Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Kinder
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Kinder
Folgen
«Liebe Mütter»
(Mehr als) Glückwünsche zum Muttertag
Am 10. Mai ist Muttertag. Was wird da eigentlich gefeiert? Walter Noser vom Beobachter-Beratungszentrum schreibt den Müttern einen Brief.
Walter Noser
Fernunterricht wegen Corona
«Muss ich die Klasse repetieren?»
Der Unterricht zu Hause ist für Kinder aus schwierigen Verhältnissen ein Problem. Sie drohen abgehängt zu werden – der Lehrerverband fordert zusätzliche Mittel.
Raphael Brunner
, Birthe Homann
Lockdown
Was macht die Kesb?
Die Isolation zu Hause ist belastend für Familie und Paare. Womit die Kesb zurzeit zu tun hat.
Schweizer Pass
Erleichterte Einbürgerung – doch nicht so leicht
Drei Jahre nach dem Volks-Ja zur erleichterten Einbürgerung von Ausländern der dritten Generation zeigen sich in der Praxis einige Stolpersteine. Jetzt soll nachgebessert werden.
Tina Berg
Philosoph zur Klimadebatte
«Kinder sind keine Privatsache mehr»
Nichts produziert so viel CO2 wie ein Mensch. Wer Kinder will, müsse sich der Debatte stellen, findet der Moralphilosoph und Vater Stefan Riedener.
Jenny L. Keller
Adoptivkinder-Organisation
Heikle Spenden
Die renommierte Adoptivkinder-Organisation Pach nahm jahrelang Spenden der Stiftung Adoptio an. Deren Gründerin vermittelte zweifelhafte Adoptionen.
Conny Schmid
Vater verbietet Grosseltern Kontakt
«Die Kinder wurden uns entfremdet»
Eine fünffache Mutter nimmt sich das Leben. Ihre Kinder kommen zum Vater. An der Beerdigung sehen sie die Grosseltern und ihre Tante zum letzten Mal.
Melanie Wirz
Die wichtigsten Antworten
Schwanger während der Corona-Krise
Schwangere haben ein höheres Risiko für eine schwer verlaufende Infektion als Nicht-Schwangere. Das zeigen neue Studien.
Birthe Homann
Corona-Krise
Ausnahmezustand im Kinderheim
Um Ansteckungen mit dem Coronavirus zu vermeiden, haben die Schweizer Kinderheime das Besuchsrecht stark eingeschränkt.
Peter Aeschlimann
Familienleben in der Corona-Krise
Was tun, damit die Fetzen nicht fliegen?
Verbringt eine Familie plötzlich viel Zeit miteinander, kommt es schnell zu Streit. Familientherapeutin Ursula Enderli weiss, wie sich das vermeiden lässt.
Judith Schönenberger
Coronavirus
Schulschliessung und Kinderbetreuung – was sind meine Rechte?
Wegen dem Coronavirus sind im ganzen Land die Schulen geschlossen. Das stellt viele berufstätige Eltern vor Probleme. Beobachter-Expertinnen Anne Sciavilla und Lucia Schmutz beantworten die wichtigsten Fragen.
Tina Berg
Wenn ein Geschwister stirbt
«Mein Bruder ist ein Schmetterling geworden»
Wenn eine nahestehende Person stirbt, ist das für niemanden einfach. Psychologische Unterstützung kann helfen – gerade auch Kindern.
Jeannette Ringger
Neue Studie
Sind iPad und Handy doch keine Schlafkiller?
Die reine Bildschirmzeit hat wenig Einfluss auf die Schlafqualität von Kindern, sagt eine neue Studie. Entscheidender seien andere Faktoren.
Peter Aeschlimann
Belastung für Kind und Eltern
Hilfe, mein Kind ist hochbegabt
Ein hoher IQ macht das Leben für Kinder nicht unbedingt einfacher. Auch für die Eltern nicht – wie die Geschichte von Jeannine Huber* und ihrem Sohn Liam zeigt. Er hat einen IQ von 147.
Birthe Homann
Ständig am Handy
Alle da und keiner präsent
Im Bus, im Zug, im Tram, am Bahnhof oder gar auf dem Trottoir – es ist überall dasselbe: Jede und jeder starrt aufs Handy. Das hat Folgen.
Andres Büchi
Jugendliche im Dauerstress
Warum Junge nicht mehr mithalten können
Immer mehr Kinder und Jugendliche landen im Psychiatrie-Notfall. Gerade vor den Gymiprüfungen haben Psychiater Hochsaison. Eine Suche nach den Ursachen.
Tanja Polli
Knatsch mit den Behörden
Das geerbte Haus ging zum halben Preis weg
Ein Ehepaar braucht Geld, um den behinderten Sohn zu betreuen. Es erbt ein Haus – und muss es weit unter Wert verkaufen. Schuld ist ein Planungsstau bei der Gemeinde Klosters-Serneus.
Daniel Benz
Besser lesen lernen
Warum schwachen Schülern nur mehr Tempo hilft
Um einen Text zu verstehen, muss man ihn schnell und sauber lesen können. Klingt banal – doch an Schweizer Schulen wird das kaum geübt.
Raphael Brunner
7
8
9
10
...
14
Meistgelesen