Magazin
Rechtsberatung
Engagement
Abonnieren
Bücher
Anmelden
Menü
Startseite
Stichworte
K
Konsumentenschutz
Guten Tag,
Merkliste
Newsletter
E-Mail-Alerts
E-Paper
Abos und Services
Profil bearbeiten
Abmelden
Schnellzugriff
Abonnieren
Neuste Artikel
Newsletter
Podcasts
Videos
Bücher
Rechtsratgeber
Magazin
Gesetze & Recht
Bürger & Verwaltung
Migration
Administrativ Versorgte
Erwachsenenschutz
Todesfall
Strassenverkehr
Sicherheit
Konsum
Konsumentenschutz
Dienstleistungen
Kauf & Leasing
Lebensmittel
Reisen
Gesellschaft
Politik
Altenpflege
Multimedia
Familie & Freunde
Kinder
Jugend & Pubertät
Erziehung
Beziehung & Partnerschaft
Konkubinat
Ehe
Trennung & Scheidung
Haustiere
Geld
Wirtschaft
Geldanlage
Banken
Hypotheken
Steuern
Erben
Versicherungen
Krankenkasse
Pensionskasse
3. Säule
AHV / IV
Schulden & Betreibungen
Sozialhilfe
Wohnen
Bauen & Renovieren
Eigentum
Miete
Umzug
Nachbarn
Garten & Balkon
Arbeit & Bildung
Bildung
Schule
Lehre & Studium
Weiterbildung
Arbeitgeber
Selbständigkeit & KMU
Arbeitslosigkeit
Arbeitsrecht
Stellensuche
Freizeit
Umwelt & Klima
Umweltpolitik
Ökologie
Mobilität
Flora & Fauna
Forschung & Innovation
Gesundheit
Medizin & Krankheit
Prävention
Wohlfühlen
Allergien
Sexualität
Psychologie
Ernährung
Ernährungsformen
Abnehmen
Rezepte
Rechtsberatung
Hotline
Rechtsratgeber
KI-Beratung
Einzelberatungen
Bücher
Anwaltssuche
Rechtslexikon
Engagement
SOS Beobachter
Auszeichnen
Anprangern
Verändern
Begleiten
Missstand melden
Abos & Services
App
Themen folgen
E-Paper
Webinare
Tools
Rätsel
BrandReport
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
A bis Z
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Konsumentenschutz
Folgen
Immobilienbetrüger
Hausbesichtigung für 19'000 Franken
Die Masche mit gefälschten Immobilienanzeigen ist nicht neu. Aber sie wird immer dreister.
Jasmine Helbling
Salt
330 Franken für 1 Minute Roaming
Ein Salt-Kunde will sich im Ausland über Roaming-Pakete informieren. Das Aufrufen des vermeintlichen Gratis-Links kostet ihn 330 Franken.
Jasmine Helbling
Streaming-Dienste
Plötzlich bezahlen für Filme und Serien?
Ärger mit Streaming-Portalen: Nach fünf Tagen wird das Probeabo automatisch zum teuren Jahresabo. Müssen Betroffene zahlen?
Jasmine Helbling
Techniworld.ch
Kassiert, aber nicht geliefert
Zahlreiche Konsumenten beschweren sich über Techniworld.ch. Diese zwei Grundregeln helfen gegen Ärger mit Onlineshops.
Yves Demuth
Roselle AG
Geld kassiert, Ware nicht geliefert
Der Sommer ist vorbei, die Gartenlounge wurde nie geliefert. Eine Kundin kämpft über Wochen mit dem Online-Shop Roselle AG – alleine ist sie damit nicht.
Jasmine Helbling
Gefälschte Bewertungen
Wirte sehen das Problem vor allem beim Gast
Ein Urteil in Italien weckt beim Portal Tripadvisor die Hoffnung, dass gefälschte Bewertungen künftig strenger geahndet werden.
Raphael Brunner
Roaming
Bei Salt gehören die USA zu Europa
Salt überrascht Kunden mit ungewöhnlicher Geografie.
Melanie Wirz
Tickets zu Wucher-Preisen
Das Prinzip Viagogo
Die Ticketbörse Viagogo hat für jedes Konzert und Fussballspiel Tickets im Angebot – zu astronomischen Preisen. Ihr Geschäftsmodell sorgt dafür, dass immer weniger Eintritte zum Originalpreis erhältlich sind.
Raphael Brunner
Interdiscount, Galaxus & Co.
Ist das Päckli geöffnet, gibts nicht alles Geld zurück
«Bügeleisen passt nicht», dachte sich eine Kundin von Interdiscount. Sie schickt es zurück, bekommt aber nicht den vollen Betrag. Warum ist das so?
Melanie Wirz
Betrug im Onlinebanking
Neu bis zu 100'000 Franken gedeckt
Bei Cyberangriffen sind Kunden auf die Kulanz der Banken angewiesen. Postfinance geht nun mit einer neuen Regelung in die Offensive.
Tina Berg
Vorschussbetrug
20'255 Franken gezahlt für null Gewinn
Eine E-Mail versprach Claudio Romer* einen Millionengewinn. Er bezahlte 20'255 Franken für angebliche Gebühren. Erhalten hat er – gar nichts.
Alexandra Bärtsch
Autohilfe 24
Ein unseriöses Angebot
Obwohl ihr Wagen nicht abgeschleppt wurde, bekam eine Frau von Autohilfe 24 eine Rechnung – und eine seltsame Offerte.
Alexandra Bärtsch
Kleingedrucktes
Kundenunfreundliche AGB in der Praxis
Kundenfreundlich geht anders. Zusammen mit der Stiftung für Konsumentenschutz und der Fédération romande des consommateurs zeigt der Beobachter auf, welche Firmen durch unschöne AGB aufgefallen sind.
Martin Müller
Optiker
Milliardenpoker im Brillenmarkt
Die zwei weltgrössten Produzenten von Gläsern und Fassungen fusionieren. Werden die Brillen nun noch teurer?
René Ammann
Flugverspätungen
Schweizer klagen mit Vorteil in der EU
Wenns um Entschädigung geht, sind die Gerichte in der EU kulanter als in der Schweiz.
Nicole Müller
Online-Partnervermittlung
Die Ausreden von Elitepartner
Anbieter von Dating-Plattformen ziehen alle Register, damit Kunden weiterzahlen, obwohl sie gekündigt haben. Ein Beispiel von Elitepartner.
Nicole Müller
Telefonwerbung
Neue Masche mit Schlüsselmarken
Anrufer, die Schlüsselfundmarken anpreisen, sorgen in letzter Zeit für viel Ärger.
Alexandra Bärtsch
Olivenöl
Der billige Trick mit «Extra Vergine»
Ein Gesetz verbietet den Etikettenschwindel mit Extra Vergine. Händler und Kantonschemiker kümmerts wenig.
Julia Hofer
10
11
12
13
...
19
Meistgelesen