangsmassnahmen in der Schweiz untersucht. Sie sagen: Noch heute gibt es Handlungsbedarf.
Daniel Faulhaber
Elektronischer Impfausweis
Meineimpfungen.ch: Jetzt ist die Datenbank überlastet
Nach Sicherheitspannen gibt die umstrittene Plattform Meineimpfungen.ch endlich die Daten an Nutzerinnen und Nutzer zurück. Doch diese klagen über Zugangsprobleme.
Lea Oetiker
Uni-Besetzer fordern Boykott
So arbeiten Schweizer Universitäten mit Israel zusammen
Propalästinensische Besetzer fordern einen Abbruch der Forschungsbeziehungen zu Israel. Betroffen wären mehrheitlich Austauschstudierende.
Daniel Faulhaber
In der Schweiz ausgebeutet
Über 200 Fälle von Menschenhandel gemeldet
Eine grosse Mehrheit der Opfer sind Frauen – längst nicht nur im Sexgewerbe.
Lea Oetiker
ESC-Star Nemo will Gespräch mit Bundesrat
Drittes Geschlecht – so halten es andere Länder damit
Die Schweiz kennt als Geschlecht nur Mann oder Frau. Deutschland und Österreich sind offener. Der Ball liegt beim Bundesrat.
Andri Gigerl
Schon gelesen?
Netflix-Hit
«Baby Reindeer»: Was, wenn Stalking Realität ist?
Die Netflix-Serie zeigt, was Stalking anrichten kann. So können sich Betroffene in der Realität wehren.
Lea Oetiker
Schon gelesen?
Ungerechtfertigte Betreibungen
Inkassobüro treibt Geld beim Falschen ein
Ein Mann hat nachweislich weder Waren bestellt noch erhalten – und wird trotzdem vom Inkassobüro Arvato Infoscore betrieben.
Otto Hostettler
Bestnote, ohne die Bücher zu lesen
Ist künstliche Intelligenz als Prüfungshilfe erlaubt?
Ein Maturand hat sich Goethes «Faust» von ChatGPT erklären lassen – und die Bestnote erzielt. Der Beobachter sagt, was rechtlich gilt.
Andri Gigerl
Internetkriminalität
Die Betrüger sind in Hochform
Onlinekriminelle sind aktiv wie noch nie: 2023 erreichten die Meldungen über Cybervorfälle einen neuen Höchststand. Eine beliebte Masche: Fake-Anrufe im Namen der Polizei.
Otto Hostettler
15
16
17
18
...
37
Meistgelesen