Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
B
Behinderung
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Behinderung
Folgen
Behindertensport
Der Mann, der sich nicht bremsen lässt
Thomas Pfyl, halbseitig gelähmt, wählte das Wagnis – er wurde Skiprofi. Unser Autor weiss, wie viel Kraft der Weg aufs Podest kostet. Er hat die gleiche Behinderung.
Mirko Wirch
Seltene Krankheiten
Wenn die Pharma nicht forscht, stirbt Sara
Die sechsjährige Sara leidet an der seltenen Krankheit GM1-Gangliosidose. Ihr bleiben nur wenige Jahre. Ein Start-up arbeitet an einem Medikament. Doch das Geld fehlt.
Caroline Freigang
Trisomie 21
Frauen werden zu wenig aufgeklärt bei den Tests
Schwangeren wird oft ein teurer Pränataltest empfohlen. Und das, obwohl ihr Risiko, ein behindertes Kind zu bekommen, verschwindend klein ist.
Anina Frischknecht
Soziale Dienste Zürich
Zum Dank gibts weniger Lohn
Seit 31 Jahren pflegt Emrlah Selimi seinen schwerstbehinderten Stiefsohn rund um die Uhr. Die Sozialen Dienste Zürich zahlten nicht einmal den vereinbarten Lohn.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Bernarda Brunovic
«Das erste ‹Hallo› hat mich umgehauen»
Bernarda Brunovic aus Dietikon ZH ist blind. Und liegt gut im Rennen bei «The Voice of Germany».
Behindertenparkplatz
Saftige Busse für Rollstuhlfahrer
Behindertenparkkarten laufen nach fünf Jahren ohne Warnung ab. Selbst wenn man lebenslänglich im Rollstuhl sitzt. Doch viele Betroffene wissen nichts davon.
Henning Hölder
, Chantal Hebeisen
SBB
Die vermisste Autistin
Eine Autistin verschwindet nach einer Billettkontrolle für Stunden. Eine Spurensuche.
Tanja Polli
Trisomie 21
«Ich habe kein Oje-Kind»
Fabian Bächli hat Trisomie 21, ist aber voll integriert. Dank seiner Mutter. Leider keine alltägliche Geschichte.
Barbara Lukesch
Blindenverband
«Drastische Sparmassnahmen» beim SBV
Der Verband der Blinden und Sehbehinderten SBV muss massiv sparen. In Zürich etwa wird die Beratung gestrichen.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Epilepsie-Medikament
Kinder behindert – wegen riskantem Mittel
Eine Schwangere nimmt das Medikament Depakine gegen Epilepsie ein. Ihr Neurologe hat dazu geraten. Nun sind ihre beiden Kinder psychisch und physisch beeinträchtigt.
Otto Hostettler
So hilft SOS Beobachter
Die Hühner sind da!
Im Wohnheim Höchmatt in Schwarzenegg werden Menschen mit einer Behinderung individuell gefördert und angeleitet, zum Beispiel in der Landwirtschaft. Bis jetzt gab es auf dem Hof aber noch keine Hühner. Dank SOS Beobachter hielten diese jetzt Einzug – zur grossen Freude der Bewohner.
Beat Handschin
Fast blind
«Mein Bauchgefühl ist ja nicht sehbehindert»
Irene Rohrbach ist fast vollständig blind. Beim Beobachter hat sie ihren Zweit-Traumjob gefunden. Doch jetzt freut sich die Juristin erst mal auf Lilo, Locke oder Lucille.
Susanne Loacker
Der Fall
«Ich fing an, mich wie ein Sträfling zu fühlen»
Nach Jahren im Wohnheim zieht der schwer behinderte Tobias Biber in eine eigene Wohnung. Doch nun gefährden sparwütige Ämter seine neu gewonnene Freiheit.
Susanne Loacker
Jungunternehmer
Im Rollstuhl durchgestartet
Patrick Mayer ist seit einem Unfall mit dem Snowboard gelähmt. Der Schicksalsschlag hat seine sportliche Laufbahn beendet. Und war Startschuss für seine neue Karriere.
Irène Dietschi
Blind im Beruf
«Jeder urteilt, niemand fragt»
Ein Blinder am Computer – kann das funktionieren? Sehr gut sogar! Trotzdem erhalten Sehbehinderte kaum die Chance, sich zu beweisen. Ein Betroffener über Bewerbungsfrust und Vorurteile.
Jasmine Helbling
Der Fall
Er durfte nicht zur Schule
Einem bald Neunjährigen blieb der Schulbesuch während Monaten verwehrt. Das Berner System will es so – und der Junge ist kein Einzelfall.
Andrea Haefely («Beobachter»)
Arbeitsmarkt
Behinderte fordern Jobs
Freiwillig beschäftigen nur wenige Arbeitgeber Menschen mit Behinderung – selbst wenn deren Qualifikationen stimmen. Jetzt wollen Behindertenverbände die Firmen in die Pflicht nehmen.
Markus Föhn
Oberglatt
Mit dem Postauto in die Pampa
Für 400'000 Franken wird eine Haltestelle umgebaut, die fast niemand benutzt.
Martin Müller
1
2
3
Meistgelesen