Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
I
Interaktion
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Interaktion
Folgen
Parlament will Vertragszwang lockern
Das Ende der freien Arztwahl?
Das Parlament hat Ja gesagt zur Lockerung des Vertragszwangs für Krankenkassen. Was bedeutet das für die Patientinnen und Patienten? Der Beobachter beantwortet die wichtigsten Fragen.
Gian Signorell
Ungelöste Tötungsdelikte
Soll Mord nicht mehr verjähren?
Der Ständerat will, dass Tötungsdelikte nicht mehr verjähren sollen. Damit würden aktuell die Dossiers von mindestens 33 Cold Cases von der Verjährung ausgenommen.
Gian Signorell
Schweizer Waffen für den Kreml
Wie die Schweiz vor Russland einknickte
Kurz bevor Russland die Krim annektierte, lieferte die Schweiz über hundert Maschinenpistolen an den Kreml. Vertrauliche Dokumente zeigen, wie es dazu kam.
Lukas Lippert
Budget-Serie «Die Abrechnung»: Pflegefachfrau
«Die künstliche Befruchtung hat uns 15’000 Franken gekostet»
Für die Beobachter-Serie legen Leute ihr Einkommen offen. Jael Weber hat nach der Geburt ihres Kindes das Pensum reduziert. Sie kann sich das leisten.
Katrin Reichmuth
Schliessung der Do-it-Baumärkte
Entlassungen bei Migros: «Bewerbt euch bei uns!» , sagt die Konkurrenz
Gute Jobaussichten: Bauhaus, Galaxus und Lidl geben entlassenen Migros-Angestellten Hoffnung.
Gian Signorell
, Martin Müller
, Chantal Hebeisen
Abstand beim Überholen
Velofahrende sind in der Schweiz besonders gefährdet
Eine Studie zeigt: Autos überholen Velos in der Schweiz mit weniger Abstand als in Deutschland und Österreich. Doch Empfehlungen für mehr Sicherheit haben es in Bundesbern nicht leicht.
Gian Signorell
Referenzzinssatz
Trauen Sie sich, eine Mietzinssenkung zu verlangen!
Soll ich den Mietzins anfechten? Diese Frage stellen sich derzeit viele Mieterinnen und Mieter. Larissa Steiner vom Mieterverband hat eine klare Antwort.
Gian Signorell
Abnehmen mit Esspausen
So gesund ist Intervallfasten wirklich
Lange Esspausen tun manchen gut, können aber auch schaden. Für wen es zu empfehlen ist – und wer es besser lassen sollte.
Frederik Jötten
Kosten
Eltern bezahlen 20 Millionen Franken zu viel für Schullager
Schulen verlangen für die Verpflegung im Schullager zu viel Geld von den Eltern, so die Kritik des Preisüberwachers.
Gian Signorell
Bargeld-Initiative
Ameisi und Co. – 10 Fun Facts zu Schweizer Münzen und Noten
Der Nationalrat berät heute die Bargeld-Initiative. Die Initianten wollen verhindern, dass das Bargeld abgeschafft wird.
Gian Signorell
Liebesbetrüger im Netz
Hunderte Opfer von Romance Scam – so schützen Sie sich
Jedes Jahr werden in der Schweiz 700 Anzeigen wegen Liebesbetrug eingereicht. Die Dunkelziffer soll 20-mal höher sein. Tipps, wie Sie Love Scamming erkennen.
Gian Signorell
Klosters, Davos, Lenzerheide, Ilanz
Graubünden drückt bei Tempo 30 aufs Gas
Ausgerechnet der autofreundliche Bergkanton führt in immer mehr Dörfern Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit ein. Stoppt ihn der Bund? Oder fährt bald die ganze Schweiz innerorts langsamer?
Raphael Brunner
Selbstfahrende Fahrzeuge
Kommen jetzt die Auto-Zombies?
Autopiloten sind in der Schweiz neu erlaubt. Doch wer haftet, wenn ein Unfall passiert – der Autolenker oder der Hersteller?
Nicole Müller
Explodierende Gesundheitskosten
Die wichtigste Stimme fehlt
Wer zahlt, befiehlt. Diese Weisheit aus dem Volk muss auch im Gesundheitswesen Einzug halten. Ein Kommentar.
Gian Signorell
Datenschutz
Ihr Auto weiss fast alles über Sie
Moderne Autos sind Datensammelmaschinen. Die Daten dienen aber nicht nur der Sicherheit oder der Bedienung – sie werden auch zu Geld gemacht. Zu viel Geld.
Florian Wüstholz
Zu wenig Geld?
«Zum Sparen muss man sich manchmal selbst austricksen»
Überall werden wir zum Kauf verleitet. Das macht das Sparen schwer. Konsumforscher Sven Feurer verrät seine Tipps.
Felix Ertle
Bar oder mit Karte
So bezahlen Sie am günstigsten im Ausland
Ferienreisen sind teuer. Die Gebühren für Kartenzahlung leider auch. Worauf man beim Bezahlen im Ausland achten sollte.
Martin Müller
Opfer der Statistik
Mein Monat in Absurdistan
Unser Autor findet Zahlen wichtig und sinnvoll – bis er an der Haushaltsbudgeterhebung 2025 des Bundes teilnimmt. Tagebuch einer Entfremdung.
Thomas Angeli
1
2
3
4
...
11
Meistgelesen