Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsumentenschutz
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsumentenschutz
Folgen
Notfalldienste
Der Abzocker lauert schon
Schlüssel verloren, WC verstopft: Wer jetzt einen 24-Stunden-Dienst ruft, zahlt sehr schnell sehr viel Geld. Wie Sie es besser machen.
Nils Hänggi
Brot
«Frisch vom Beck» aus Slowenien
Lidl und Aldi bewerben Backwaren mit heimeligen Slogans. Doch viele stammen aus dem Ausland. Auch Migros und Coop machen gewagte Versprechen.
Yves Demuth
Mehrwertsteuer
Swisscom & Co. kassieren Millionen fürs Nichtstun
Handy-Nutzer profitieren nicht vom tieferen Mehrwertsteuersatz. Den grossen Reibach machen die Telekom-Anbieter.
Peter Aeschlimann
Sterbehilfe
Suizid auf einen Klick?
Im Internet bieten zwielichtige Figuren das Sterbemittel Natrium Pentobarbital an. Was steckt dahinter?
Gian Signorell
SwissID
Kann mich die Post zur SwissID zwingen?
Wer auf Online-Leistungen der Post zugreifen will, braucht neu die SwissID – obwohl die Rechtslage für die elektronische Identität noch nicht geklärt ist.
Jasmine Helbling
Phishing
Betrüger missbrauchen Namen von Ikea
1000 Franken Gewinn verspricht Ikea Schweiz in einem Mail. Doch Vorsicht: Dahinter stecken Betrüger, die es auf das Geld und Daten der vermeintlichen Gewinner abgesehen haben.
Redaktion beobachter.ch
Handys
Behinderte in der Abo-Falle
Eine geistig behinderte Frau kauft zwei teure Handys. Dann sitzt sie auf einem Berg von Schulden.
Redaktion beobachter.ch
Mehrwertsteuer
Wie profitieren Kunden von Migros und Coop?
Anfang Jahr ist der Mehrwertsteuersatz um 0,3 Prozent gesunken. Migros und Coop versprachen als Folge tiefere Preise – laut Stiftung für Konsumentenschutz wird das Versprechen nicht umgesetzt.
Jasmine Helbling
Abgasskandal
Tausende klagen gegen VW und Amag
Keine Sammelklage, aber doch ein gemeinsames Vorgehen: Die Stiftung für Konsumentenschutz betritt juristisches Neuland.
Matthias Pflume
Obligo AG
Erst ein «Gratis-Zugang», dann die Rechnung
Die Obligo AG verschickt Rechnungen für Porno-Inhalte, die man angeblich im Internet konsumiert haben soll. Wurden die Kunden getäuscht?
Nicole Müller
Games
Für Kinderaugen nicht geeignet
Kinder lieben Spiele auf Smartphones und Tablets. Doch bei vielen müssen sie Gewaltvideos und anzügliche Werbung über sich ergehen lassen.
Otto Hostettler
Psychiater
Bei Patienten um Geld gebettelt
Ein Zürcher Psychiater hat Patienten und Angehörige um happige Darlehen gebeten. Das verstösst gegen die ärztlichen Standesregeln.
Peter Johannes Meier
Abmahnung
Die geschickt gefälschte Anwaltskanzlei
Eine Kanzlei Sauerwald aus Bonn schickt Abmahnungen an Schweizer Kunden wegen Urheberrechtsverletzungen. «Das ist ein Fake», dachte sich Martin Lehner*. Dann klingelte das Telefon.
Reto Stauffacher
Tripadvisor
Mit Fake-Restaurant auf Platz 1
Ein Brite gründet das fiktive Feinschmeckerlokal The Shed. Ein halbes Jahr später ist seine Gartenhütte Londons bestbewertetes Restaurant.
Peter Aeschlimann
Easyjet
Für 8.95 Franken von Berlin nach Basel?!
Die Preispolitik der Airlines treibt kuriose Blüten. Ein Flug auf der Strecke Berlin–Basel kostet manchmal noch so viel wie zwei Tassen Kaffee.
Otto Hostettler
Trotz Weko-Verbot
Starticket hält am Kreditkartenzuschlag fest
Einzelne Online-Händler verlangen noch immer ungerechtfertigt Kreditkartengebühren. Auch Starticket beharrt darauf – und verärgert damit seine Kunden.
Elio Bucher
Funkwache AG
Geld zurück für falsche Parkbussen
Prüfen Sie Bussen der Funkwache AG genau! Ein Beobachter-Abonnent erhielt gleich zwei davon, beide ungerechtfertigt.
Jasmine Helbling
Helsana
Unseriöser Makler, undurchsichtige Provisionen
Im Herbst sind Makler wieder auf Kundenfang. So auch die Firma «Handeys» für Helsana. Doch Vorsicht: Das offerierte Angebot ist unseriös.
Jasmine Helbling
11
12
13
14
...
19
Meistgelesen